Mitglied inaktiv
Hallo. Sorry,eigentlich sollte man nur 1 Frage pro Woche schreiben. Aber es ist wichtig für mich. Ich bedanke mich für eure Antworten. Ob es Überreitzung bzw. abreagieren ist, glaub ich weniger. Wir waren am letzten Samstag das letzte mal weg (bei meiner Mutter.Und da ist es auch nicht laut).Seitdem immer daheim. Und wenn,dann kurz einkaufen mit Kinderwagen. Im Kinderwagen schläft er immer schön. Aber heute hat er sogar schon gegen 16 Uhr bis ca. 18:30 Uhr gebrüllt wie am Spieß. Tagsüber hält er sich meistens mit uns im Wohnzimmer auf. Bei uns läuft die meiste Zeit der Fernseher. Ist er dadurch vielleicht überreitzt? Aber vorher hat er ja auch nicht so geschrien,wie seit 5 Tagen. Hat viielleicht noch jemand einen Tip,woran das liegen könnte? Die KÄ meinte heute,einfach Geduld haben.Aber wir sehen unseren kleinen sehr ungern so leiden. Das tut ja unserer Seele weh. Grüßle Sammy
Liebe S., entschuldigen Sie, wenn ich das im Großvateralter so sage: ich kann mir nicht vorstellen, dass es Eltern positiv finden, wenn ständig der Fernseher läuft und damit sowohl die Aufmerksamkeit des Kindes und der Eltern geteilt wird. Da muss Ihr Kind doch mit Überreizung reagieren und ich kann Ihnen nur raten, sich an eine spezielle Beratungsstelle zu wenden, wo Ihnen die ZUsammenhänge genauer erklärt werden und Sie klare Handlungsanweisungen bekommen. Alles GUte!
Mitglied inaktiv
Könnten es Blähungen sein? Wir hatten auch so eine "Phase". Haben dann Sab-Tropfen und Kirschkernkissen probiert. Hat alles nicht sooo geholfen. War aber auch fast immer die gleiche Zeit, wo sie dann geschrieen haben. Irgendwann war es wieder vorbei. Es wird noch öfter so Phasen geben. Viel Geduld!
Mitglied inaktiv
...überreizt der Fernseher Kinder diesen Alters. Auch wenn er nur nebenbei läuft, Kinder können sich noch nicht wie wir von Reizen abschirmen, alles strömt permanent auf sie ein und der kleine Kopf muss lernen damit zurecht zu kommen. Es reicht auch schon der Laster der am Gehweg vobei fährt, oder ein unbekanntes Geräusch. Die Wahrnehmung deines Kindes ist noch völlig anders. Deswegen ist dieses Schreien am Abend wirklich normal. Da Kinder auch öfter mal Entwicklungsschübe haben nach denen sie wieder wesentlich mehr von der Umgebung wahrnehmen, ist es gut möglich das er jetzt erst recht durch die Glotze überreizt wird. Also mach das Ding aus, das ist nix anderes als Massenverblödung. Reden, Singen, Summen, schäkern, das sind die Reize die er braucht und die ihn nicht überfordern.
Mitglied inaktiv
Danke für eure Antworten. Wir sprechen sehr viel mit ihm,wenn er wach ist und singen ihm auch öfters mal vor (wenn er abends ins Bett kommt). Wie kommt es,dass er erst nach 3 Monaten auf den Fernsehen reagiert? (wenn seine abendlichen Schreiattacken davon kommen) Bis vor 5 Tagen hatte er ja nur gelegentlich Blähungen und war schnell zu beruhigen (mit Fencheltee,Fliegergriff und warmen Kirschkernkissen auf dem Bauch). Aber seit 5 Tagen schreit er so,als ob er sehr starke Schmerzen hätte und ist nur sehr schwer zu beruhigen. Trotz Versuche mit Fencheltee usw. Irgenwann nach 2-3 Std. schläft er dann doch total erschöpft ein. Genauer ist alles im letzten Beitrag vom 27.01. beschrieben. Können 3-Monats-Kolliken eigentlich in JEDEM Säuglingsalter auftreten? Weil,er ist fast 3 Monate alt. Grüßle Sammy
Mitglied inaktiv
Man sagt ja auch, es gibt so Schübe. Da sind sie dann wirklich nur sehr schwer zu beruhigen. Bei uns kamen die Kolliken auch erst recht "spät".
