Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich habe zwei ganz unterschiedliche Fragen, wie Sie schon im Betreff sehen können. Die erste Frage bezieht sich auf die Ernährung meines inzwischen fast 10 Monate alten Sohnes Robin. Er wurde 5 1/2 Monate voll gestillt und war schon immer ein Spuckkind. Als ich allerdings mit dem Zufüttern begann (zuerst Kürbis) hörte das Spucken endlich auf. Da stillte ich aber noch weiter nebenher. Als ich dann einige Zeit später abgestillt habe und ihm Beba 1 Milch gab, ging das Spucken wieder los. Zuerst war mir das gar nicht klar, was nun leider die Sache etwas erschwert, herauszufinden, ob er inzwischen tatsächlich auf Grund der Flaschenmilch spuckt. Ich hatte dann Anti-Refluxmilch und dann Humana Babyfit2 versucht, leider ohne Erfolg, Robin spuckte weiterhin, allerdings immer den ganzen Tag lag, obwohl er mittlerweile nur noch morgens Flaschenmilch bekam. Nun endlich bin ich vor einigen Wochen darauf gekommen, dass das Spucken von der Milch kommen könnte und habe diese weggelassen und oh Wunder oh Wunder Robin spuckt (fast) gar nicht mehr. Ausser nach Reiswaffeln und Vollkorn-Milchbrei. Lange Vorgesichte. Nun zu meinen Fragen: Kann es tatsächlich sein, dass er keine Milch verträgt, aber Milchbrei schon? Was ist der Unterschied zwischen beiden Produkten? Wie soll ich nun weiterverfahren? Die Milch einfach weglassen und abwarten oder sollte ich das alles beim Kia (der zu dem Thema nur den Spruch " Solange er gedeiht ist alles okay" runterleiert) erzählen? Meine 2. Frage bezieht sich auf´s Fremdeln. Seit mein Sohn nun fremdelt und mir den ganzen Tag am Rockzipfel hängt, schläft er nur noch bis 4 Uhr morgens. Wir haben ihn dann in den vergangenen Wochen ins Ehebett geholt und dort ist er nach ca. 1 Stunde wieder eingeschlafen. Ich finde dies jedoch als Dauerlösung nicht schön. Nun steht in allen Büchern, dass man gerade in dieser Fremdelphase sehr viel Verständnis aufbringen soll und dem Kind die Nähe gönnen soll. Kann es also bleibende (psychische) Schäden verursachen, wenn ich ihn morgens in seinem Bettchen belasse und mich durchsetze, bis er wieder einschläft, also das "reingehen- rausgehen - abwarten-wieder reingehen-Spielchen" mit ihm spiele? Ich möchte natürlich nichts falsch machen, gerade in solch einer für uns beide schwierigen Phase seines Lebens. Vielen Dank im Voraus für die Antworten und sorry, dass der Text so lang geworden ist. Schöne Grüße Christine
Liebe Christine, zu Ihren Fragen: Kann es tatsächlich sein, dass er keine Milch verträgt, aber Milchbrei schon? Nein, das kann nicht sein. Was ist der Unterschied zwischen beiden Produkten? Nur die Konstistenz, nicht die Milcheiweiß- und Milchzuckergrundlage. Wie soll ich nun weiterverfahren? Weiter mit Milchbrei. "Solange er gedeiht ist alles okay"- für 99 von 100 Spuckkindern ist es so. Ich gehe davon aus, dass das Spucken aufhört, sobald er ständig steht und herumläuft, der Druck auf den Magen ist dann weg. Zu Ihrer Frage mit dem Schlafen, das ist eine Grundsatzentscheidung. Sie sollen ihm natürlich besonders am Tage das Gefühl von Geborgenheit vermitteln, andererseits verpasst man schnell den Punkt, wann das von den Kleinen ausgenutzt wird. Psychische Schäden macht eine konsequente, natürlich liebevolle Haltung nicht. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Hallo, ich weiß das ich immer zu besorgt bin und mich entspannen muss, zwei kleine Fragen hätte ich noch. Mein Sohn ist jetzt 4 Wochen alt, gestern musste ich ihn wärend des Stillens ab legen. Bei wieder hoch nehmen muss ich ihn blöd gehalten habe so das er sich übergeben musste. Seit dem ist es so das er nach den Mahlzeiten im ...
