Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Schade :-(

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Schade :-(

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Lieber Dr. Busse, ich möchte Sie sicherlich nicht angreifen, doch ich möchte Ihnen gerne fair mitteilen, dass mich Ihre Anwort auf meine letzte Frage ("Dünner Stuhlgang" von Dienstag leider sehr enttäuscht hat! Ich habe in meinem Posting deutlich geschrieben, dass ich nicht abstillen möchte und das auch noch nicht kann (weil mein Sohn keine Kuhmilchprodukte verträgt, das hat er von mir geerbt, das hatte ich auch erwähnt). Ihr einziger Rat war trotzdem nur denn Sinn des Stillens zu überdenken. Ich finde es schade, dass die Entscheidung einer Mutter nicht mal einfach stehen gelassen werden kann, es ist doch meine Entscheidung. Was stört sie persönlich denn daran, dass ich mein Kind stille? Ich war heute bei der u7. Unsere Ärztin freut sich sehr dass ich noch stille und riet mir dies noch weiter zu tun solange mein Sohn das gerne mag. Den dünnen Stuhl vermutet sie als Anzeichen einer Unverträglichkeit, wir wollen nun per Ausschlussdiät fest stellen woran das liegt. Sie meint es könnte eine leichte Zölikalie (?), also Glutenunverträglichkeit sein. Eine Stuhlprobe wandere ins Labor. Am Stillen liegt es ihrer Meinung nach definitiv nicht, da ich ja nicht mehr voll stille sondern nur noch wenig. Zumindest bin ich nun gut beraten und bin froh, dass es auch Ärzte gibt, die nicht allein am Stillen für alles die Schuld suchen. Schade, dass Langzeitstillmütter bei Ihnen offenbar keinen Anspruch auf einen Rat haben bevor sie nicht abgestillt haben. Etwas Offenheit, Toleranz und Respekt vor der Meinung der Mutter kann man doch wohl von einem Kinderarzt erwarten! VG Melli


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe Melli, ich verstehe nicht, warum Sie sich angegriffen fühlen. Reichlich Milchnahrung egal ob als Muttermilch oder Babymilchnahrung ist nun mal ein Grund, warum der Stuhl eines Kleinkinds, das sonst keine Beschwerden hat noch sehr dünn sein kann. Und genau danach hatten Sie gefragt. Stillen als wesentlicher Teil der Ernährung und nicht nur als inniger Kontakt zum Kind finde ich im Alter von 2 Jahren auch wirklich nicht mehr altersgerecht. Wenn eine Kuhmilchallergie vorliegt, dann lässt sich die Kalziumzufuhr problemlos mit anderen Nahrungsmitteln erreichen. Das ist eine ganz sachliche fachliche Antwort, die Sie bitte nicht als Angriff auf ihre persönliche Rolle als Mutter verstehen sollten. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

es ist aber meistens schon so, wenn man 2 experten zu rate zieht, daß man oft 2 verschiedene antworten bekommt! oder nicht?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Da hast du natürlich recht. Ich fand es nur schade, dass Dr. Busse mir zum Abstillen rät, obwohl ich extra dazu geschrieben hatte, dass ich NICHT abstillen WILL und KANN. Kein sonstiger Hinweis woran es liegen könnte, nur das liegt am Stillen, fertig! Als hätten nicht gestillte Kinder niemals dünnen Stuhl, was rät er denn denen? Da fühlt man sich doch nicht ernst genommen. Ich finde in solchen Belangen sollte man die Mutter entscheiden lassen, ist doch meine Brust ;) Ich fühle mich einfach etwas diskriminiert weil ich als Langzeitstillende offenbar hier keine vernünftige Antwort erwarten darf mit der ich etwas anfangen kann. Das wollte ich Dr. Busse einfach mitteilen, vielleicht interessiert es ihn ja ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo ich bin auch der meinung das man mal aufhören sollte zu stillen.sicher ist muttermilch das beste fürs kind aber wenn das kind die 2 jahre überschritten hat sollte man auch mal ans abstillen denken. ich habe mal eine tv sendung darüber gesehen vom langzeit stillen und da sagten experten klar,es ist gesund aber für die weitere psychische entwicklung eher negativ! was auch immer stimmt weis ich nicht,bin mama und keine ärztin:) möchte aber sagen das es jede mama selber entscheiden muss,ich bin einfach der gleichen meinung wie dr.busse. liebe grüsse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

mit 2 noch stillen??? 6 Monate sind doch o.k. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hier kann wohl jemand nicht loslassen und ist übervorsichtig ... hm, warum sind unsere Kinder nur sooo krank?!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo eehhh,wie meinst du das? gruss


