Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Pylorusstenose - vererblich?

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Pylorusstenose - vererblich?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Unser Sohn wurde mit 3 1/2 Wochen wegen Pylorusstenose operiert. Man fragte uns damals, ob wir Eltern als Babies ebenfalls davon betroffen waren (was wohl nicht der Fall war). Ich schließe daraus, dass man beim Magenpförtnerkrampf von Vererbung ausgeht. Wäre ein Geschwisterkind unseres Sohnes mit großer Wahrscheinlichkeit auch davon betroffen? Mit Grüßen aus Bremen, vh


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe V., eine direkte Vererbung gibt es dabei nicht. Bei allen Krankheiten spielen aber immer auch genetische Veranlagungen eine mehr oder minder große Rolle, deshalb die Frage. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Herr Dr. Busse, ich bin etwas verunsichert wegen der Einnahme der Vitamin-D-Tabletten bzw. Tropfen. Bei meinem Sohn (17 Monate) habe ich bis er ein Jahr alt war D-Fluretten gegeben. Dann hat der Arzt mir die Fluoretten weiter verschrieben. Gestern sind wir mit anderen Müttern ins Gespräch gekommen. Und manche bekommen jetzt über die Winterzeit w ...

Meine kleine 4 jahre neigt zu adipostitas (hatten heute u8 sie hat auf 101,5 cm 19,5 kilo) und das steht so im u heft ...mein mann ist auch übergewichtig und sein vater war es auch ...kann sowas auch erblich bedingt sein ? ICh mache mir totale sorgen um meine kleine und versuche schon alles das das gewicht nicht noch mehr wird dabei isst sie gar nc ...

Sehr geehrter Dr. Busse, ich wende mich an Sie, weil ich mir zurzeit Sorgen mache, dass die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten einer Alloimmun Thrombozytopenie bei unserem Kind höher sein könnte, da sie in der Familie meines Mannes vorkommt. Vor zwei Jahren kam das Neugeborene des Cousins meines Mannes und seiner Frau mit Beeinträchtigung und ...