Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Selbstgekocht oder Gläschen???

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Selbstgekocht oder Gläschen???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Was meinen Sie, was ist besser? Ich hatte mir vorgenommen, das mein Kind natürlich NUR selbstgekochtes bekommt, ist doch klar;-). Meine Bemühungen scheiterten in jeder Hinsicht mit Breiboykott. Weder meinen liebevoll gekochten Karotten/Karotten/Fleischbrei noch den selbstangerührten Milchgetreidebrei mit 1er Milch und Getreideflocken und Obstmus scheiterten. Isst sie nicht, brüllt nur und spuckt es aus. Ich hab ein Gläschen gekauft mit G/K/F brei, alles weggeputzt und ebenso den Milchbrei, nun ein Fertigprodukt, was mit Wasser angerührt wird (Humana). Mich stört nur, dass eben soviel Zucker in den fertigen Milchbreien ist. Wird sich mein kind an Fertigkost gewöhnen?????? Ich selber koche für uns eigentlich nie bis gaaanz selten Fertigprodukte. LG A.R. mit Julia 5 Monate


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe K., Ihr Ehrgeiz in allen Ehren, das ist völlig egal. Denn die Qualität der Lebensmittel in den Gläschen von guten Firmen ist mindestens so gut wie das, was Sie einkaufen können. Und hat auch noch den Vorteil, dass die Produkte sehr genau auf Schadstoffe überprüft sind, was Sie selber ja nicht können. Und bei den Milchgetreidebreien gibt es viele, die gar keinen Zusatz von normalem Kochzucker enthalten. Gegen Ende des 1.Lebensjahres darf Ihr Kind dann am Tisch zunehmend alles mitessen und das wird in der Regel begeistert angenommen. Alles Gute!
 
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auch hier: Ernährung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sie isst pro Breimahlzeit ca. 150g...mehr schafft sie nicht. Und trinkt höchstens, aber allerhöchstens 400-500 ml Milchnahrung pro Tag (verteilt auf 4 Flaschenmahlzeiten 8 Uhr 80ml, 15 Uhr 130ml, 19:30 60ml, 4 Uhr 160ml...reicht das? ich denke immer, sie bekommt nicht genug Flüssigkeit. Wasser trinkt sie ab und zu mal ein Schlückchen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Gegen die Gläschen spricht wohl nichts, nur eben auf wenige und einfache Zutaten achten und an die Ölgabe denken. Ich würde ihr das selbstgekochte aber immer mal wieder anbieten. Sie ist ja noch sehr klein und meist wird nach vielen Anläufen es dann doch gemocht. Wenn Du fertige Milchbreie verwendest, dann achte darauf, daß kein Zucker drin ist! Weiß von Alnatura, das dort nichts drin ist: http://www.alnatura.de/de/produkt/28303 Würde auch bis zum Ende der Milchbreizeit bei denen "nach dem 4. Monat" bleiben, da die für ältere oft unnötige Zusätze haben (Vanille, Schokolade und natürlich Zucker). Stattdessen kann man in diesen Milchbrei auch etwas Obst reinrühren. Ansonsten würde ich es gelassen angehen, sie hat ja noch Zeit sich an die Breie zu gewöhnen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo sie haben geschrieben das die kleine 5 Monate alt ist. Wann haben sie denn bekonnen ihr das alles zu geben? Man sollet ja jede neue Zutat ein paar tage ausprobieren. Vielleicht ist ihr das ein bisschen zuviel diese ganzen verschiedenen geschmäcker auf einmal? Vielleicht ißt sie die fertigen breie besser weil eigentlich fast alle gleich schmecken, im gegensatz zum selbstgemachten. Vielleicht sind da auch stückchen drin die sie stören? Das war bei meinem so, da hat er gemotzt wenn kleine stückchen drin waren und hat es ausgespuckt :-) Bekommt sie denn auch wasser nach dem brei? Wenn sie ja eh so wenig milch trinkt... schöne grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, für mich hört sich das auch so an als hätte die kleine evtl. zu früh oder wohl eher zu viel und zu schnell Brei bekommen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wir haben mit 4 Monaten G/K/F Staffelweise gegeben und mit 5 Monaten mit dem Milchbrei angefangen. Sie hat teilweise komplett die Nahrung über die Flasche verweigert und isst gern und lieber mit dem Löffel. Desahlb hat mein Kinderarzt empfohlen ruhig schon anzufangen, damit sie überhaupt etwas isst, denn sie begann langsam an Gewicht zu verlieren. Milch trinkt sie außer nachts sehr ungern, egal welche Marke. Und sie verträgt die Beikost hervorragend und nimmt nun auch wieder langsam zu. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hätte ich nicht mit Brei angefangen, wär sie mir wahrscheinlich verhungert... Außer nachts keine Milchnahrung mehr genommen!!!!!!!! Ja auch solche Kinder gibts. Habe sicher mit wenigen Zutaten angefangen und auch jetzt bekommt sie nur 1 Sorte Milchbrei und eine Sorte G/K/F Brei (Milchbrei mit Haferflocken und Karotten/Kartoffel/Rindfleisch) Es sind eben nicht alle Kinder gleich...und meine Tochter liebt den Löffel und hasst die Flasche...trinkt nur Milch, wenn ich sie ihr immer wieder anbiete und das sehr wiederwillig. GEHT EBEN NICHT IMMER ALLES NACH PLAN UND LEHRBUCH. Sie verträgt es super und ist super entwickelt. Wenn ich könnte, würde ich ihr die Milch ganz ersparen, aber das geht ja wohl schlecht! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich hab fuer meine Tochter sowohl selbstgekocht, als auch Fertigbreie angeboten. Gewuerze sind in den Babybreien sowieso nicht drin, so dass sie sich erstmal nicht an irgendwelchen Geschmack gewoehnt. Ich habe allerdings drauf geachtet, dass ich nur Bio-Fertigbreie gekauft habe, und zusaetzliche Oel dazugegeben (1 Essloeffel Rapsoel), weil in den meisten Fertigbreien zuwenig Fett ist. Inzwischen ist meine 22 Monate alt, und isst fast alles, was man ihr vorsetzt! LG Connie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke für die Antwort, das hilft mir weiter...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Dann mische ich mich auch mal ein, bei mir war das ähnlich, wollte meinem Sohn auch selber kochen, habe das auch getan, aber er hat es verweigert. Die Gläschen stattdessen hat er super gefutttert. Mit ca 11-12 Monaten hat er dann angefangen von uns bei Tisch mitzuessen. Jetzt ist er 21 Monate alt, isst alles und ist super fit. Also mach dir keine Gedanken, auch Kinder die Gläschen bekommen werden groß... und übrigens, ich habe auch mit 4 Monaten angefangen zuzufüttern, es ist eben jedes Kind anders!!! Liebe Grüße und alles Gute Nicole


