Juli062018
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, mein Sohn ist 9 Wochen alt. Seitdem er eine Woche alt ist, plagt ihn ein extrem hartnäckiger Mundsoor. Wir sind deswegen auch beim Kinderarzt und bei meiner Hebamme in Behandlung. Wir haben bereits 5 verschiedene Mundgele unterschiedlicher Hersteller (mit den Wirkstoffen Nystatin & Miconazol) versucht. Und mit Borax Globuli unterstützt. Zu Beginn hatte er ihn auf der Zunge und in den Mundtaschen. Es ist besser geworden und seit 6 Wochen nur noch leicht auf der Zunge. Aber er geht einfach nicht restlos weg. Ich habe natürlich meine Brustwarzen immer mitbehandelt und davor auch die Brust mit Wasser und Seife abgewaschen. Schnuller werden kaum genutzt. Sie werden aber nach jedem Gebrauch ausgekocht. Wir waschen unsere Hände schon fast exzessiv deswegen. Zwei Abstriche im Abstandvon 3 Wochen ergab des Pilz Candida albicans. Probleme mit dem Po hat er nicht. Dort ist kein Soor. Es scheint ihn auch nicht sonderlich zu beeinträchtigen. Er trinkt viel und gut. Wir stillen voll. Er schläft sehr gut und weint wenig. Über Tag ist er inzwischen sehr aktiv und entwickelt sich laut Arzt und Hebamme hervorragend. Nur der Pilz, der will nicht weg. Der Kinderarzt rät weiter mit der Salbe zu behandeln. Jetzt dachte ich an Milchgangsoor. Wobei es anscheinend umstritten ist, ob es das überhaupt gibt? Ich habe meine Frauenärztin gefragt. Sie sagte, einfach die Brustwarzen mit dem Mundgel einschmieren. Einen anderen Rat konnte sie dazu nicht geben. Ich habe auch nur mit der rechten Brust ab und zu Probleme. Hin und wieder hab ich Milchstau und sie wird etwas hart. Mit Quark- und Retterspitzwickel bekomme ich das aber immer gut in den Griff. Unabhängig davon habe ich aber rechts immer wieder ein fieses Ziehen/Brennen nach dem Stillen und die Warze wird etwas weißlich. Außerdem habe ich seit Beginn einen weißen Punkt auf der Warze. Ich vermute ein Milchbläschen. Haben sie vielleicht einen Rat? Uns belastet die Sitaution sehr. Außerdem tut mir der Kleine leid, da ihn das einschmieren mit der Salbe jedes Mal aus dem Milchkoma weckt.
rabe71
Hallo, bist du dir sicher,dass es immer noch Soor ist und nicht einfach weißliche Milchreste im Mund? Diese wären dann abwischbar! Milchgangssoor ist sehr schmerzhaft,so wie du deine Brustwarze beschreibst( weiß werden) klingt es eher nach Raynaud-Syndrom :gut behandelbar- muss deine Hebamme wissen). Solltest du Soor an der Brustwarze haben,dann wird diese eher leuchtend rosa/pink. Alles Gute!
Myfairlady11
Meine kleine und ich hatten das gleiche Ping Pong spiel. Mein Frauenarzt hat mir eine einmaldosis (vier Tabletten ) eines pilzmittel verschrieben um auch ganz sicher zu sein das sich der soor nicht in die milchgänge ausbreitet (dort ist er dann nur sehr schwer weg zu bekommen ). Das hat bei uns sehr gut geholfen. Hoffe ihr bekommt das in den Griff. Ich weiß wie nervig das ist. Lg
Juli062018
Vielen Dank für eure Antworten.
@rabe
Leider scheint es noch der Pilz zu sein. Den letzten Abstrich hatten wir letzten Donnertag machen lassen. Das war er noch positiv. Und der Belag ließ sich leider nicht wegstreichen. Er ist wirklich nur noch auf dem hinteren Zungenbereich.
Er scheint keine Schmerzen zu haben. Er ist fast immer gut drauf und lacht viel.
Das mit dem Syndrom könnte ev. passen. Da sprech ich mal meine Hebamme und meine Frauenärztin an.
@Myfairlady
Welche Tabletten waren das? Dann spreche ich meine Ärttin drauf an.
Mitglied inaktiv
Hallo, Ich hab leider keinen Rat für dich,wir haben aber das gleiche Problem mit Pilz im Windelbereich seit Wochen.... Haben gestern auch mal wieder eine andere Salbe bekommen,ich hoffe die schlägt jetzt an,im Mund hat sie nichts und ich habe an der Brustwarze auch nichts. Gute Besserung ihr Leidensgenossen!
