Romi
Geschätzter Herr Dr.Busse Ich hatte Sie schon einmal angeschrieben bezüglich der nicht ganz korrekten Probeentnahme einer Asbestschnur. Die Probe ergab 50% Chrysotil in der Schnur. Durch die Entnahme im trocken Zustand wurden Fasern freigesetzt. Schneiden an zwei Enden. Der Diagnostiker sagte es lief nicht ganz nach Plan. Da er die Schnur nicht nass machen konnte wegen der Elektrik( so seine Antwort) Ich habe die Abdeckung vor der Schnur nun luftdicht zugeklebt mit Aluminiumklebeband ,rund um die Herdplatten die Rillen auch hoffe so durchs kochen nicht weiter Fasern freizusetzen. Denken Sie ich kann trotz der nun noch mehr defekten Schnur unbesorgt weiter kochen dort? Wenn wir es nicht gewusst hätten wie die letzten 8 Jahre hätten wir unbeschwert hier weitergelebt. Ich suche mir auf April oder hoffentlich schon früher was anderes. Nun habe ich alles was möglich war gereinigt auch die Kleidung die ich an hatte während der Probeentnahme. Und welche die in der Garderobe hing (Nähe Küche). Sollte ich die ganze Wohnung putzen ins Detail oder reicht es aus was ich getan habe. Lebensmittel in Schränken Nähe Herd noch essbar? Müsste ich dort auch rausputzen? Die Chancen Fasern eingeatmet zu haben ist hoch. Wie hoch ist das Gesundheitsrisiko für meine Kinder? Ich weiss damit zu arbeiten ist wesentlich gefährlicher aber der schwachgebundene Zustand bereitet mir Sorgen. Konnten anscheinend mehrere 1000 Fasern freigesetzt werden bis 500 000 laut Suva. Danke für Ihre Antwort. Ramona
Liebe R., ich kann die Situation bei Ihnen vor Ort nicht beurteilen und kann Ihnen nur raten, dem Urteil des Fachmanns vor Ort zu vertrauen. Aus der Ferne klingt mir Ihre Sorge mit Verlaub gesagt aber etwas übertrieben. Alles Gute!
Mamamaike
Hallo, das Problem ist ja sehr selten. Sehr wahrscheinlich solltest Du daher einen Experten/den Gutachter fragen. Viele Grüße
Romi
Habe ich bereits drei. Der eine sagt es war klar ein Gesundheitsrisiko. Die anderen beiden schätzen es als gering ein. Deshalb die Frage hier. Kann man irgendwelche Untersuchungen machen oder wie ist damit umzugehen?
Mamamaike
Du bist doch Mieterin, oder? Dann wende Dich doch an den Mieterschutzbund, und wenn die nicht zuständig sein sollten, wissen die vielleicht weiter.
ZoeSophia
Kommst du aus der Schweiz? http://www.forum-asbest.ch/ueber_uns_fa/ Hast du das schon gesehen? Die „war“ Situation kannst du ja aktuell nicht mehr ändern, die Schnur ist da und Proben wurden genommen… du planst ja auch, die Wohnung zu wechseln… ich würde aber schon mal dem Vermieter mitteilen, dass da noch Asbest „rumliegt“… ist ja kein wirklich gutes „Vermietungs-Argument“… Also, ich würde die Lebensmittel sicher nicht entsorgen, gut Staubsaugen, gut lüften (Durchzug) die Kleider waschen und fertig… Und immer dran denken, es „kann“ eine Lungenkrankheit fördern. Nicht es passiert mit absoluter 100000% Sicherheit!! Schlechter Vergleich, aber, ein nasser Boden ist „gefährlich“ man könnte ausrutschen, dass heisst ja aber nicht, dass man auf jedem nassen Boden automatisch ausrutscht…
Romi
Anscheinend ist es dem Vermieter egal. Habe keine Antwort bekommen. Nun ich habe gehört man kann auch fristlos aus der Wohnung wenn sowas ist. Er will sowieso sanieren und sagte das machen sie nur noch wenn die Leute ausziehen. Hat vielleicht seine Gründe habe ich mir gedacht. Ich habe das Zeug zugeklebt luftdicht und nutze nur noch zwei gekaufte Herdplatten. Sicher isr sicher. Kein weiteres Risiko. Die Vorstellung meinen Kinder könnte nach 10 oder 20 Jahren etwas passieren im Bezug auf den Vorfall und die 8 Jahre wo wir wahrscheinlich immer geringe Mengen Fasern eingeatmet haben die dann in der Lunge bleiben muss ich ausblenden sonst werd ich wahnsinnig.
