Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Schimmel am Essgeschirr - sind Folgen zu erwarten?

Frage: Schimmel am Essgeschirr - sind Folgen zu erwarten?

CNS

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, seit einigen Monaten benutze ich nicht mehr das Sterilisationsgerät, um die Fläschchen meiner 16 Monate alten Tochter zu desinfizieren. Ich benutze seit dem jedoch noch den Behälter des Gerätes, um ihre Fläschchen mit Zubehör und Schnuller hineinzutun. Auch habe ich einen Plastikbecher, in dem sich ihre Löffel und Zahnbürsten befinden, in den Behälter gestellt. Der Behälter hat außerdem einen Deckel mit einem kleinen Luftloch (da wo vorher der Wasserdampf rausgekommen ist), der meistens daraufliegt. Wenn ich die Sachen benutzt habe, spüle ich sie mit Spülmittel und Wasser ab bzw. übergieße die Fläschchensauger noch einmal kurz vor Gebrauch mit kochendem Wasser. Dummerweise habe ich gestern mit Schrecken festgestellt, dass an der schon länger nicht mehr benutzten Lernzahnbürste schwarzer Schimmel war. Außerdem war in dem Boden des Plastikbechers weißer Schimmel (es roch auch nach Schimmel). Ich habe die Sachen natürlich sofort ausgekocht bzw. weggeworfen. Nun weiß ich nicht, wie viele Wochen oder Monate der Schimmel in dem Plastikbecher war. Die meisten Sachen hat meine Tochter täglich benutzt. Ich mache mir nun große Vorwürfe. Sind gesundheitliche Folgen zu erwarten? Mit freundlichen Grüßen B.


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe C., passiert ist passiert, und es macht keinen Sinn, sich deswegen Vorwürfe zu machen. Zumal es für das lange Leben Ihres Kindes sicher keinen relevanten Einfluss hat. Fläschchen ist aber "out" seit dem 1. Geburtstag, Ihr Kind ist kein Baby mehr und kann und soll am Tisch mitessen und aus dem Becher trinken. Alles GUte!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Herr Dr. Busse, ich hätte noch folgende zwei Fragen, mir wäre Ihre Meinung sehr wichtig. Ganz lieben Dank schon mal. Wir saugen mit einem Handstaubsauger oft Essensreste vom Boden (2-jähriger Sohn) oder in den Schubladen, wenn mal z.B. Mehl oder Reis augeschüttet wurde. Die Reste sind manchmal auch feucht. Den Sauger leeren wir nur al ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse,  Meine Tochter und ich haben vorhin zusammen unseren Papiermüll in die Papiertonne im Hof gekippt. Dabei hat es plötzlich ziemlich gestaubt. Anscheinend war Feuchtigkeit im Müll und es hatte sich so ein staubiger orangefarbener Schimmel gebildet.  Kann dieses einmalige Einatmen nun zu Problemen führen? Müsste ma ...

Guten Tag, mein Baby ist 4,5 Monate alt. Heute mussten wir nach langem den Flaschenwärmer nutzen, um das Milchfläschchen zu erwärmen. Danach ist uns aufgefallen, das am Flaschenwärmer Schimmel haftete. Der Schimmel war in direkter Berührung mit der Flasche und der Milch beim erwärmen, allerdings sind keine schimmelrückstände in der Milch erkennbar ...

Mir ist leider etwas doofes passiert. Mein Sohn (5.5 Monate) ist verschnupft und ich habe gestern Nacht und heute Morgen unseren elektrischen Nasensauger verwendet. Normalerweise reinige ich diesen nach Gebrauch immer und so war ich diesmal auch davon ausgegangen. Leider war dem nicht so und ich musste feststellen, dass sich die Reste dort schwarz ...

Lieber Herr Dr. Busse, erstmal danke, ich habe über die Jahre immer wieder gern in Ihrem Forum gelesen. Jetzt hab ich auch mal eine vl blöde Frage. Als nicht immer nur vorbildliche Hausfrau und Mutter ; ) hatte ich zu Schulschluss genug von den Schulsachen, wir haben die Schultasche einfach versorgt, aussortiert wird dann nach den Ferien, dacht ...

Hallo Herr Dr. Busse, wir haben heute zufällig gesehen, dass sich in der Trinkflasche (mepal) unserer Tochter (knapp 3 Jahre) im Deckel (zeitgleich auch Mundstück, dass ist eine Pop up Flasche) Schimmel gebildet hat. In der Flasche war immer nur Wasser und sie wurde regelmäßig sowohl heiß ausgewaschen, als auch in der Spülmaschine gereinigt. Al ...

Liebe Fr. Dr. Althoff, Leider habe ich in unserem Schlafzimmer hinter der Kommode einen Streifen mit Schimmel entdeckt. Er war schon etwas länger, nicht direkt viel aber wir hatten nie Schimmel. Mein Mann ist Facharbeiter am Bau und sagt, es kommt vom falschem Lüften + kommode zu nah an der Wand. Er hat den gröbsten Teil beseitigt und wir ...

Lieber Dr. Brügel, Ich habe gestern bereits Ihrer Kollegin geschrieben, jetzt muss ich nochmals eine Frage stellen: Mein Sohn ist 2019 geboren. Unsere alte Waschmaschine habe ich früher nur mit Pods(die in die Trommel kommen) benutzt. Das Fach für das Waschmittel kaum bis nie. 2024 als meine Tochter zur Welt kam, habe ich bemerkt dass diese ...

Guten Tag, ich hatte vor einiger Zeit als Gast eine (Sahne-Mascarpone?)Torte gegessen, in der große Stücke Gelatine (verarbeitete Blattgelatine) waren. Da dies so eklig war, habe ich ein etwa 2cm² großes Stück in einen kleinen Zippbeutel ausgespuckt und diesen verschlossen. Leider habe ich diesen Beutel vergessen und nicht weggeworfen. Er lager ...

Hallo, die Reinigungsbaddose, in der wir die Zahnspange aufbewahren, hat auf der Unterseite des Abtropfgitters, auf dem die Zahnspange liegt, geschimmelt. Reicht es die Dose wegzuwerfen und die Zahnspange zu putzen? Ausserdem hat das Kind sie ein paar Tage so getragen. Kann man das abhaken und in Zukunft besser drauf achten? Herzliche Grüße  ...