Mitglied inaktiv
Fluconazol sind z.B. Tabletten gegen (Milchgang-)Soor
Myfairlady11
Genau. Ich hatte eine einmal Dosis fluconazol (vier Tabletten auf einmal ) bekommen. Lg
Juli062018
Vielleicht für andere Eltern, die auf der Suche nach Antworten sind. Ich empfehle echt einen Facharzt aufzusuchen. In dem Fall einen HNO-Arzt. Er hat nun festgestellt, dass unser Sohn keinen Soor hat. Es handelte sich um einen schlichten Belag. Ich bin froh, dass nun keine Medikamentengabe nötig ist.
Ähnliche Fragen
Hallo, Unzwar haben wir seit fast 2 Monaten mit soor zu kämpfen. Ich bin wirklich verzweifelt. Erst hat sie Wochenlang über einen Monat nystaderm bekommen es ging immer nur fast weg.. Nie ganz. Jetzt hat sie eine suspension bekommen. Die scheint genau wie die Salbe etwas zu helfen aber macht den soor nicht komplett weg. Sobald ich es absetze kom ...
Hallo, ich habe bei meiner 2,5 Jahre alten Tochter einen kleinen roten Fleck auf der Zunge entdeckt, auf dem auch die Papillen fehlen. Sie sagt, sie hätte keine Schmerzen. Leider kann ich kein Bild anhängen, es sieht aber ungefähr so aus, wie auf diesem Link, nur noch wesentlich kleiner: https://i0.wp.com/zubi5.ru/wp-content/uploads/5a4421bf ...
Hallo Frau Althoff, Behandle seit letzten Mittwoch den Soor meines 6 Wochen alten Babys mit dem Micotar Gel 4xtgl. Sie spuckt einmal am Tag im Schwall, durch Mund und Nase, kurze Zeit nachdem ich ihr das Gel gegeben habe (meist abends, also bei der 3. Oder 4. Gabe). Zusätzlich sträubt sie sich, wenn ich ihr das Gel verabreichen will, sie ver ...
Guten Abend, Meine nun 5 Monate alte Tochter hat nun wiederholt windelsoor. Vor 3 Wochen hatten sie zum zweiten Mal mundsoor, das haben wir mit mykoderm mund gel (Wirkstoff miconazol) behandelt. Für mich ist es eigentlich logisch dass nach einem mundsoor auch ein windelsoor auftritt, da der pilz ja durch den Magen darm trakt wandert. Allerdi ...
Hallo, unser Sohn (etwas über 4 Wochen alt) hat Soor/Pilzinfekt. Aufgefallen ist es, da er einen ganz wunden Po hatte. Bei der U3 hatte die Ärztin drauf geguckt und meinte es sei ein Pilz. Im Mund hat er auf der Zunge auch ein paar Ablagerungen. Da meine Nippel immer noch sehr wund sind, treilweise jucken, rosa gerötet und ich ein ziehen i ...
Guten Tag Herr Dr. Busse, Ich hatte Ihben heute schon einmal geschrieben, da ich vermutlich einen Brustsoor habe. Bei meinen Sohn (sieben Wochen alt), der voll gestillt wird, sehe ich im Mund keines der typischen Anzeichen für Soor. wenn ich mich mit der Einmaltablette Fluconazol behandle - sollte ich meine Sohn dann mit einem Mundgel ebenfa ...
Guten Tag Herr Dr. Brügel, da ich mir nicht sicher war, ob mein Sohn(2Jahre) eine Aphte unter der Zunge hat, kontaktierte ich unsere Kinderärztin, welche ein Foto per Mail haben wollte. Daraufhin verschrieb sie Infectosoor Mundgel. Dieses ist doch nur bei Mundsoor einzusetzen oder hilft es auch bei Aphten? Woran kann ich erkennen, ob es sich um ...
Hallo Herr Dr. Busse, Unser Sohn hat seit der 3. Lebenswoche immer wieder Mundsoor den wir mit Miconazol und Nystatin bereits behandelt haben. Er kommt aber immer wieder. Nun war er 4 Wochen weg, allerdings ist er nach einem Infekt nun wieder da. Wir halten uns an alle Hygienemaßnaßnahmen. Die KÄ hat nun empfohlen, die Präparate abzusetzen da e ...
Hallo Herr Dr. Busse, Ich habe gestern Abend beim Zähneputzen meiner Tochter (10 Monate) hinten auf der Zunge einen erhabenen leicht weißlichen Belag entdeckt. Mein erster Gedanke war Soor und ich legte sie schlafen. Als ich später noch einmal drüber nachdachte, kam die Angst auf, es könne eine Verätzung sein. Mittags stellte ich nach dem Mitta ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, Mein Neugeborenes, 8 Tage alt, hast seit ein paar Tagen schon eine weißlich belegte Zunge. Die Spitze (vorderes Viertel der Zunge) ist rosig und ohne Belag. Auch die Wangen und der Gaumen sind völlig unauffällig. Der Belag ist fest, lässt sich nicht abwischen, ist auch nicht borkig, sondern wie mit matter weißer F ...