KerstinL
Guten Morgen Dr.Brügel DANKE für die Möglichkeit hier Fragen zu stellen.Es geht um folgendes: Mein Sohn 4 J hat eine kutane Mastozytose und nachts häufig Atemaussetzer ,ständig Mittelohrentzündung mit bleibendem Paukenerguss.Er hustet seit 8 Wochen.Er hatte schon Influenza und noch einen Infekt obendrauf ,ist ständig erkältet und hustet.1 Woche Kita,2 Wochen krank .(1.Kitajahr)Nun mein 2tes Problem wegen der Moe und erhöhter Entzündungswerte hat er seit Mai 23 schon 4x Cefaclor bekommen.Mai23 ,Dez23,Jan24 und März 24.Im Mai wird er operiert an den Polypen und bekommt Paukenröhrchen an der Uni Essen, extra ,wegen der Mastozytose dort.Er hatte Influenca und noch ein Infekt obendrauf und ständig ist er verschnupft und hustet.der Paukenerguss bleibt oft wochenlang. Nun beim Kindernotdienst wieder Moe diagnostiziert und auch die Lunge ist verschleimt.Er hat nun die Hälfte vom Cefpodoxim bekommen .( 2x 10ml) Er hustet noch ,dem Ohr geht es wohl besser. Ich hab das Gefühl, sein Immunsystem ist völlig daneben.Ich hab es schon mit Enterobact Darmbakterien versucht,aber die nimmt er nicht .Ist das so noch tragbar oder muss das immuntechnisch abgeklärt werden? Ich bin seit 2 Wochen krank,dachte es sei ein viraler Atemwegsinfekt.Seit gestern sagt meine Ärztin es sei eine bakterielle.Bronchitis.Ich bekomme Doxycyclin seit 3 Tagen.Es rasselt in der Lunge und ich merke dass es nicht weg ist,weshalb ich gleich wieder zum Arzt muss. Meine Sorge ist: Wenn es Mykoplasmen sind ,dann habe ich doch mit Sicherheit meinen Sohn angesteckt( habe gelesen das Mykoplasmen oder Clamydien in Frage kommen) und Cefpodoxim hilft ihm dann nicht.Er ist sooo eng mit mir,dass ich mir fast sicher bin,dass er auch eine bakterielle.Sache hat,wegen dem verschleimten Husten. Was würden Sie jetzt tun? Bei mir wurde kein Abstrich gemacht. Herzliche Grüße KerstinL
Hallo Kerstin L. , Oh je, da sind Sie sehr geplagt als Familie. Der Reihe nach: was die wiederkehrenden Mittelohrinfektionen angeht, da würde ich sehr stark auf die anstehende HNO Operation setzen. Danach sollten die Infekte weniger werden. Generell gilt selbstverständlich immer genau zu hinterfragen ob wirklich eine antibiotische Therapie notwendig ist. Gerade bei Ohrinfektionen ist dies nicht zwingend notwendig. Was Ihre aktuelle Infektion betrifft, so muss Ihr Kind sich nicht zwingend bei Ihnen anstecken. Es wird Ihnen erst einmal nichts anderes bleiben als ihn zu beobachten und bei Husten und Fieber untersuchen lassen. Eine immunologische Abklärung erscheint mir aktuell noch nicht notwendig. Wie gesagt: mal OP abwarten, auf den Sommer setzen, auf das Größerwerden Ihres Kinder. Wir KinderärztInnen sehen solche Verläufe leider sehr sehr häufig und sehr oft löst es sich dann mit dem Größerwerden und/oder einer HNO-Bereich Sanierung in Wohlgefallen auf. Herzliche Grüße und gute Besserung Ralf Brügel
Ähnliche Fragen
Unser 15monate alter Sohn hat seit diesem Jahr ständig Infekte. Ganz schlimm ist es seit er Anfang Februar in die Kita geht. Spätestens alle 2 Wochen sind wir immer noch beim Kinderarzt. Diagnose: mal viraler Infekt, oft angeblich 'nur' verschleimt. Was uns suspekt vorkam: donnerstags keine Bronchitis, dienstags dann doch und Donnerstags angeblich ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, Mein Sohn (5 1/2 Jahre) hat schon seit Jahren dauernd Atemwegsinfekte. Andere Krankheiten kommen kaum vor (noch nie Magen-Darm o.ä.). Der Husten dauert lang, ist sehr schleimig und zäh. Aktuell dauert er schon mehrere Monate (in der Zeit schon 3* Antibiotika bekommen). Schlank war mein Sohn auch schon immer, aktuel ...
Liebe Frau Dr. Althoff, mein Sohn (8 Jahre, starker Hausstaubmilbenallergiker und generell sehr infektanfällig) begann am Montag über Übelkeit und leichten Durchfall zu klagen, abends hatte er dann schon 38,2 Temperatur und leichten Husten. Habe Antibiophilus und Nurofen gegeben. In der Nacht wurde der Husten immer schlimmer und wir haben mit S ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Umgang mit einer leichten Bronchitis. Es ist bei uns leider so, dass die Kinder häufig eine obstruktive Bronchitis diagnostiziert bekommen. Meist mit etwas erhöhter Temperatur bis etwa 37,6. Dass man bei einer heftigen Bronchitis mit Fieber nicht schwimmen geht, ist wahrscheinlich selbstverständlich. Wie geht man ...
Guten Abend Herr Dr. Busse, bei unserer großen Tochter wurde heute eine beginnende obstruktive Bronchitis diagnostiziert und wir haben direkt mit Inhalieren begonnen. Zu Ostern kommt meine Nichte zu Besuch, die derzeit Chemotherapie wegen Brustkrebs erhält. Wie groß wäre das Ansteckungsrisiko bis zum Wochenende? Ich will meine Nichte keine ...
Sehr geehrter Herr dr. Brügel, Vielen Dank für Ihre Arbeit und dass sie immer so freundliche Antworten geben. Schöne Ostern für Sie! nun meine Fragen. seit September haben wir nun den 9. Infekt und wir sind alle kraftlos und verzweifelt. Im Februar hatten wir alle RSV, mein Mann bekam eine MOE und war 3 Wochen krank. Wir dachten für dieses J ...
Lieber Hr.Dr.Busse. Ich bin momentan sehr besorgt. Ich habe 4 Kinder. Davon ein Baby mit 3 Monaten. Die anderen 3 Kinder besuchen Schule oder Kindergarten und bringen einen Infekt nach dem nächsten mit. Meine Kleine ist bereits zum 4.mal erkältet mit Husten und schnupfen. Der letzte Infekt ist grade mal knapp 2 Wochen her. Beim letzten Infekt hatt ...
Hallo, Mein Sohn 2.5 Jahre hat seit einer Woche eine obstruktive bronchitis. Wir inhalieren mit 5 Tropfen salbutamol 3x tgl. Nun habe ich mit einem oxymeter die Sättigung gemessen. Er hatte starke bauchatmung und die nasenflügel hebten sich etwas ab. Der oxymeter zeigte schwankend bis 75% an. Das war 2x im Schlaf. Ansonsten zeigt es immer ...
Vielen Dank für Ihre Antwort. Meine Kleine ist bereits 1× 6 fach geimpft, 1×Pneumokokken und 1×Meningokokken B. Die 2. Impfungen davon sind im Juni wo auch MenC dazu kommt zur B. Ich bin beim impfen sehr dahinter. Vielen Dank! Liebe Grüße Hanna
Ja die Impfung gegen Rotaviren hat sie auch bekommen :) Liebe Grüße Hanna