Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Sedotussin

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Sedotussin

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Tochter hat seit ca. 3 Wochen immer wieder Fieber mit Temperaturen bis 39,6. Zu Anfang hat sie als Antibiotika Grüncef bekommen, gegen die Temperatur Paracetamol 250 supp. Nach 2 Wochen war sie soweit wieder hergestellt, das sie wieder in die Kita gehen konnte. Das ging 1 Tag gut und dann mußte ich sie wieder mit 38,5 Grad Temperatur abholen. Wieder zum Kinderarzt, dismal bekam sie Infectomycin 2x200 mg (Erythromycin)als Antibiotika weil sie zusätzlich eine Kehlkopfentzündung hat, Nurofen Fibersaft bei Bedarf 2,5 bis 5ml (50 -100 mg Ibuprofen)gegen das Fiber und die Schmerzen und gegen den Husten Sedotussin 8mg supp. Das Fieber geht trotz abwechselnder Gabe von Nurofen und Paracetamol seltenst mal unter 37,8 Grad. Der Husten wird schlimmer statt bessen. Es ist einfach ein trockener Reizhusten, Auswurf hat sie nicht. Nun scheue ich mich Sedotussin zu geben, weil auf dem Beipackzettel steht, das es erst ab 2 Jahren gegeben werden darf. Pia ist jetzt 16 Monate. Kann ich ihr die Zäpfchen trotzdem geben oder ist eher davon abzuraten? und hat jemand Erfahrung mit einem solchen Krankheitsverlauf und kann mir ein paar Tips geben? Vor einer Woche als die Kehlkopfentzündung richtig schlimm war, dachte ich erst das sie einen (Pseudo-)Krupp hat, weil der Atem ganz klassisch beim einatmen "rasselte". Zwischenzeitlich waren wir noch in der Rettungsstelle im Krankhaus, da hat sie 30mg Rectodeltd (Prednison) bekommen und 2 Zäpfchen a 100mg mit nach Hause, das hat ihr beim Atmen sichtlich geholfen, kann aber bei den schweren Neben wirkungen nicht zum Normalfall werden. Gibt es da Alternativen?


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe Yvonne, das war wohl einfach ein 2.Infekt, wobei die Symptome eher für einen Virusinfekt sprechen und deshalb das Antibiotikum nicht die Symptome rasch beseitigen kann. Wichtig ist viel frische Luft und viel trinken. Sedotussin ist erst ab 2 JAhren zugelassen, ihr Kinderarzt kann ihnen aber ein anderes Medikament zum Hustenstillen verordnen. Alles GUte!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Dr. Busse, meine Tochter (23 M.) hat seit ein paar Tagen ein ziemlich heftigen Reizhusten, der KA hat ihr Sedotussin 8mg Zäpfchen verschrieben, die ich ihr nur für die Nacht geben soll. Nun haben ich neben diversen andern Nebenwirkungen gelesen das es bei Kleinkindern zur Atemdepression kommen kann, ich habe große Angst ihr diese Zäpfchen z ...

Hallo Dr, Busse mein Sohn ist 8 Mon. alt, hat einen Husten seit drei Tagen, wo er ziemlich Schleim abhustet. Unser Hausartzt verschrieb ihm jetzt für die Nacht Sedotussin Hustenstiller, ich solle die Dosierungsangaben im Beipackzettel lesen. Dort steht zweimal drin dass das Medikament erst ab 2 Jahren gegeben werden darf und ab 13 kg, unser ...

Hallo, für meinen großen Sohn (4 Jahre) benutze ich als Hustenstiller Sedotussin Zäpfchen. Auf der alten Packung steht "für Kleinkinder von 1-3 Jahren". Nun habe ich mit die Zäpfchen auch für meinen kleinen Sohn (15 Monate) verschreiben lassen. Als ich sie jedoch heute in der Apotheke geholt habe, steht auf der Packung "für Kinder von 2-3 Jahren ...

Hallo, ich war heute zum 4 mal mit mein Sohn beim Arzt wegen seinem Reizhusten, muss dazu sagen war beim Hausarzt er behandelt auch Babys. Er hat Thomas (9.Monate) Sedotussin 8 mg Zäpfchen verschrieben und grade wurden sie von der Apotheke geliefert. Auf der Packung steht für Kleinkinder (2-3 Jahre) , also hab ich bei der Apotheke angerufen un ...

Hallo herr Dr. Busse Da meine Tochter schon seit längerer Zeit so trockenen reizhusten hat...vorallem nachts. Haben wir Sedotussin Hustenstiller für sie bekommen und sollten ihr 3xtägl. 1,25ml davon geben. Sie ist jetzt 15 Monate alt und ca 11kg schwer.ca 20 min nach der 1. gabe...wurde Angelina ganz weinerlich kurz darauf sehr blass und apathisc ...

Hallo Dr. Busse, meine Tochter hat starken Husten, sie hat vom Kinderarzt Sedotussin bekommen.( für Nachts) Über Tag trinkt sie viel und ich gebe ihr Mucosulvan. Am Abend wird der Husten stärker und sie kann kaum schlafen. Gestern war sie schon früh müde und ich habe ihr schon um 18:30 h Sedotussin gegeben. Sie ist dann doch erst um 20 ...

Hallo Hr. Dr. Busse, mein kleiner (10 monate) hat eine Virusinfekt und starken Reizhusten, so dass er nachts nicht schlafen kann. ich weiß, dass die Hustenstiller erst ab 2 jahren sind, anderseits hat uns der Kinderarzt auch schon vorher hustenlöser verschrieben, die auch erst ab 2 jahren war. Kann ich Nachts ihn Sedotussin geben, damit er wenigst ...

Hallo Herr Dr. Busse, meine tochter hat heute von einem Notdiensthabenden Allgemeinmediziner Sedotussin Saft verschrieben bekommen gegen den Husten in der Nacht. Sie hat eine Bronchitis und ist erst 10 Monate alt. Kann ich Ihr den Saft ohne bedenken geben? Auf der Packung steht nicht an Kinder unter 2 Jahren. Vielen Dank

Guten Abend! Mein Sohn ist 3 und hat gerade einen grippalen Infekt. Schnupfen und Husten ohne Fieber. Abends quält ihn ein Reizhusten. Da er normal isst und trinkt und gut atmet war ich daher noch nicht beim Arzt. Ich habe bisher immer gute Erfahrungen mit Isländisch Moos Hustensaft gemacht. Die Apothekerin meinte heute aber ich könne auch Sedotus ...