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Auch ich finde dass man ab 2 Jahren schon überlegen sollte, ob stillen noch Sinn macht. Und nicht Herrn Dr. Busse angreifen. Übrigens ich habe meine Kind mit 3 Monaten abgestillt! Anita


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ja, das ewige Stillen. Jeder muss es selber entscheiden. Aber meine Meinung ist, dass es einem Kind nicht besonders gut tun kann wenn man noch mit 2 Jahren gestillt wird. Sinn und Zweck der Sache? Klar fühlen sich Mütter die lange stillen immer angegriffen wenn man zum Abstillen rät, genauso wie eine Mutter die nicht oder nur kurz stillt der man dann Vorwürfe macht. Aber stillen ansich ist keine Art der Zuwendung fürs Kind Ich kann mein Kind lieb haben ohne stillen und das merkt er auch so dass ich seine Mama bin. Und wegen gesunder Ernährung...naja, auch Muttermilch enthält Giftstoffe. Jede Nahrung enthält etwas, was nicht gesund ist und das nimmt ja dein Körper auf. UND man möchte auch wieder Frau sein und die Stillzeit empfand ich als störend und einschränkend. Kind ist gesund trotz nur 4 Wochen stillen. Ob Kinder krank sind oder nicht liegt sicher nicht am Stillen. Wurde auch nicht gestillt und bin nicht krank, andere widerum sind krank und gestillt oder nicht. Da kann man drüber streiten. Aber was nun Dr.Busse eben schrieb war auch seine Meinung und die darf jeder vertreten. Ein Kind mit 2 will sich entwickeln und das nicht mehr an Mamas Brust. Du musst loslassen können und man kann auch anders eine tolle Mutter sein. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wow, ich habe gerade mit Interesse Deinen Beitrag gelesen ...und mit noch mehr Interesse die Kommentare der anderen.... ich hatte schon von den "kritischen Meinungen" gegen Langzeitstillen gehört, sie hier soooo deutlich zu lesen ist ... spannend. Ich fand Deinen Wunsch nach einem Hinweis auf eine Alternative nicht ungewöhnlich und fand es auch okay, dass Du die Kritik hier so formuliert hast. Besonders vor dem Hintergrund, dass es ja offenbar andere Erklärungsmöglichkeiten gibt, die Dir Dein Kinderarzt aufzeigt... Alles Gute Amini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, hier die Meinung unseres KA zum Langzeitstillen: "...eigentlich müssten wir KA die Mütter schnellstens überreden, abzustillen. Denn gestillte Kleinkinder sind schließlich viel seltener krank u. wenn sie mal krank werden, sind sie meist viel schneller wieder gesund. Wie sollen dann die KA zu Geld kommen.....???" Fand ich goldig. Viele Grüße PS: ich stille schon seit 15 Monaten (von Geburt an) per abgepumpter MM und habe noch möglichst lange vor, weiterzumachen! Schaden wird es ihm wohl kaum, er trinkt es ja aus dem Becher wie andere ihre Kuhmilch u. Gifte findet man in anderen Lebensmitteln mehr.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo ich habe gerade dein mail gelesen und muss noch mal was dazu schreiben. ich konnte nur 6 tage stillen,schade!mein kleiner wird jetzt 10 monate und war noch nie krank.ok mal ein kleiner husten aber mehr nicht. es geht nicht darum ob du deinem kind die mm aus dem becher gibst,ist ja völlig ok...es geht darum das es nicht gut für die kindliche entwicklung ist wenn man über 2 jahre hinaus das kind an die brust legt. vielen mütter geht es nicht nur um die gesundheitliche seite wenn sie so lange stillen.man könnte ja auch abpumpen und es wie beschrieben aus der tase geben. die meisten haben probleme loszulassen und vorallen wird es für das kind immer schwieriger davon weg zubekommen! ich bin eben der meinung das es nicht gut ist das kind sooo lange an die brüst zulassen! alle sprechen das mm sooo gesund ist.naja auch darüber kann man streiten und die lebensweise der mütter anschauen! mir ist egal wer wie lange stillt, muss jeder selbst entscheiden aber ich hoffe das bei dieser entscheidung auch an die seite des kindes gedacht wird und nicht nur das mm die beste milch ist! ich wünsche allen eine gute zeit...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, falls es jemanden interessiert: Ich war heute mit meinem Sohn bei einem Spazialisten, die Zöliakie (Glutenunverträglichkeit) wurde bestätigt. Seit Ende letzter Woche bekommt mein Sohn keine Gluten mehr und seit dem Wochenende ist sein Stuhlgang völlig normal. Zu einigen Antworten möchte ich mich nur noch kurz äußern: Es ist EURE Entscheidung, wenn ihr es besser findet, einem kleinen Kind die Milch einer Kuhmutter zu geben, statt eurer eigenen. Es ist MEINE Entscheidung wenn ich das nicht will und kann. Zur Selbstständigkeit und Entwicklung kann ich nur sagen, dass mein Sohn mit seinen 2 Jahren ganztags in die KiTa geht seit er ein halbes Jahr alt ist, bereits ohne mich bei Freunden übernachtet hat, besser spricht als mancher 4jähriger (und das in zwei Sprachen!), seit Monaten schon keine Windeln mehr trägt und gerade im Verein das schwimmen lernt. Vermutlich würde er schon lesen und schreiben können, wenn ich ihn nicht durch das Stillen in der Entwicklung bremsen würde ;) Wenn er all das schafft, wird er es auch fertig bringen sich selbst abzustillen sobald er das will. Das hat meine Tochter geschafft (mit 2,5 Jahren) und mein Sohn wird das auch tun, solange stille ich ihn gerne weiter und profitiere von den gesundheitlichen Vorteilen für mich (verringertes Brustkrebsrisiko z.B.). Ich frage mich, warum die Weltgesundheitsorganisation rät, alle Kinder in allen Ländern mindestens (!) 2 Jahre zu stillen, wenn das doch so schädlich ist! An alle anderen Langzeitstillmuttis: Wir wissen schon, was wir davon haben :) VG Melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