Mitglied inaktiv
Hallo finmei. Und wie lange ging das bei euch? Paar Tage?Paar Wochen? Wie alt ist euer Kind jetzt?
Mitglied inaktiv
Dein Kind ist älter geworden und bekommt mehr mit - natürlich kann es durch den offenbar ständig laufenden Fernseher gestört werden. "Glotze rund um die Uhr" ist leider bei einer bestimmten Klientel Standard, und es kann nur dringend davon abgeraten werden. Die Vorschreiberinnen haben Recht: Dauerfernsehen ist Dauerverblödung, das fängt schon damit an, daß Du Dein Kind davor parkst. Schalte den Kasten in Zukunft nur an, wenn Du (natürlich ohne Dein Kind!) eine bestimmte Sendung schauen willst und beschäftige Dich anstelle der Dauerberieselung mehr mit Deinem Kind.
Mitglied inaktiv
Anfangs nehmen die Kleinen zu ihrem eigenen Schutz noch alles gedämpft wahr, sie hören gedämpft, sehen nur das, was nah ist.. Nun wird er einfach mehr mitbekommen und verarbeitet das mit Schreien, anders kann er es eben noch nicht.. Ein Fernseher gehört IMMER aus, wenn ein Kind da ist. Das überreizt auch ältere. Frühestens ab drei kann er mal für 30Min am Tag gucken!! Auch dann nie nebenbei!! Warum ist der eigentlich an??? Leiden wird er nicht, Blähungen hat der Arzt doch wohl schon ausgeschlossen, oder? Mach Dir keine Sorgen, er braucht das eben. Versuche nicht hektisch ihn zu beruhigen, sei bei ihm, das reicht! Manchmal mögen die Kleinen dann nicht mal Berührungen, beruhigen sich alleine besser.. Mit 6 Monaten ist es meist ganz vorbei.. LG
Mitglied inaktiv
Hallo Sammy, was du schreibst, kommt mir so bekannt vor. Bei unserer Kleinen wars ganz ähnlich. Ich kann mich meinen Vorschreiberinnen nur anschließen, lass den Fernseher aus, wenn das Kind im Raum ist. Die Zwerge werden älter, bekommen mehr mit, und das muss verarbeitet werden. Für mich klingt dein Problem - gerade wegen der Tageszeit - nach einem müden Kind! Habt ihr halbwegs feste Schlafenszeiten? Seit wir die haben, schreit meine praktisch gar nicht mehr :-) (ok sie hatte auch böse Koliken während der ersten drei Monate) Ich schildere dir mal unseren Tagesablauf, nur so als Anhaltspunkt: Meine Kleine (4,5 monate) steht zwischen 6 und 8 auf, schläft zwischen zehn und elf nochmals 20-40 Min., dann gegen 14 Uhr nochmal kurz, meistens döst sie dann im KiWa auch noch (wir gehen meistens nachmittags), und spätestens gegen 17.30 braucht sie nochmals ne Mütze voll Schlaf. Dann gehts zwischen sieben und acht ins Bett. (danach wacht sie max. 2mal bis zum Morgen auf) Ich hab den Eindruck, dass es Babys ab ca. dem 3. Monat schwerer fällt, allein einzuschlafen (Im Gegensatz zum Neugeborenen, das einfach schläft, wenn es müde ist). Unser Geheimrezept ist es, auf die ersten Anzeichen von Müdigkeit zu achten (Augenreiben z.B.), und rechtzeitig Reize zu reduzieren. Also vor dem Schlafen nicht mehr toben, kein Fernseher, Radio etc. Dann schläft sie superschnell ein und ist später ausgeglichen und gut gelaunt. Übermüdet wird sie unausstehlich. Und tut sich dann eben sauschwer, allein in den Schlaf zu finden. Vielleicht kannst du auf die Weise etwas erreichen, vorausgesetzt natürlich, dein Kind ist gesund. Viel erfolg!!
Mitglied inaktiv
Unsere Zwillinge sind nun fast 2 1/2. Es ging vielleicht so eine Woche.