Adebe
Liebe Romi, Ich habe ein sehr ähnliches Problem und würde mich freuen mit dir zu sprechen. Vielleicht magst du mir eine Nachricht senden? Liebe Grüße Andrea
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Dr. Brügel, kürzlich haben wir zufällig erfahren, dass unsere Fassade Asbest enthält. Die Fassade ist unbeschädigt und hat keine sichtbaren Löcher, außer vielleicht einem sehr kleinen Löchlein an einer Stelle (1 cm). Letztes Jahr im Sommer haben wir die Fassade mit einem Hochdruckreiniger ohne Schutzmaßnahmen ...
Guten Morgen, Herr Dr. Busse, bei mir in der Arbeit ist seit November immer wieder ein Arbeitertrupp von der Stadt da, welche Proben von der Bausubstanz nehmen. Dies geschieht auch bei laufendem Betrieb. Da das gesamte Gebäude renoviert wird, müssen wir auch alles in Umzugskartons packen. (Ich arbeite in der Museumspädagogik und das gesamte Mus ...
Hallo, Wir haben ein Haus saniert und im Nachhinein hat sich rausgestellt dass beim Teppich entfernen ein paar alte FloorFlex-Platten mitgekommen sind, die darunter lagen. Mein Mann hat danach gefegt&gelüftet. Am nächsten Tag war ich mir den Raum kurz mit meiner 11-monatigen Tochter anschauen. Außerdem haben wir in der ganzen Wohnung die T ...
Lieber Herr Dr. Busse, wir waren die letzte Zeit immer mal wieder auf dem Spielplatz. Nebenan ist ein große Baustelle. Beim Umalden von Bauschutt wurde durch den Wind sehr viel Staub über den Spielplatz geweht immer mal wieder an mehreren Tagen. Ist es besorgniserregend wenn hier z.B. Asbest enthalten war? Das kann sicherlich vorkomme oder? ...
Guten Tag Herr Dr. med. Brügel, wir haben in unserem Garten eine Sandkiste gebaut und darunter und darum Splitt aus Basalt verteilt. Eine Nachbarin machte uns darauf aufmerksam dass diedasss nicht angebracht sei und bei meiner Recherche habe ich tatsächlich gelesen, dass Asbest in Basalt vorkommt. Daraufhin haben wir versucht den Splitt wieder ...
Sehr geehrte Doktoren. Ich arbeite im Handwerk und habe eine 4 Jährige Tochter. Ich habe große Angst, dass meine Kleidung so kontaminiert ist, dass Fasern von Asbest in der Luft verwirbelt wurden. Es kommt eher selten vor, dass ich damit zutun habe. Aber ich mache mir große Sorgen um meine Tochter. Diese Panik frisst mich auf.... Was kann ich tun? ...
Hallo Herr Dr.Brügel, Gegenüber von uns wird ein Haus komplett saniert, schon seit einigen Monaten. Zu einer Seite hin hängen asbesthaltige Platten. Von Anfang an bis jetzt fehlen immer mehr Stücke dieser Platten oder auch ganze. Ich bekomme aber nie mit wenn dort dran gewerkelt wird, ich sehe die Seite des Hauses von hier nicht. Fachmännisch w ...
Vielen Dank für Ihre sehr beruhigende und sehr schnelle Antwort. Wie würde es denn aussehen, wenn unser Nachbar demnächst alle restlichen Platten auf einmal selbst entfernt und entsorgt? Ist dies gefährlich?
Guten Tag Ich mache mir grosse Sorgen um meine Tochter (3). Sie hält sich sehr oft bei meinen Eltern auf. Meine Eltern wohnen in einem älteren Haus mit einem Asbestdach. In den letzten 2 Wochen hat es 2x sehr stark gehagelt. Beides Mal fielen uns danach jeweils viele kleine Stückchen auf der Terasse auf, welche eine bräunliche/gräuliche Farbe aufw ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, heute ist mir beim Vorbeigehen an einer Baustelle aufgefallen, dass auf einem Hinweisschild auf Schadstoffe wie FMK, Asbest und PAK hingewiesen wurde. An ebendieser Baustelle bin ich in der Vergangenheit regelmäßig mit meiner Tochter (damals 2 Jahre alt) heute 3 1/2 vorbeigegangen. Wir blieben dabei oft stehen und ...