Tina 242
Ein Problem ist die Schlafdauer unseres 3,5 Jahre alten Sohnes. Er hat anscheinend immer Angst er könnte etwas verpassen. Seit Herbst macht er keinen Mittagsschlaf mehr, schläft abends trotzdem erst gegen acht Uhr ein und will morgens zwischen fünf und sechs Uhr schon wieder aufstehen. Das Problem dabei ist, er ist noch hundemüde, bleibt aber partout nicht mehr im Bett. So haben wir schon ab vormittags bis zum Abend ein völlig übermüdetes Kind mit entsprechender Laune. "Aus Versehen" einschlafen passiert ihm nicht, weder im Auto, noch beim Vorlesen...., es wird sich krampfhaft wach gehalten, wenn nötig auch durch übertriebenes Toben, was die Verletzungsgefahr erheblich erhöht. Wie könnten wir die Schlafdauer eventuell verlängern? Früher einschlafen tut er auch nicht. Er hängt sehr an seinem Papa, der sehr früh los muss zur Arbeit. Ich habe oft das Gefühl er will ihm unbedingt noch Tschüss sagen und nicht verpassen, wenn er los fährt. Aber auch jetzt im Urlaub hat sich nichts verbessert.
Liebe T., man kann auch ein Kind nicht zum Schlafen zwingen. Das einzige, was Sinn macht bei einem so lebhaften und unruhigen Kind ist deshalb ein klarer und konsequent eingehaltener Tagesabablauf mit klaren Pausen, in denen absolut nichts stattfindet. Z.B. einer "Siesta" am Mittag, in der alle Pause haben und die klare Regel gilt, dass Ihr Sohn eine festgelegte Zeit in seinem Zimmer sich ruhig beschäftigen darf, Buch anschauen, Kassette hören, einfach nur dösen,.......Und Sie haben dann auch Pause! Alles Gute!