muß jetzt mal blöd fragen: ist da allein der weiche stuhl ein zeichen dafür? meine mam hat seit 2 jahren auch zölliakie. durchfall, durchfall, durchfall..... nun hab ich das problem, dass mein mini (1 jahr) nicht viel zunimmt. er ist mit seinen 8 kg sehr leicht. kia meinte, man solle es beobachten wg. evtl. zölliakie. hab ihn nun 4 wochen beobachtet und festgestellt, dass er nicht mehr -wie früher- 1 mal am tag sein geschäft verrichtet sonder 3-4 mal. aber kein durchfall. ob das auch ein zeichen sein kann? oder hat er nur nen guten stoffwechsel? hat da dein doc evtl. was verlauten lassen? wär shcön, wenn du antwortest. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

du pumpst dauerhaft ab seit 15 monaten??? ich hab das 7 monate gemacht und dann konnte ich nicht mehr. ich wollte es gern noch länger machen aber mir fehlte die kraft (hatte immer wieder probleme mit der milchbildung). hört sich blöd an, aber ich MUSSTE aufhören sonst wär ich zusammengebrochen. obwohl ich dazu sagen muss, dass ich (eigentlich blöd) geheult hab und mich wie ne versagerin fühlte. aber eigentlich ists ja eh ne enorme leistung, das so lange durchzuhalten. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ja ich pumpe seit 15 Monaten. Habe mir damals auch sagen lassen, beim Pumpen weiss man nie, wie lange es klappt, muss man halt ausprobieren. Bei mir ging es von Anfang an gut u. ich hab mir nach 1/2 Jahr eine Handpumpe zugelegt, da ich die Menge reduzieren wollte. Und mit der Handpumpe ging es dann für mich noch leichter und schneller!! War selbst überrascht, da es ja immer heisst, Handpumpen wären wohl fürs gelegentliche, nicht fürs regelmäßige Abpumpen. Also hab ich halt weitergepumpt. ABER: 7 Monate finde ich persönlich schon eine ganz tolle Leistung, sei stolz drauf! Ich persönlich finde nicht, dass du eine Versagerin bist, sondern dass du dir toll Mühe gegeben hast! Nicht bei jeder Frau läuft es eben gleich! Viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ist es nicht unglaublich, wie sich manche Mütter ans Bein gepinkelt fühlen, wenn man sagt, dass man sein Kind lange stillt??! Ich kann es immer nicht fassen. DIe Argumente: aber mein kurz gestilltes Kind ist auch gesund, erinnert mich immer an das Argument vom 100-Jährigen Raucher. Genauso, wie Rauchen erwiesenermaßen schädlich ist, ist stillen (insbesondere langes stillen) gesund für Mutter und Kind. Natürlich werden alle Kinder von den Müttern geliebt und gut ernährt, Aber liebe Langzeitstill-Gegnerinnen: Mir persönlich würde es im Traum nicht einfallen, über die Art und Weise, WIE ihr eure Kinder ernährt, herzuziehen. Wer länger als 4 Monate stillt muss sich aber ständig belächeln lassen, und rechtfertigen, warum er soetwas "unvernünftiges" tut. Ärmlich finde ich sowas, die Argumente meist an den Haaren herbeigezogen oder nachgeplappert. Da kann ich nur drüber lachen! Wer sich so uber die Lebensweise anderer aufregt, kann nur mit seiner eigenen (aufgedrückten?) Haltung unzufrieden oder extrem unsicher sein. Grüße und nix für ungut Franzi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe nix dagegen, dass du dein Kind lange stillst, aber bitte verstehe die folgenden Dinge: 1. KANN nicht jede Mama 2 Jahre stillen... 2. Braucht ein Kind Freiheit, um sich zu entwickeln, mein kleiner (fast 2) wuerde sich auf den Schlips getreten fuehlen, wenn ich ihn noch stillen wuerde. Ein Kind, das mit 2 Jahren noch an die Brust gelegt wird, das wird als Baby behandelt und dabei will es doch gross werden, essen und trinken wie die grossen, und es braucht mehr und mehr Unabhaengigkeit. Es moechte, dass man ihm auch vertraut, und dazu gehoert auch dass man als Mama los laesst. Und wenn dein Kind 18 ist? Dann darf es wohl auch nicht in die eigene Wohnung ziehen? Ich hab meinen so lange wie es mir moeglich war gestillt, aber nach drei Monaten kam nur noch wenig Milch, und nach vier Monaten dann hat er mir gezeigt: Mama, lass das! Dein Kind muss entscheiden, ob es noch gestillt werden will, wenn es noch will, dann o.k., aber mir scheint, du stillst noch, weil DU es willst, und weil DU dann ein geringeres Brustkrebsrisiko hast, und nicht weil es fuer dein Kind gesuender ist. Vertrau auch mal dem Ernst gemeinten Rat eines KiA. Viele Gruesse, Christiane


