Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Phimose

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Phimose

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag Dr. Busse, gestern stellte unser Kinderarzt bei unserem 4-jährigen Sohn eine Phimose fest, der Sohn klagt auch über einen "verstopften" Pullermann usw. , wir haben diese Woche auch noch einen Termin beim Urologen, sowie schon einen Vorstellungstermin in der Klinik (Empfehlung des KiA). Eigentlich alles gut und schön. Doch nun höre ich von allen Seiten, es wäre viel zu früh und dann auch noch ambulant... Sorgen machen muss ich mir jetzt aber keine? Oder? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort. Sylvia


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe Sylvia, wenn eine Vorhautenge Probleme macht, dann sollte man das auch behandeln, unabhängig vom Alter. Ob und wann, wird ja sicher noch der Kinderurologe oder Kinderchirug klären. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Bei meinem Sohn wurde auch eine Phimose festgestellt und wir werden ihn so "früh" operieren lassen und auch ambulant in einer Kinderklinik. Wir hätten ihn auch jetzt schon operieren lassen (ist jetzt 2)doch unser Urologe hat uns angeraten dies mit 4 Jahren machen zulassen. Bei uns in der Familie haben alle Jungen nämlich bisher ein Phimose gehabt und wurden später operiert und ob das besser ist,ist fraglich. Mein Neffe wurde mit 8 Jahre operiert und mein Mann mit 10 Jahren und beide sagen heute das es für sie vom Körperempfinden nicht besonders toll war. Sie wußten garnicht was das aufeinmal sollte. Da denken wir uns das es für ein kleiners Kind nicht so einschneidend ist. Außerdem wenn es ihm schmerzen bereitet warum soll er sich noch unnötig lange quälen? Und wenn die Harnrhre nicht richtig frei ist, können auch Nierenschäden entstehen, hat uns unser Urologe erklärt. Zum Thema ambulante OP´s, denke ich wenn sie in einer Klinik ausgefürt werden sind sie für mich absolut unbedenklich. Zumal heutzutage eh fast alles ambulant operiert wird. In Arztparxen stehe ich dem Thema auch etwas skeptisch gegenüber. Meine Kinder wurden schon 2 mal ambulant im Krankenhaus operiert und alles ist super verlaufen. Es ist ja nicht so das man sofort nach der OP nach Hause geht, sondern erst wenn ein Arzt sich überzeugt hat das alles o.k. ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo SophiaFabian, vielen Dank für Deine Antwort. Bin ich nicht die Einzige... Meine Schwiemu nervt eben auch ziemlich rum. Bei Ihrem Sohn wurde das erst ambulant gemacht (da muss er wohl auch so 4 o. 5) gewesen sein. Auf jeden Fall war das Ergebnis nicht ganz wie erwartet und er musste ein Jahr später ins KKH (dort sagte man ihr, daß man das bei kleinen Jungs nicht macht... man hat ja nichts in der Hand... ) Wie Schwiemus halt so sind. Mein Sohn wie gesagt, er ist bald 4, scheint die Sache auch zu verstehen. Ich habe ihm auch erklärt, daß ihm geholfen wird, alles wieder "ganz gemacht" wird, und er dann eben keinen "verstopften" P.mann mehr hat. Also wie gesagt, vielen Dank noch einmal. Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also, bei meinem Sohn wurde auch eine Phimose festgestellt (Ende Februar) und der Kinderarzt meinte, ich solle immer schön die Vorhaut zurückziehen, auch wenn das dem Kleinen erstmal weh tut. Ich habe allein bei dem Gedanken, meinem Kind wehtun zu müssen, Gänsehaut bekommen, auch wenn es quasi "für einen guten Zweck" gedacht ist. Ich habe das Ganze auf meinen Mann abgewälzt und ihm gesagt, er solle das dem Junior zeigen. Das hat er dann auch gemacht, mit ihm das Vorhautzurückziehen geübt und ich habe durch begeisterte Zurufe "Ui, da kommt ja ein Kügelchen raus!!!" bei unserem Sohn Begeisterungsstürme provoziert. Jetzt hockt er immer abends vor dem Fernseher und "zieht" und zeigt mir stolz sein "Kügelchen" und ich muß mich manchmal wegdrehen, um nicht vor Lachen zu platzen, weil es so niedlich ist. Gibt es bei Euch nicht die Möglichkeit, auch ein bisschen "ziehen" zu üben oder seid Ihr schon über den Zeitpunkt hinaus?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, bei uns ist es so, daß es ärztlich behandelt werden muss, die Vorhaut ist so eng, daß sie eben nicht zurückzuziehen geht. Mal sehen, was der Urologe am Do. sagt. Trotzdem vielen Dank für das Posting. Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Sylvia, mir ging es genau so. Seit der Geburt ist die Vorhaut meines Sohnes (2Jahre) sehr eng. Er hat auch ein sog. Rüsselpenis (vohaut ist vorne ein bischen länger). Der KiA meinte, solang kein Hinderniss dadurch ensteht, wartet man bis zum Einschulen ab. Bei der U7 (mittte März) fragte sie mich ob der Vorhaut sich beim "pipi-machen" aufbläht. Ich sagte ja, der Urinstrahl muss ja durch. Sie meinte das sei nicht gut, ich müsste zum Uruloge. Sie glaubt dass wir an einer OP nicht vorbei kommen. 1.Da man bei ihm noch nicht mal die Eichel zieht, wenn man die Vorhaut zurück zieht. 2. und weil sich beim zurück ziehen so einen Kranz sich bildet. Wir hatten dann eine Woche drauf, einen Termin beim Urloge. Er stimmte der KiA zu. Um eine OP kommen wir nicht herum. Ich wusste, durch stöbern im Internet, dass man eine Vorhautverengung mal zuerst mit einer Hormonsalbe behandeln kann. Der Urloge sagte, das bringt bei ihm nichts. Wir hatten dann gleich einen OP-Termin am Hals. Ich hab mir dann, wie vorher auch schon, sehr viele Info´s übers Internet geholt. Ging dann zu einen dritten Arzt. Habe ihn gefragt, ob man die nicht mit einen Hormonsalbe probieren kann? Er meinte ja, aber bei ihm wäre sehr eng. Aber wir probieren es. Er hat mir eine Testestoron mit Cortison (0,004% als sehr gering) verschrieben. 2 mal täglich auf die Vorhaut, wenn es geht dann auf die Eichel und dort wo die Vorhaut noch verklebt ist, auftragen. -------------> NACH EINER WOCHE GING DIE VORHAUT ZURÜCK, SIE KLEBT NUR NOCH AN EINER SEHR KLEINEN STELLE. KLASSE !!! Es geht doch, warum denn nicht gleich so, mit der Salbe. Ich rate jedem, probiert es erst mit der Hormonsalbe, wenn es dann nicht klappt, dann kann man immer noch. Liebe Grüße aniras


