Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Sonnenschutz

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Frage: Sonnenschutz

_Juliette_

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, sehr geehrtes Team!   Ich habe eine Frage zum Sonnenschutz. Gestern (Freitag) waren wir noch vor dem Wetterumschwung ein letztes Mal am See baden. Da für den Nachmittag bereits Regen angesagt war, allerdings auch ausnahmsweise über die Mittagszeit. Wir wollten das Wetter nochmals ausnutzen, da sie gerade erst begonnen hat, sich im Wasser wohlzufühlen, und wir sie gerne vor dem Winter noch mehr daran gewöhnen wollten. Wir hatten unseren Platz im Schatten, waren aber zum Plantschen und ein bißchen Sandspielen immer wieder in der Sonne (die längste durchgehende Zeit wahrscheinlich um die 45 Minuten). Leider hatte ich das UV-Shirt vergessen und habe meine Tochter (sie wird im September 4, ist blond/blauäugig und hat sehr helle Haut) daher einfach gut eingecremt (50er Sonnencreme). Da viele andere Kinder, auch blond und nur mit Badehose am Strand waren, habe ich mich von der Stimmung etwas mitreißen lassen. Ihr ging es gut, sie ist auch überhaupt nicht rot geworden, ev. eine leichte Spur bräuner. Jetzt mache ich mir aber trotzdem Sorgen um dauerhafte Schäden durch die Sonneneinwirkung zur Mittagszeit. Normalerweise sind wir zwischen 12-14 im Sommer kaum draußen und sie hatte bisher auch noch nie einen Sonnenbrand. Über den Sommer hat sie nur eine leichte Bräune bekommen. Wie schätzen sie das Risiko von Schäden dadurch ein? Danke für Ihre Bemühungen im Voraus! Herzliche Grüße, Juliette


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe, es ist äußerst vernünftig, die sonnen- und UV-reichen Mittagsstunden zu meiden. Nur weil das als Ausnahme einmalig passiert ist, gibt es aber keinen Anlass zu ernster Sorge. Einfach in Zukunft konsequent bleiben. Alles Gute!


E.M.M.A

Beitrag melden

Sie hatte keinen Sonnenbrand... Also ist doch alles gut gegangen. Und auch wenn wir als Eltern mal nicht vermeiden können dass es zu einem leichten Sonnenbrand kommt wird nichts schlimmes passieren. Wichtig ist es einfach ganz generell aufzupassen und den Sonnenschutz ernst zu nehmen. 


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ach und wie ist es mit dem Sonnenschutz, sind gerade spazieren und das Verdeck schützt leider nicht die Füße und zwischendurch sind die Füße von dem kleinen immer in der prallen Sonne, sollte man in so einem Fall unter 1 schon Sonnencreme nutzen?

Hallo Herr Dr. Brügel,  mein Sohn ist 4,5 Monate alt und hat trockene Haut, obwohl wir sie mehrmals täglich mit einer Hanfölsalbe einschmieren.   Wir schützen seine Haut bei Spaziergängen mit UV-Hut und Sonnenbrille.  Für  Spaziergänge in der Babytrage haben wir nun auch einen UV-Schirm gekauft.  Wenn wir im Sommer doch mal schwimmen gehen, ...

Liebe Frau Althoff, ich versuche, meinen Sohn (20 Monate, helle Haut, blonde Haare) so gut es geht vor der Sonne zu schützen. Die Mittagssonne meiden wir gänzlich, vormittags und nachmittags schirme ich ihn mit Kleidung und Sonnencreme vor der Sonne ab. Was muss ich beachten, damit sein Körper dennoch Vitamin D produzieren kann? Ist es erforder ...

Guten Morgen,  wir cremen unsere Kinder eigentlich immer gründlich ein, sobald wir mehr als ein paar Minuten draußen sind. Wie sieht das bezüglich eines möglichen Vitamin D - Mangels aus? Unsere Kinder bekommen keine zusätzlichen Vitamine, sondern bekamen nur bis zum 2. Lebensjahr wie vom Arzt verordnet Vigantoletten Tabletten oder Tropfen.  ...

Sehr geehrte Frau Althoff, ich wende mich heute etwas geschockt und mit Sorge an Sie. Thema chemisches Sonnenschutzmittel mit hormonähnlichen Wirkstoffen. Mit diesem Thema hab ich mich heute erst durch Zufall beschäftigt, leider zu spät. Mein Sohn ist aktuell 14 Monate alt, ich habe die ersten 6 Monate voll und ausschließlich gestillt, bi ...

Lieber Herr Dr. Busse, wir haben ein 7 Monate altes Baby und wir waren jetzt das erste Mal an der Ostsee. Mein Mann wollte gern mal am Vormittag eine Runde mit der Maus an der Promenade drehen. Ich war in der Zeit mit unserem Großem auf dem Spielplatz und wunderte mich, wo er solange blieb. Es war ein sehr sonniger Tag, um die 26 Grad. Dann ent ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, Zunächst einmal wünsche ich Ihnen ein gutes neues Jahr.   Ist es richtig, dass bei einem UV Index von 2 kein Sonnenschutz im Mittelgebirge (1150 Meter Höhe) im Schnee notwendig ist? Oder empfehlen Sie bei Kindern im Alter von 3 Jahren Sonnenschutz auch bei UV Index unter 3 aufzutragen (insbesondere im Schnee)?  ...

Lieber Herr Dr. Busse, vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Das ist echt toll, insbesondere am Feiertag. Wir waren gestern insgesamt ungefähr 2 Stunden im Schnee. Wobei wir nur ca. 30 Minuten in der prallen Sonne (blauer Himmel/Sonnenschein) waren. Die restliche Zeit waren wir im Schatten (ca. 20 Minuten) oder in der Hütte oder mit umziehe ...

Guten Tag Herr Dr. Brügel, es heißt ja, UV-Strahlung sei auch im Schatten nicht zu unterschätzen, daher folgende Frage: Darf ich mich an diesen sonnig-warmen Tagen am Haus unter einem Holzvordach plus alter Markise (die also Schatten, sicherlich aber keinen UV-Schutz bietet) mit Neugeborenem (2 Wochen) für ein, zwei Stunden spätnachmittags oder ...

Guten Tag Herr Dr. Busse, vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Dazu habe ich eine Nachfrage: Ich habe neulich am späten Nachmittag mit meinem Sohn von ca. 16.30 Uhr an zwei Stunden draußen unter besagtem Sonnendach (nebst Markise) im Schatten gesessen, Händchen und Gesicht waren nicht geschützt, Rötungen könnte ich im Anschluss nicht feststel ...