Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Busse, unser 6 Jähriger Sohn leidet seit etwa 7 Monaten an einer immer wiederkehrenden Proktitis die (durch Abstriche bestätigt) durch Streptokokken verursacht wird. Nach Absetzen des Antibiotikums tritt die Proktitis nach etwa 7 Tage erneut auf. Die Folgen sind Juckreiz, Blutungen. Weiterhin leidet er ebenfalls häufig an Mandelentzündungen die ebenfalls immer durch Streptokokken verursacht wurden. Auch dies wird jedesmal mit einem Abstrich bestätigt. Diese Streptokokken Infekte haben zur Folge, das unser Sohn seit Januar bereits 6-8 mal Antibiotisch, über einen Zeitraum von 10 (Hals) bis 14 Tage (Darm), behandelt wurde. Es wurden bereits ein großes Blutbild, 2 Stuhlproben, eine Enddarmspiegelung (Befund Proktitis durch Streptokokken, keine offenen Stellen oder ähnliches) durchgeführt. Alles ohne Ergebnis. Weiterhin wurde eine Antibiotika Behandlung für den Darm mit Omniflora N Kapseln (50 Stück) ergänzt. Unsere Kinderärztin ist nun der Meinung, das die Mandeln entfernt werden müssten, da es sich nachweislich um ein und den selben Keim handelt. Diese wurde mit einem Mandel und einem Analabstrich nachgewiesen. Nun unsere Frage. Ist es wirklich möglich, dass die Mandeln der Herd für die Darm Probleme sind, und das sich der Keim von den Mandeln in den Darm überträgt? Unsere Kinderärztin vertritt diese Meinung, der Arzt der die Enddarmspiegelung durchgeführt hat (mir fällt gerade die Fachbezeichnung nicht ein) wohl nicht so wirklich. Unsere Kinderärztin mein, wir sollen die laufende Antibiotika Behandlung zu Ende führen, dann vier Wochen warten, nochmal einen Abstrich von den Mandeln und dem Analbereich machen, und wenn dann wieder beide Befunde identisch sind, einen HNO aufsuchen, der "gegen das Mandel enfernen" nichts einzuwenden hat. Was halten Sie davon, hoffe wir haben das alles verständlich geschrieben. Noch zu erwähnen ist vielleicht, dass unser Sohn mit einer schweren Sepsis auf die Welt kam und 14 Tage auf der Intensivstation lag. Ursache der Sepsis ein unbemerkter Blasensprung, Streptokokken der Gruppe B. Wir glauben nicht das das relevant ist, zumindest hat man uns das bisher immer gesagt. Vielleicht können Sie uns bei diesem Thema weiterhelfen. Vielen Dank
Liebe D., in diesem Fall würde ich auch die Mandeln als "Herd" sehen und entfernen lassen. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Hallo Dr. Busse, ich habe mal eine Frage: Meine Tochter (7 J.) fing letzten Samstag mit starkem Schnupfen an und klagte auch über Halsschmerzen und Kopfschmerzen. Seit Mitte der Woche geht es ihr eigentlich besser, Fieber hatte sie überhaupt keines und konnte auch ganz normal essen. Allerdings sind ihre Mandeln knallrot und auf jeder Seite hat ...
Guten Tag, unsere Tochter hatte vorletzte Woche für 3 Tage Halsschmerzen und hohes Fieber am Wochenende. Da die Symptome und das Fieber wieder weg waren, waren wir folgenden Montag dann nicht beim Arzt. Am Samstag letze Woche erneut Temperatur bis 39.3 (nachdem wir anderen in der Familie auch Halsweh hatten). Beim Arzt wurde bei einem ...
Unsere Tochter (8J) hatte ziemlich heftig Influenza B im Februar. Seitdem einige Infekte und vor 3 Wochen Rachen- und Mandelentzündung mit Fieber. Der Schnelltest beim Kinderarzt war positiv auf Streptokokken A. Es wurde Infectocillin (Penicillin V) 5ml 3x am Tag für 7 Tage bis Flasche leer verschrieben. Fieber ging sogleich herunter und Schulbesu ...
Hallo Herr Dr. Busse, meine Kinder hatten vor ein paar Tagen starke Halsschmerzen, was sich jedoch durch Hausmittel und Lutschtabletten besserte. Ich habe mich nun angesteckt mit einer starken Angina, wobei ein Test auf A Streptokokken positiv ausfiel und werde mit einem Antibiotikum behandelt. Jetzt ist natürlich davon auszugehen, dass meine K ...
Hallo Herr Doktor, Unsere Tochter (7) hatte im Mai Scharlach mit typischen Zeichen. Es wurde mit Penicillin nach Kinderarzt 7 Tage 3x4ml täglich (Infectocillin) behandelt. Nach Erholung kamen die Schluckbeschwerden und Halsschmerzen nach 5 Tagen zurück. Beim Kinderarzt war der erneute Streptokokken-Test schwach positiv. Die Ärztin meint ...
Mein Sohn hatte im November, Dezember, Januar, Februar und Mai Strepotokokken und meine Tochter Dezember, Februar, April und Mai. Immer mit 10 Tage Antibiotika jeder. Mein Sohn hat dann im Februar sogar 15 Tage Antibiotika bekommen weil eins nicht mehr anschlug. Es kommt auch immer plötzlich nachts mit roter Hals, Fieber und Erbrechen obwohl ab ...
Hallo Herr Dr. Busse, mein 1 1/2 jähriges Kind hatte vor 5 Tagen fast 40 C Fieber. Wir haben ein Ibuprofen-Zäpfchen gegeben, das gut geholfen hat und an den nächsten Tagen kam kein erneutes Fieber. Ich selbst habe seit zwei Tagen eine bakterielle Mandelentzündung und muss Antibiotika nehmen. Nun frage ich mich, ob das Fieber bei meinem Kind ...
Guten Tag Herr Dr., Jeder meiner Bekannten, Arbeitskollegen etc sagen mir, dass das wie es bei uns läuft nicht mehr normal ist. Mein Sohn hatte im Nov,Dez,Jan,Feb,Mai,Juni und nun wieder Streptokokken. 7x in kurzer Zeit und immer Antibiotika weil es ihm auch immer schlimm dabei geht :( was kann man noch tun? Er verpasst ja so auch alles.hat bal ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, eines meiner Kinder hat aktuell eine Streptokokken Infektion und wird mit einem Antibiotikum behandelt. Es ging ihm auch sehr schlecht. Die anderen Kinder haben seit Tagen leichte Halsschmerzen aber weder Fieber noch ist der Hals tiefrot oder gar eitrig belegt. Ab wann sollte man denn auch bei Ihnen einen Streptok ...
Sehr geehrte Frau Dr. Althoff, mein Sohn wurde nach einem fieberhaften Infekt mit gerötetem Rachenring, Stippchen und Petechien am Gaumen positiv auf Streptokokken A getestet. Zum Zeitpunkt des Testes ging es meinem Sohn schon deutlich besser. Fieberfrei, Symptome rückläufig. Ich bin selbst Ärztin (anderes Fachgebiet) und in Absprache mit ...