Sirini
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich habe in Ihrem Forum schon viel mitgelesen und habe nun selbst eine Frage. Wir haben einen 18 Monate alten Sohn. Wir achten sehr auf eine sehr gesunde und ausgewogene Ernährung und einen gesunden Umgang, aber drei Fragen bzw. Sorgen sind nun doch aufgekommen. Hoffentlich können Sie uns hier etwas beruhigen. 1.unser Sohn bekam ab dem 7./8. Monat auch selbst gemachten Brei (anfangs Gläschen). Gehalten haben wir uns an die Baby und Essen App von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung. In unserem selbst gemachten Brei war eine Gemüsesorte auch öfter Fenchel (Fenchel war immer eins von drei Gemüsesorten). Diesen haben wir auch eingefroren. Nun bin ich sehr besorgt, da ich nicht wusste, dass Fenchel nicht wieder erwärmt werden soll. Danach hat er auch immer Obst mit vitamin C erhalten. Ich habe gelesen, dass das die negativen Eigenschaften von wieder erwärmtem Fenchel verhindert? Haben wir unserem kleinen hier geschadet? Wir machen uns jetzt doch Sorgen. 2. Mit einem Jahr hat er am Familientisch mitgegessen. Wir achten auf eine sehr gesunde und abwechslungsreiche Ernährung. Zucker, gewürztes und fettiges gab es nie. Gesüßt haben wir wenn dann zum Beispiel mit Banane (wenn wir Vollkorn-Bananenmuffins gemacht haben). Oder Fett über Avocado und Rapsöl. Gewürzt nur mit etwas Kräutern. Nun hat er aber ab und zu auch mal eine Brezel bekommen (da war er schon über ein Jahr alt). Den Salz haben wir abgemacht. Meistens aber eher eine Vollkornbrezel mit Sesam vom Bio-Bäcker. Nun soll Lauge ja nicht gut sein. Ist es sehr schlimm dass er das mal gegessen hat? Natürlich nicht täglich und eher selten. 3. Als er 6 Monate alt war, waren wir in Italien. Dort haben wir die Mittagssonne gemieden und uns nur im Schatten aufgehalten. Als wir jedoch auch mal in die Stadt sind haben wir die Baby sanft Kinder Sonnencreme von Hipp verwendet. Nun habe ich gelesen man soll keine Sonnencreme im ersten Lebensjahr benutzen. Muss ich mir hier große Sorgen machen? Wir dachten ein Baby Sonnencreme Produkt ist sicher. Vielen herzlichen Dank für Ihre Zeit sowie Einschätzung.
Liebe S., es gibt bei allen 3 Dingen wirklich keinen Anlass zur Sorge, und speziell bei der Ernährung muss man wirklich nicht "päpstlicher" sein als der Papst. Dass Fenchel nicht aufgewärmt werden soll, ist mir neu, und weder Zucker noch normale hochwertige Fette wie Olivenöl oder auch Lauge sind in Maßen gesundheitsschädlich. Tun Sie bitte sich und Ihrem Kind einen Gefallen und nehmen das Leben in Zukunft etwas gelassener. Alles Gute!
Sirini
Oh ich habe vergessen zu sagen, dass wir damals auch extra bei Ökotest bezüglich der Sonnencreme nachgeschaut haben und sie schnitt mit 1,6 ab und soll wohl gut sein.
Mamamaike
Hallo, sei nicht böse, aber das, was Du beschreibst, ist a) teils lange her und b) Alltag. Mal ein Bretzel, mal Sonnencreme und ab und an Fenchel mit anderem vermischt sind nicht schädlich, sonst hättet ihr nicht jetzt noch ein gesundes Kind. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Guten Morgen herr dr. Busse. Ich hab zwei Fragen die immer wieder unter Uns Müttern diskutiert werden. 1. Vitamin D: ist es ratsam meinem Sohn (4 Jahre alt, sehr heller Hauttyp, falls das wichtig ist) Vitamin D über den Winter zu geben? Wir wohnen am Bodensee und gerade jetzt ist es oft grau. 2. Sonnencreme: Ständig höre ich "wie? ...