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Sylvia, mir ging es genau so. Seit der Geburt ist die Vorhaut meines Sohnes (2Jahre) sehr eng. Er hat auch ein sog. Rüsselpenis (vohaut ist vorne ein bischen länger). Der KiA meinte, solang kein Hinderniss dadurch ensteht, wartet man bis zum Einschulen ab. Bei der U7 (mittte März) fragte sie mich ob der Vorhaut sich beim "pipi-machen" aufbläht. Ich sagte ja, der Urinstrahl muss ja durch. Sie meinte das sei nicht gut, ich müsste zum Uruloge. Sie glaubt dass wir an einer OP nicht vorbei kommen. 1.Da man bei ihm noch nicht mal die Eichel zieht, wenn man die Vorhaut zurück zieht. 2. und weil sich beim zurück ziehen so einen Kranz sich bildet. Wir hatten dann eine Woche drauf, einen Termin beim Urloge. Er stimmte der KiA zu. Um eine OP kommen wir nicht herum. Ich wusste, durch stöbern im Internet, dass man eine Vorhautverengung mal zuerst mit einer Hormonsalbe behandeln kann. Der Urloge sagte, das bringt bei ihm nichts. Wir hatten dann gleich einen OP-Termin am Hals. Ich hab mir dann, wie vorher auch schon, sehr viele Info´s übers Internet geholt. Ging dann zu einen dritten Arzt. Habe ihn gefragt, ob man die nicht mit einen Hormonsalbe probieren kann? Er meinte ja, aber bei ihm wäre sehr eng. Aber wir probieren es. Er hat mir eine Testestoron mit Cortison (0,004% als sehr gering) verschrieben. 2 mal täglich auf die Vorhaut, wenn es geht dann auf die Eichel und dort wo die Vorhaut noch verklebt ist, auftragen. -------------> NACH EINER WOCHE GING DIE VORHAUT ZURÜCK, SIE KLEBT NUR NOCH AN EINER SEHR KLEINEN STELLE. KLASSE !!! Es geht doch, warum denn nicht gleich so, mit der Salbe. Ich rate jedem, probiert es erst mit der Hormonsalbe, wenn es dann nicht klappt, dann kann man immer noch. Liebe Grüße aniras


