Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Sonnencreme für Babies

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Frage: Sonnencreme für Babies

kasiopeia0301

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, man liest überall,dass man Babies unter einem Jahr nicht mit Sonnencreme eincremen soll. Warum eigentlich nicht? Wir leben in den Tropen am Äquator, wenn ich mit meiner zweimonatigen Tochter das Haus verlassen will,ist ein Schutz doch eigentlich unumgänglich, bei dieser Hitze ist es auch ausgeschlossen,dass jede Hautstelle durch lange Kleidung bedeckt wird. Was ist nun zu empfehlen? Doch Sonnencreme-also speziell die für Babies? Im Rahmen der Vitamin D Versorgung sitze ich jeden Morgen für ca. 15 Minuten mit dem Baby auf dem Balkon in der Sonne, die dann auf Babies nackte Haut scheint (ohne Creme, damit das mit der Vitamin D Versorgung auch klappt); ich gehe meistens vor 10 Uhr morgens mit ihr auf den Balkon,da dann die Sonne noch nicht so stark ist. Bis jetzt hatte sie keinen Sonnenbrand oder gerötete Haut. ist das so in Ordnung? Danke und beste Grüße


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe K., im Vordergrund muss beim Sonnenschutz für Babys natürlich die Vermeidung der zu hohen Exposition mit UV-Strahlung stehen. Aber natürlich ist es in einem so sonnenreichen Land wie Ihrem unumgänglich, zeitweise zusätzlich auf Sonnencreme zu setzen, wie das in Ländern mit hoher Sonnenbestrahlung wie z.B. in Australien selbstverständlich gehandhabt wird. Sie machen das also alles genau richtig. ALles GUte!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Babys sollten allgemein nicht in die direkte Sonne, lieber Schatten. Und deshalb ist in der regel eben auch ein zusätzlicher Sonnenschutz unnötig. Zudem, es gibt verschiedene Sonnenmittel. Die gängigsten sind die auf biochemischer Basis, sprich in die obersten Hautschichten dringen die entsprechenden "Wirkstoffe" ein und bewirken dort eben die entsprechende "Hautveränderung" als Sonnenschutz. Muß man selbst wissen ob man das Kinderhaut, und erst recht Babyhaut wirklich zumuten will. Solche Mittel sind fast immer die welche im normalen Handel zu finden sind. Das andere sind mechanische Mittel. Dort wird mit Mineralien gearbeitet, oder auch Nanostoffen welche AUF der Haut liegen und das Eindringen der UV-Strahlung dann entsprechend verhindert. Das sind in der Regel Bioprodukte. Allerdings sehen einige auch die Nano-Teilchen mit Skepsis, muß man also auch abwägen. Und, diese Produkte sidn meistens zäher, fetten nicht ein - was viele als nervig empfinden. Wir selbst schwören allerdings schon seit jahren drauf, auch bevor unser Sohn geboren wurde. Ansonsten ist Kleidung der beste Schutz, auch und vorallen erst recht bei Hiltze. es kommt nur auf die jeweilige Stoffart an. Je mehr Synthetik, desto höher durch die Hitzestauung eben die Schwitzgefahr. Stoffe welche "atmen" können dagegen sorgen auch für Kühlung.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Abend,  für uns geht es nächste Woche für 8 Tage nach Spanien. Unsere 4 Monate alte Tochter kommt natürlich mit. Ich habe Sonnecreme gekauft welche extra für Babys sein soll. Ohne Octocrylene und Nanopartikel mit mineralischen Schutz LSF 50. Natürlich meiden wir die Sonne so gut es geht und werden in der Mittagszeit auf dem Zimmer sein. J ...

Guten Tag! Es kommen die sonnigen Tage und damit das Thema Sonnenschutz wieder auf. Daher habe ich mir hier die aktuellen Empfehlungen nochmals durchgelesen. Unsere Tochter ist 4,5, es kommt also nun ihre 5. Sommersaison. Grundsätzlich haben wir einen guten Modus zum Sonnenschutz gefunden. Ein paar Bedenken habe ich jedoch zu Sonnencremen. T ...

Sehr geehrter Herr Dr., leider kann man die Kindersonnencreme mit der wir zufrieden sind und die eine gute Bewertung hat nur in großen Behältern kaufen . So bleibt uns jedes Jahr was übrig.  Kann man die Sonnencreme bis die neue die wir bestellt haben ankommt noch verwenden? Oder können es zumindest die Erwachsene verwenden?  Vielen Da ...

Sehr geehrter Herr Dr Buse, meine Tochter ist 5 Monate alt. Im Internet steht, man solle Sonnencreme im 1 Lebensjahr möglichst vermeiden. Andererseits steht dort auch , man solle Kinder auch eincremen, wenn sie nur im Schatten sind. Ich bezweifel dass die Lösung ist ganzjährig zuhause zu bleiben. Was meinen Sie, ist es sinnvoller ein Baby das n ...

Wir gehen super gerne wandern, in die Berge, an Seen etc. - hierfür müssen wir uns natürlich mit Sonnencreme eincremen.. unser Sohn (4 Wochen) ist mit seinem Mund oft an unserer Haut (Brust, Arme usw.).  Er sollte ja nicht in Berührung mit Sonnencreme kommen. Haben Sie hierfür eine Lösung? Wie machen das andere Eltern im Freibad etc.? Natürli ...

Gibt es Studien dazu, wie viel Vitamin D noch unter wasserfester mineralischer Sonnencreme LSF 50 gebildet wird? Wenn man morgens um 8 vor dem Kindergarten großzügig aufträgt, ist am späten Nachmittag beim Abholen ja immer noch fast die ganze Creme auf der Haut (meines Wissens zieht mineralische Creme im Gegensatz zu chemischer nicht ein), soda ...

Guten Morgen herr dr. Busse. Ich hab zwei Fragen die immer wieder unter Uns Müttern diskutiert werden.   1. Vitamin D: ist es ratsam meinem Sohn (4 Jahre alt, sehr heller Hauttyp, falls das wichtig ist) Vitamin D über den Winter zu geben? Wir wohnen am Bodensee und gerade jetzt ist es oft grau.   2. Sonnencreme: Ständig höre ich "wie? ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse,   umsere Tochter (2.5 J) hat seit dem Säuglingsalter immer mal wieder Ekzeme, die Kinderärztin und Kinderdermatologin stellten die Diagnose atopische Dermatitis. Auch wenn sonst keine typischen Hautveränderungen im Winter auftreten (nur sehr raue und rote Haut an den Wangen) haben wir extrem Probleme eine Sonnen ...

Lieber Dr Busse, es ist so, dass ich mein Kind immer mit mineralischem nanofreien Sonnencremes eingeschmiert habe oder mit Kleidung und Schatten arbeite.  mein Kind ist 2 Jahre und 10 Monate. Wir befinden uns gerade im Urlaub und ich habe für diesen Urlaub einen Sonnencreme gekauft von Avene LSF 50 für Kinder, die wir einfach als Familie nu ...

Guten Tag,   meine Tochter ist 14 Monate alt und hat sehr helle Haut, wie wir Eltern auch (Südländer). Ich hatte früher ein Melanom in situ und mache mir deshalb Gedanken. Unsere Ärztin sagte, meine Tochter sei dadurch etwas gefährdeter, rät aber bei Kleinkindern noch von Sonnencreme ab.   Wir halten sie so gut es geht im Schatten oder ...