Ma-Mi
Hallo, Mein Sohn (4,5 J, mit überdurchschnittlichem IQ getestet da Probleme im Kiga) spielt eigentlich nicht. Er spielt gaaanz selten mal ein Rollenspiel wie Autos und Parkgarage oder knetet mal... Er spielt nur Kaufladen, wenn wir mitspielen und Brettspiele (is ja klar, geht ja nicht alleine). Ich hab aber auch nicht den ganzen Tag Zeit, dann spielt er mit seiner Schwester (1). Wobei das ja auch kein richtiges Spielen ist. Er fährt gerne Fahrrad (aber auch da muss ich mit) Ansonsten spielt er eigentlich nichts. Er schaut ab und an Bücher (was aber auch sehr viel weniger geworden ist), fährt auf seinem Rutscherauto oder spielt mit seinem ferngesteuerten Auto. Außen schaukelt er mal oder rutscht. Er spielt eigentlich selten im Sand oder mal Ball. Vorschulhefte macht er gerne, aber das ist ja auch eher "lernen".Wir gehen einmal inder Woche zum Kinderturnen, das macht ihm spaß. TV schauen will er immer öfter oder Ipad die Apps für Kinder (aber das gefällt mir nicht) Ich finds ein bisschen Schade, dass er nur spielt, wenn ich mit ihm spiele... Denn wie gesagt, ich hab auch nicht immer viel Zeit und dann ist das ein hoher Druck für mich. Er fragt den ganzen Tag und ist immer um mich rum. Ist das bei überdurschnittlich intelligenten Kindern "normal" oder hat das damit nichts zu tun? Es gibt ja so Lerncomputer (mobigo vtech zB) aber dann hockt er wieder bloß rum und spielt eigentlich nicht...
Liebe M., bitte kein TV und keinen Computer, das kommt noch früh genug! Und lassen Sie sich doch bitte von Ihrem KInderarzt beraten oder sich an eine Frühförderstelle überweisen, um zu lernen, wie Sie ihren Sohn am besten fördern können. Gerade mit seiner hohen Intelligenz. Alles Gute!
waschbaer
Meine Tochter spielt nach dem Kiga auch erst mal nicht .Bei schönem Wetter gehen wir nach einer Ruhepause raus .bei schlechtem Wetter malt sie ,hört Cd oder Schaut fern sieht ,sich Bücher an . Dein Sohn ist doch ganz normal ..ein Nachbarjunge tut nach dem Kiga auch nindento spielen oder fern sehen und ...... Welcher Druck ist den auf dir ? Das dein Sohn zeit mit dir verbringen will ?
Sonnenperle
Versuch doch mal, nicht direkt mit Deinem Sohn zu spielen, sondern nur so daneben zu sitzen und ab und zu ein wenig mitzuspielen. Dabei kannst Du Deine kleine Tochter ja auch mitmachen lassen. Ich glaube, er muss sich auch erst langsam daran gewöhnen, sich alleine zu beschäftigen. Vielleicht machst Du es so, dass Du dafür erstmal eine bestimmte Tageszeit festlegst und dabei anfangs auch nur ein paar Minuten einplanst, die Du mehr und mehr ausweitest. Und gib ihm doch dafür auch ein "spezielles" Spielzeug (Legos vielleicht), die Du aber hinterher wieder wegräumst, damit es spannend bleibt. Ich glaube, dass ist ein Lernprozess.
Ähnliche Fragen
Guten Tag, Mein Sohn 15 Monate kann absolut nicht alleine spielen. Wenn ich mit ihm auf dem boden sitze spielt er ohne Probleme, setzt sich zwischen durch auf mein schoß, geht ins andere Zimmer beschädigt sich dann kurz und kommt wieder. Sobald ich aber aufstehen und ins andere Zimmer gehe fängt er sofort an zu schreien und weinen hängt die ...
Guten Tag , meine zweijährige Tochter hat starke Neurodermitis , vor allem an den Händen , sie blutet auch oft , weil sie sich immer wieder aufkratzt , darf sie trotzdem im Sand auf dem Spielplatz spielen? LG
Hallo, ist es normal, dass Babys bei Anstrengung, bei Freude und beim Spielen auch eine höhere Atemfrequenz als 55 Mal pro Minute haben? Mein Kleiner (17 Wochen korrigiert 14 Wochen) atmet bestimmt 70 Mal, wenn er sehr intensiv spielt. Danke. Viele Grüße
Sehr geehrter Dr. Busse, mein Sohn hat sich beim Spielen am Fuß verletzt – entweder ist er umgeknickt oder gegen das Metallfußteil der Couch gestoßen. Ich war in der Küche, als es passierte. Er lag auf dem Boden, weinte stark und sagte, sein Fuß würde wehtun. Er ist 3 Jahre alt. Ich habe sofort Traumeel aufgetragen und den Fuß gekühlt. Am erste ...
Liebe Frau Dr. Althoff, ich habe das Problem, dass ich leider immer viel zu ängstlich bin, was meine 1-jährige Tochter betrifft. Sei es, dass sie sich irgendwo anstößt oder wenn jemand (Erwachsenes) mit ihr zu "wild" spielt. Sprich: sie an den Händen zieht und quasi an den Armen hängend durch die Luft hin- und her schaukelt. Ich hoffe, das komm ...
Guten Tag, Heute morgen hat mein vier Jahre alter Sohn mit meiner sechs Monate alten Tochter gespielt. Sie lag in der in ihrem Hochstuhl von der Fa. Hauch, die so einen Liegeaufsatz für die Kleinsten hat. Der Aufsatz lässt sich ein paar Zentimeter nach vorne und hinten "wiegen". Mein Sohn hat sehr heftig den Aufsatz rauf und runter geschü ...
Sehr geehrter Dr. Busse, meine Tochter ist 11 Monate alt, ist extrem aktiv und liebt auch wildes Spielen. Am liebsten hat sie es, wenn man sie ordentlich in die Luft wirft, im Kreis wirbelt (natürlich nicht an den Händen gehalten, sondern am Bustkorb) oder sogar aus ein paar Zentimeter auf die Couch „wirft“ bzw. fallen lässt. Sie liebt diese ...
Guten Tag Herr Busse, Mein Bruder wohnt im Ausland und den haben wir gestern besucht. Er hat die kleine das erste Mal gesehen und hat sich riesig gefreut. Er liebt Kinder. Es dauerte nixjt lange bis er mit wilden Spielchen anfing. Er hat sie mal an den Füßen gehalten kopfüber und ist durch die Wohnung gedüst wie ein Flugzeug . Das fand sie ...
Guten Abend, Mein Baby ist mit 11 Monaten super aktiv und läuft schon fleißig durch die Wohnung. Damit sie überhaupt mal erschöpft ist müssen wir uns immer wieder was einfallen lassen. nun hatte mein Bruder die Idee, sie in den Fliegergriff zu nehmen und sich mit ihr auf dem Arm ganz schnell zu drehen. Dabei bemerkte ich, dass sie einen rote ...
Guten Abend, Mein Baby ist mit 11 Monaten super aktiv und läuft schon fleißig durch die Wohnung. Damit sie überhaupt mal erschöpft ist müssen wir uns immer wieder was einfallen lassen. nun hatte mein Bruder die Idee, sie in den Fliegergriff zu nehmen und sich mit ihr auf dem Arm ganz schnell zu drehen. Dabei bemerkte ich, dass sie einen rote ...