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, kannst du mir sagen wie die salbe hieß? wir haben hier das gleiche problem mit unserem 6,5 jährigen sohn - und ich würde ihm die OP gern ersparen. bei meinem großen sohn ging es im alter von 7 jahren allein zurück aber beim kleinen sohn geht es überhaupt nicht - jedoch hat er keine schmerzen und es bläht sich auch nicht. du würdest mir trotzdem sehr helfen mit dem namen, denn dann kann ich das bei meiner kiä mal ins gespräch einfließen lassen. lg, sandra


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr. Busse. Unser Kinderarzt hat bei den U-Untersuchungen immer die Eichel kontrolliert und raus gedrückt. Als mein Sohn etwa 1 Jahr war, hat es "leicht geknackt" oder "geploppt" und ich habe kleine mini Risse festgestellt. Der Arzt sagte da ist alles ok. Mit 4 J. sagte mein Sohn dort dann "aahh", also tat weh oder es drückte. Danach ...

Hallo, ich war mit meinem 3 Jährigen Sohn beim Kinderarzt, welcher uns zum Urologen schickte da eine Phimose vorlege.  Der Urologe sagte direkt operieren. Die OP stand 2 Wochen später an, allerdings hatte ich ein mulmiges Gefühl und rief weitere Urologen im Umkreis an und hoffte auf einen schnellen Termin.  Die OP habe ich vorerst abgesag ...

Hallo mein Sohn 5 Jahre hatte eine starke Vorhautverengung. Erst als die Vorhaut entfernt wurde, hat der Kinderchirurg die leichte Hypospadie ersten Grades gesehen und zusätzlich korrigiert. Seit dem hat mein Sohn einen dünnen und extrem festen Urinstrahl. Meine Frage normalisiert sich das oder bleibt das so? Die Op ist erst 4 Wochen her. Wir habe ...

Hallo Herr Dr. Busse, mein sechs Monate alter Sohn hat vor ca. einer Woche eine Zirkumzision aufgrund einer Phimose erhalten.  Der Arzt beriet uns zur Nachsorge wie folgt: Eichel bzw. der wunde Bereich soll mit Bepanthen eingecremt werden.  Leider hat er nicht genau gesagt wie oft. Gestern haben wir es ca. 5x gemacht, eine sterile Kompres ...

Hallo Herr Dr. Busse,  Wir sollen bei unserem 7jährigen Sohn wegen der Phimose mit Diprosone-Salbe (Betamethasondipropionat 0,64 mg) 2x täglich cremen. In der Packungsbeilage steht bei Kindern soll die Salbe nicht länger als 2 Wochen benutzt werden. Im Internet finde ich aber längere Angaben. Was meinen Sie dazu? 

Sehr geehrte Frau Althoff, mein Sohn ist aktuell 3,5 Jahre alt. Seit dem 3. Lebensmonat beschäftigt uns das Thema Phimose, dass beim Wasserlassen kontinuierlich mit ballonierender Vorhaut einhergeht. 3 Mal wurde Cortisontherapie versucht, unter der jeweils kein Ballonieren auftrat, sich bald nach Absetzen aber wieder einstellte. Wir sind zur Ko ...

Guten Tag Herr Dr. Busse, mein Sohn 9 J. hat immernoch eine absolute Phimose,allerdings ohne Beschwerden. 2018 hieß es, man könne abwarten. Die Vorhaut lässt sich allerdings immernoch nicht zurück ziehen. Nun waren wir bei einem anderen Urologen und es hieß, dass eine absoluten Phimose eine OP-Indikation sei und die Therapie mit Kortisonsalbe s ...

Hallo, Wir waren heute bei der U7a. Leider bei einem Allgemeinmediziner und keinen KiA (bei uns ist KiA Mangel, sodass wir froh sind überhaupt irgendeinen Arzt zu haben) Er sagte, dass sich die Klitorisvorhaut nicht zurückziehen lasse, sodass die Klitoriseichel (also die Glans) nicht bzw minimal sichtbar ist.  Ich dachte immer, dass wäre wie ...

Sehr geehrter Herr Busse, ich war gestern mit meinem Sohn (2,5 Jahre) beim Kinderarzt. Die Vorhaut ist noch verklebt, laut KiA ist da auch keine Entzündung, mein Sohn hat scheinbar keine Schmerzen oder Probleme beim Wasserlassen. Die Penisspitze bläht sich manchmal auf, aber nicht immer und wenn der Penis im erigierten Zustand ist, dann ist der ...

Sehr geehrtes Ärzteteam, wir haben folgende Frage bezüglich unseres 8-jährigen Sohnes: Er hat laut einem Urologen eine Phimose. Dieser empfiehlt, zunächst mit einer Cortisonsalbe zu behandeln, um die Vorhaut weicher und dehnbarer zu machen. Konkret wurde uns Betagalen-Creme empfohlen. Daraufhin haben wir eine Zweitmeinung eingeholt. Der a ...