Guten Morgen, zwei Fragen: Meine Kleine ist 7 Wochen alt und spuckt sehr viel. Ab und an auch sehr große Mengen. Ich habe auch das Gefühl, dass sie Schmerzen beim Spucken hat und sich dabei sehr quält. Ich lager sie nach dem Trinken für über eine Stunde in meinem Arm hoch, doch so bald ich sie zurück ins Bett lege, geht das Spucken wieder l ...
Hallo Dr. Busse, Mein Sohn fremdelt ungefähr ab 4 Monat sehr, jetzt ist er 7 Monate, es ist besser geworden mit Menschen die uns öfters Besuchen oder er immer beim spazieren sieht. Aber Gestern waren wir bei einer U5, und da hat er zirka nach 5 Minuten der Untersuchung los geschriehen und ich konnte ihn die ganze Untersuchung nicht mehr beruhi ...
Guten Tag, meine Tochter, 13 Monate, hat sich am Wochenende Magen Darm eingefangen. Sie hat am Sonntag von mittags bis abends stark gebrochen bis nichts mehr kam und es ist nichts mehr drin geblieben. Sie hatte dann auch ganz trockene Windeln den halben Tag. Waren am Montag beim Kinderarzt weil ich sie wegen Austrocknung untersuchen lassen wol ...
Liebe Frau Althoff, mein Sohn ist jetzt fast 12 Wochen alt. Er hat schon immer Recht viel gespuckt. Die U3 war unauffällig, er hat gut an Gewicht zugenommen und die U4 steht erst in 2 Wochen an. Bis vor zwei Wochen wollte er alle 1-2 Stunden an die Brust. Hinzukommt, dass ich einen starken Milchspendereflux habe. Der Kinderarzt hat uns ...
Hallo Dr. Busse, kann Schnupfen dazu führen, dass Babies (wieder) vermehrt spucken? Mir fällt bei meiner Tochter auf, dass sie seit sie verschnupft ist, wieder wesentlich mehr spuckt. Das besorgt mich grundsätzlich erst einmal nicht, ich frage mich nur, was die (Patho?)Physiologie dahinter ist? Schleim der reizt im Rachen/Magen-Darm Trakt? Dank ...
Guten Tag, ich habe mal ne Frage bezüglich dem spucken. Wenn mein Baby spuckt ist sind immer sehr dickflüssige oder "Stückartige Rückstände von der Milch dabei. Die sehen etwas wie "Flocken" aus. Heißt das, dass die Milch sich nicht richtig aufgelöst hat oder ist das normal? Sowohl beim Bäuerchen als auch wenn die Spucke einfach so aus dem M ...
Sehr geehrter Herr Busse! Meine Maus ist jetzt 2,5 Monate alt und war immer sehr offen und ausgeglichen! :) Ich bin mit ihr viel bei meinen Eltern und sie kennt Oma und Opa seit der Geburt - hat sie immer angelächelt und hatte keine Probleme, wenn sie alleine bei ihnen war! :) Seit ein paar Tagen weint sie aber, wenn sie meine Mama sieht und ...
Lieber Herr Dr. Busse, unsere Tochter ist 5 Monate alt und hat vor Kurzem gelernt, sich zu drehen. Seitdem ist sie deutlich quengeliger. Sie wird voll gestillt, trinkt gut, hat normalen Stuhlgang und nasse Windeln wie immer. Seit sie gelernt hat sich zu drehen (seit einigen Tagen) schläft sie kaum noch, der Nachtschlaf ist unruhiger. Was mir ...
Hallo zusammen :) Wir sind neu hier. Wir sind Erstlings-Eltern einer 2,5 Monate alten Tochter. Sie wurde per geplanter Sectio 5 Wochen eher geholt. Das Stillen hat leider semi gut geklappt, sodass wir schnell auf Pre Nahrung umgestiegen sind. Jetzt mein Anliegen: Vor ca. 1,5 Wochen haben wir ihr ein Kümmelzäpfchen verabreicht, da s ...