Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Pricktest-Ergebnis lebenslang gültig ?

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Pricktest-Ergebnis lebenslang gültig ?

Gold-Locke

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist jetzt 4 Jahre alt. Vor ca. 1 Jahr, also mit 3 Jahren haben wir beim Hautarzt mal einen Pricktest machen lassen, weil er zu bestimmten Zeiten im Frühjahr tränende Augen und ein vermehrtes Niesen hatte. Bei dem Test kam heraus, dass mein Sohn auf fast alle getesteten Sachen LEICHT allergisch sei, z.B. Gräser, Erle, Buche, Haselnuss, Hausstaub, Hunde, Katzen, Entenfedern,und vieles mehr. In der Praxis reagiert mein Sohn aber auf keines der Dinge (abgesehn von vermutlich Pollen / Gräsern in bestimmten Zeiten im Frühjahr). Er hat in der Nachbarschaft reglmäßig Konakt zu Hunden, Katzen und Kaninchen, reitet gelegentlich auf dem Pferd meiner Schwester, zeigt im Haus keinerlei Symptome bezüglich Hausstaub / Milben, spielt viel draußen. Kann es sein, dass sich das Ergebnis des Pricktest "verwächst", d.h. mit steigenden Alter die Anfälligkeit nachlässt ? Oder müssen wir eher damit rechnen, dass er gegen alle Dinge wirklich allergisch ist und bleibt ? Woran liegt es dann, dass er bei Kontakt mit vielen der getesteten Dinge keinerlei Reaktion zeigt ? Da in unserer Familie keiner Probleme mit Allergien hat, ist das alles für mich Neuland und irgendwie kann ich es auch gar nicht recht glauben, da mein Sohn ja alles problemlos "kontaktieren" kann. In einigen Jahren wollten wir uns eigentlich eine Katze anschaffen. Kann man dann nochmal gezielt auf Katzenhaare testen ? Oder ist und bleibt das Ergebnis für ein Leben lang unverändert und von einem Haustierwre generell abzuraten ? Liebe Grüße, Gold-Locke


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe G., das Ergebnis jeder Art von Allergietest sagt immer nur, das im Moment der Getestete sensibilsiert ist auf das getestete Allergen, es heisst nicht, dass er auch im normalen Leben allergisch darauf reagieren muss. Dazu kommt, dass ein "leicht positives Ergebnis" für viele Allergene eher darauf hinweisen kann, dass Ihr Sóhn einfach auf den Pieks an sich reagiert, sodass man insgesamt ihn keinesfalls als "Allergiker abstempeln" sollte. Entscheidend ist die Klinik, d.h. ob er z.B. noch in der Pollensaison mit Niesen und tränenden Augen reagiert. Bitte besprechen Sie das mit ihrem KInderarzt. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Dr. Busse, mein Sohn wird im Herbst 3 Jahre alt. Gestern waren wir eigentlich nur zur Vorsorge beim HNO. Nebenbei erzählte ich diesem, dass mein Sohn hin und wieder tränende Augen und eine laufende Nase habe sowie des öfteren nießen muss. Ich vermutete bisher, dass das mit Sonnencreme in Verbindung steht. Darauf hin wurde ein Allergietest ge ...

Hallo Herr Dr. Busse, vielen Dank für das Mut machen. Ich konnte jetzt mit meiner KÄ telef. sprechen und sie ist der Ansicht, so kleine Kinder trotz der Empfehlung nur 1x zu impfen, da keinerlei Erfahrungsberichte vorliegen, wie "so kleine Körper auf eine Wiederholungsdosis reagieren und die 2. Impfung wird in der Regel stärker vom Körper aufgen ...

Lieber Dr. Busse, da mein kleiner Sohn, 3,5 Monate (wird nicht mehr gestillt) immer wieder Probleme mit dem Bauch hat (ständiges Drücken und Verkrampfen) wurde ihm jetzt eine Stuhlprobe entnommen. Das Ergebnis ist stark vermehrte e coli-Variante lakt.-neg (1*10hoch8) und clostridium sp. 3*10hoch7. Seine Kinderärztin ist zur Zeit im Urlaub, so dass ...

Kurze Vorinfo: Gestern sollte bei meiner Tochter (10) eigentlich die U11 gemacht werden. Da in der Praxis absolutes Chaos herrschte (wie eigentlich immer...), sind wir nach über zwei Stunden Wartezeit wieder nach Hause gefahren, ohne dass die eigentliche U11 stattgefunden hat (ich habe nicht mit der Kinderärztin sprechen können). Hör- und S ...

Hallo Herr Dr. Busse, der Ringelrötelntest bei meinem Sohn war negativ IgM und IgG negativ. Es könnte theoretisch nur sein das eine ganz frische Infektion nicht ausgeschlossen wäre. Blut wurde eine Woche nach dem ersten Symptom (Fieber) abgenommen. Bei mir schwanger in der 34 SSW wurde ebenfalls zum gleichen Zeitpunkt Blut genommen mi ...

Guten Tag Herr Busse, meine Kleine (10 Wochen) leidet unter Koliken. Sie wird voll gestillt. Darum haben wir mit meiner Heilpraktikerin eine Stuhlprobe eingeschickt. Auffällig sind folgende Werte: Escherichia Coli < 1x10^4 (Norm: 1x10^6-9x10^7) Enterococcus species < 1x10^4 (Norm: wie oben) Alpha-1-Antitrypsin i. Stuhl 59,5 (Norm: < 27,5) Eosi ...

Hallo, wir haben vor 4 Wochen unser Baby bekommen und leider letzte Woche den Anruf, dass der Test auffällig auf Mukoviszidose war. Wir haben direkt einen Termin für den Schweißtest bekommen. Danach haben wir uns ein wenig darüber informiert und unsere Hebamme hat uns geraten, erstmal aufzuhören zu googeln und abzuwarten. Dann hat das Krankenhaus a ...

Hallo Doktor Ich habe einen 3-jährigen Sohn , und im April er hat die Ecoli Esheria bestanden, er wurde mit Antibiotika behandelt, seitdem hat er bis jetzt keine Probleme. Seit 2 Wochen lang fing ihm dass kein Brot oder etwas andere zu essen. Bis gestern er isst jeden Tag Bananen, Äpfel, einmal die Woche rote Rüben, einmal die Woche rotes Fleisc ...

Guten Tag Hr. Dr. Busse, bei meinem nun 5 Monate altem Baby wurde nun 2x der Nieren Ultraschall durchgeführt. Beide Male mit unbefriedigenden Ergebnis da wohl die Blase immer vollständig entleert war und man somit gewisse Dinge nicht sehen konnte. Die Ärztin schickte mich erst mit "alles gut" nach Hause, sprach mir dann aber auf die Mailbox dass ic ...

Geschätzter Herr Dr.Busse Ich hatte Sie schon einmal angeschrieben bezüglich der nicht ganz korrekten Probeentnahme einer Asbestschnur. Die Probe ergab 50% Chrysotil in der Schnur. Durch die Entnahme im trocken Zustand wurden Fasern freigesetzt. Schneiden an zwei Enden. Der Diagnostiker sagte es lief nicht ganz nach Plan. Da er die Schnu ...