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich glaube, da ist Hopfen und Malz verloren.... Ich bin IMMER dafür eingetreten, dass jeder es so halten mag, wie er möchte. Ich persönlich bin es leid, mir blödsinnige Ratschläge von anderen anhören zu müssen, mich rechtfertigen zu müssen und abstrusteste Argumente über mich ergehen lassen zu müssen, wenn es ums stillen geht. Ist mir völlig egal, ob dein 2-Jähriger gestillt werden möchte, oder nicht, Aber lass uns das doch halten, wie wir das wollen. Nicht wieder mit versteckten Angriffen und wirklich blödsinnigen Vergleichen (z.B. 18 Jahre und eigene Wohnung) Lächerlich, absolut lächerlich. Ich persönlich jedenfalls kenne KEIN Kind, dass mit 3 Jahren so selbständig, verständig, so redegewandt und liebevoll ist, wie mein Sohn. Und ich möchte ausdrücklich hinzufügen, das hat nichts (oder nicht nur) mit stillen zu tun. Sondern mit seiner eigenen Intelligenz und Reife. Und das lange Stillen hat diese Selbständigkeit nicht verhindert, eher gefördert. Und apropos Kinderarzt: Es gibt viele Kinderärzte, auch meiner, die langes Stillen befürworten. Die sind auch anerkannt und kompetent. Franzi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Jetzt muß ich mich auch noch einmischen. Kennt Ihr alle eigentlich den Spruch "Leben und Leben lassen"? Habt Ihr nichts anderes zu tun, als Euch den Kopf darüber zu zerbrechen, wer wie lange stillt. Jedem das seine und jeder wie er es für richtig hält. Nicht für Ungut Petra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ja, endlich mal ein KA, der die Vorteile des Stillens zu schätzen weiß! Ich wurde mal von einer KA-in bis ins Praix-Treppenhaus verfolgt, um mir nahezulegen abzustillen. Da war mein Sohn 1 Jahr alt. Bin ich nie wieder hingegangen. Er hat bis kurz nach seinem 3. Geburtstag gestillt. Danach wurde die Milch im 4. Schwangerschafts-monat sauer, da mochte er nicht mehr. Meine Tochter kanns nach über 3 Jahren auch nicht lassen. "Nana nuckeln" ist so beruhigend und bringt ne Menge Selbstsicherheit. Nicht nur das und bessere Gesundheit - eine wunderbare La-Leche-Liga-Mitarbeiterin hat mir damals so tolle Informationen gegeben und mir den Rücken gegen schiefe Blicke gestärkt, dieser Frau bin ich ewig dankbar! Liebe KAs, schaut mal über Eure halbe Seite im Lehrbuch übers Stillen hinaus und informiert Euch noch woanders (WHO und UNICEF z.B., die mit der La Leche Liga zusammenarbeiten). Sogar die Sprachfähigkeit und Kieferstellung ist ein enormer Punkt (beide Kinder sprechen einwandfrei, sauber und beide mit 2 Jahren fast 300 Wörter anstatt der 50 geforderten). GEhirnwachstum und und und. Hach, ich könnte viel erzählen. MÜTTER, macht weiter!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.