Mein Sohn ist 16 Monate alt, 75 cm groß und wiegt 8,8 kg. Seit der U6 ist er nur 1 cm gewachsen und hat kein Gewicht zugenommen. Ich tracke seine Kalorienzufuhr seit einigen Monaten, und es sind meist nur 500–600 kcal am Tag. Er liebt Gurke, Naturtofu, Tomate und Mandarine, isst selten Banane, Avocado oder Birne. Kohlenhydrate wie Süßkartoffeln ...
Und hätten Sie evtl einen Tipp, bzgl der Ernährung? Er isst nämlich leider nur ausschließlich Fertigbreie von Hipp, Demeter, etc. und will nichts selbstgekochtes oder frisches essen, und langsam mache ich mir Gedanken, da so Gläschen doch auf Dauer nicht gut sein können oder?! Was könnte man noch versuchen, ab wann sollte man das mal Kinderärztli ...
Hallo, ich hätte mal eine Frage, ich stille meine Tochter, ein Jahr alt, noch morgens und abends und auch kurz 1-2 x die Nacht. Nun geht sie in die Kita, bekommt dort auch Kuhmilchprodukte und isst sowieso leidenschaftlich gern Käse. Wird das dann zu viel mit der Milch? Oder ist Muttermilch unabhängig von diesen max. 300-350 ml Milch am Tag? ...
Hallo Kleinkind mit 16 Monaten möchte keine feste Nahrung zu sich nehmen . es isst abends und morgens Joghurt mit Haferflocken und zerquetschtes Obst. Nachmittags zerquetschte Banane. Mittags die hippteller ab 1 Jahr. Hier muss es nicht kauen und schluckt es so hinunter . drur kurzem verweigert es such die Milchflasche. soblad es wa ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, umsere Tochter (2.5 J) hat seit dem Säuglingsalter immer mal wieder Ekzeme, die Kinderärztin und Kinderdermatologin stellten die Diagnose atopische Dermatitis. Auch wenn sonst keine typischen Hautveränderungen im Winter auftreten (nur sehr raue und rote Haut an den Wangen) haben wir extrem Probleme eine Sonnen ...
Lieber Herr Brügel, seit einigen Wochen versuche ich intensiver, meine Tochter (Anfang Mai geboren, also gut 1 Jahr alt) an Essen zu gewöhnen und weniger zu stillen. Der Kinderarzt meinte, sie sollte mehr Nahrung zu sich nehmen. Ich gebe ihr schon lange sowohl Brei, als auch feste Nahrung. Das Problem ist, dass sie sich kaum füttern lässt: ein ...
Lieber Herr Brügel, seit einigen Wochen versuche ich intensiver, meine Tochter (Anfang Mai geboren, also gut 1 Jahr alt) an Essen zu gewöhnen und weniger zu stillen. Der Kinderarzt meinte, sie sollte mehr Nahrung zu sich nehmen. Ich gebe ihr schon lange sowohl Brei, als auch feste Nahrung. Das Problem ist, dass sie sich kaum füttern lässt: ein ...
Lieber Dr Busse, es ist so, dass ich mein Kind immer mit mineralischem nanofreien Sonnencremes eingeschmiert habe oder mit Kleidung und Schatten arbeite. mein Kind ist 2 Jahre und 10 Monate. Wir befinden uns gerade im Urlaub und ich habe für diesen Urlaub einen Sonnencreme gekauft von Avene LSF 50 für Kinder, die wir einfach als Familie nu ...
Guten Tag, meine Tochter ist 14 Monate alt und hat sehr helle Haut, wie wir Eltern auch (Südländer). Ich hatte früher ein Melanom in situ und mache mir deshalb Gedanken. Unsere Ärztin sagte, meine Tochter sei dadurch etwas gefährdeter, rät aber bei Kleinkindern noch von Sonnencreme ab. Wir halten sie so gut es geht im Schatten oder ...