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo er dr Busse, Mich würde mal interessieren ab wann kann ich meinem Baby Gläschen Nahrung anbieten? Manche sagen es geht wenn das baby es will andere jedoch sagen erst warten bis zum 5ten monat. Es gibt auch schmelzflocken ab nach dem 4ten Monat. Ich würde gerne selber brei und beikost machen allerdings orientiere ich mich an den Vorgaben ...

Guten Nachmittag, Mein Kind 12 Monate alt,hat von der Oma ein Hipp Gläschen mit Joghurt bekommen,dass am 31.12.2020 abgelaufen ist,sie hatte es nicht bemerkt. Auf was sollte ich nun achten? Durchfall usw, muss ich dann ins Krankenhaus? Liebe Grüße

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, Ich muss sie mit einer mehr oder weniger blöden Frage belästigen... Vor einigen Tagen ist mir dummerweise die Verpackung,also das Glas mit den Vitamin D Tropfen runtergefallen,dabei ist bei dem Verschluss, oben etwas abgebrochen. Und das so,dass ich das Behältnis nicht mehr richtig schließen kann. Da ich in 2 Woc ...

Hallo ! Ich wollte grad ein Gläschen machen. Nun weiß ich nicht mehr, ob es beim Öffnen geknackt hat. Ich habe es entsorgt. Aber Geschirr ist auch mit dem Brei in Berührung gekommen. Kann es Botulismus Bakterien enthalten haben? Liebe Grüße

Guten Abend, mein Mann hat gerade den Kleinen (7 Monate) zum ersten Mal einen Brei gefüttert als ich in der Dusche war. Als ich rauskam meinte mein Mann der Kleine hat nur den halben Brei bekommen, weil ihm die hälfte Brei (inklusive Glas) auf dem Boden gefallen ist. Mir ist das auch schon passiert, aber ich habe dann das Glas weggeworfen, weil ic ...

Hallo zusammen, Meine Tochter ist 8 Monate und bekommt seit dem 5. Monat Brei und wird gestillt. Anfangs habe ich selbst gekocht, mit mäßigem Erfolg, egal was ich probiert habe, sei es die Kombination, die Konsistenz oder Temperatur. Dann wollte ich es mit den Gläschen mischen, auch das war nicht so erfolgreich. Jetzt bekommt Sie den Abendbrei z ...

Guten Tag. Mein Sohn isst Mittag ein Gläschen von Hipp etc. Jedoch isst er sie lieber mit Raumtemperatur anstatt gewärmt. Ist dies ok? Er ist knapp 5 1/2 Monate alt. Danke. Liebe Grüße Larissa

Hallo, ich habe meine Tochter (10mon.) gerade gefüttert. Als ich Nachschub holen wollte viel mir auf das dass Gläschen kaputt ist. Falls sie einen kleinen splitter verschluckt hat, was soll ich tun? Sie verhält sich wie immer. Soll ich ins Krankenhaus fahren? Ich weiß nicht wie ich mich verhalten soll. Sie weinte anfangs beim Essen. Was aber wenn s ...

Hallo, ich habe heute meinem Baby ein Gläschen als Mittagsbrei gefüttert und glaube es hat beim Öffnen nicht geknackt. Was wäre wenn das Gläschen schlecht gewesen ist? Und noch eine Frage, ich gebe meinem Sohn Vigantol Vitamin D Tropfen. Diese sollen ja eigentlich immer in dem Karton stehen bleiben zum abdunkeln. Mein Mann hat das nicht gewusst un ...

Hallo Dr Busse, ich habe heute ein Obst Glässchen für meine Tochter geöffnet. Sie hatte nur ein Löffel gegessen und wollte nicht mehr. Als ich es selbst probiert habe, schmeckte es etwas komisch. Ich habe es also entsorgt. Leider habe ich nicht bewusst darauf geachtet ob der Deckel beim öffnen geknackt hat...Ich schätze aber es ist eher unwahrs ...