Tina_
Sehr geehrter Dr. Busse, vielen Dank für die Beantwortung meiner letzten Frage! Nun möchte ich Sie noch etwas fragen. Wir haben im Oktober einen neuen Kaminofen erworben. Beim Einbrennen des Lackes sind wir nach Herstelleranweisung vorgegangen. Ich habe mich mit den Kindern (zu dem Zeitpunkt 16 Monate und 1 Woche) im 1.OG aufgehalten und im Wohnzimmer wurde gut gelüftet. Nun entwickelt der Ofen bei großer Hitze immer noch einen unangenehmen Geruch, der meiner Meinung nach vom Lack herrührt. Aus dem Bekanntenkreis habe ich zu hören bekommen, dass es ganz normal ist, dass der Ofen die erste Zeit riecht. Der Ofen wurde die meiste Zeit nicht so hoch erhitzt, da ich Angst hatte, dass es wieder stinkt. Ist es doch zu einer größeren Hitze und somit zur Geruchsentwicklung gekommen, bin ich mit den Kindern so schnell wie möglich aus dem Wohnzimmer gegangen und habe gelüftet. Ein paar Mal werden sie die Lackdämpfe jedoch eingeatmet haben-muss ich mit Schäden rechnen. Mache mir Vorwüfe weil ich auf meinen Freundeskreis gehört habe. Ich muss dazu sagen, dass ich auch überempfindlich bin. Der Ofen ist nun erst einmal stillgelegt bis der Hersteller sich äußert. Herzliche Grüße Tina
Liebe T., man muss einfach nicht hinter jedem unangenehmen Geruch oder anderer "Umweltbelastung" gleich eine echte Bedrohung vermuten und ich meine, Sie sollten das alles viel gelassener sehen. Genaue Auskunft über die Art des Ausdünstens des Ofens kann Ihnen natürlich nur der Hersteller geben. Alles Gute!