Mitglied inaktiv
Hallo, Natuerlich ist er durch den Fernseher ueberreizt. Je groesser die Kleinen werden, deste mehr Reize nehmen sie von ihrer Umwelt auf. Und die Dauerberieselung durch den Fernseher (laute, unbekannte Geraeusche, Flimmern, schnell bewegende Bilder) muessen verarbeitet werden. Deswegen - eures Sohnes wegen den Fernseher ausmachen, oder sich mit ihm in einem anderen Zimmer beschaeftigen. Schlafen sollte er auf keinen Fall in dem Zimmer, in dem der Fernseher laeuft. LG Connie
Ähnliche Fragen
Guten Tag, meine Tochter wird Ende September 2 Jahre. Seit Anfang diesen Jahres geht sie in die Krippe. Es gab von Anfang an keine Probleme. Seit nun einiger Zeit fängt sie immer an zu schreien wenn sie abgeholt wird und das geht dann meistens den Rest des Tages so, vorallem wenn wir Zuhause sind. Wenn sie schon bei der Abholung in der ...
Liebere Herr Dr. Busse, Natürlich habe ich eine super Kinderärztin, jedesmal wenn ich bei ihr bin frage ich aber nicht nach da ich mir denke "Ist eh nur eine Phase" "Wird eh bald vorbei sein". Jetzt fast 3 Monate später (jetzt bald 11 Monate) is es immer noch unverändert darum einmal bitte an Sie mein Anliegen. Meine Tochter war bis Ende Aug ...
Hallo und guten Abend! unser Sohn (nun 15 Wochen) schreit seit nun 2 Tagen bei jeder Fütterung die Flasche an. Es geht los, sobald wir uns aufs Sofa setzen (dort wird er immer gefüttert) und er in die "Flaschenposition" kommt. Er schreit direkt los, trinkt nur zwischen dem Schreien und lässt sich schwer beruhigen. Er pupst zwischendurch und es ...
Hallo, also liebes Arztteam, ich habe eine Tochter die 2 Jahre alt im März wird und entwicklungsverzögert ist. Naja aktuell seit 2 Wochen ist es so, das sobald man sie hinlegt obwohl sie müde ist, sofort wie am Spieß los weint? Ist das normal? Sobald man sie raus holt zum beruhigen ist Ruhe legen wir sie wieder ins Bett weint sie wieder total ...
Unsere kleine Maus ist jetzt 4 Wochen und 4 Tage alt. Habe sie 6 Tage gestillt. Leider hat das nicht geklappt . Daraufhin hat sie Pre-Nahrung bekommen. Gestartet sind wir mit aptamil pre. Mehrere Tage hat sie geweint und geschrien. Man hat gemerkt das sie starke Bauchschmerzen hat und konnte ohne Zäpfchen kein Stuhlgang verrichten. Lag nur gekrümm ...
Meine 2 jährige Tochter wacht in der Nacht auf und schreit immer wieder Nein Nein Nein, lässt sich dann kurzer Zeit beruhigen und schläft wieder friedlich ein, Einwicklung etc alles ist normal und vor kurzem hat sie in der Kita angefangen
Mein 6 Monate altes Baby schreit seid ungefähr 4 Tagen ohne Pause. Es ist ein richtig lautes schrillen. Auch wenn wir im Raum mit ihr sind oder neben ihr liegen schreit sie trotzdem und zwar so laut dass man sein eignes Wort nicht mehr versteht. Ich habe das Gefühl sie wird manchmal richtig wütend dabei. Sie ist mit absolut nichts zufrieden. Auf d ...
Hallo, meine Tochter, 20 Monate alt, zeigt jetzt seit über drei Wochen folgendes Verhalten in der Nacht: Sie schreit aus dem Schlaf heraus auf, lässt sich nicht anfassen, wälzt sich im ganzen Bett herum, verbiegt sich wenn man sie hochnimmt, es kann vorkommen dass sie den Kopf auf dem Boden oder gegen die Wand schlägt. Wenn man sie dann irg ...
Sehr geehrte Damen und Herren, unser 3-jähriger Sohn ist völlig außer sich, wenn der Papa frühs auf die Arbeit geht. Er schreit die ganze Zeit und lässt sich nicht beruhigen bis ein Video Telefonat erfolgt oder Papa wieder kommt. Haben Sie hier einen Tipp? Vielen Dank und viele Grüße
Hallo, ich kann leider nicht stillen und unser Sohn bekommt schon seit drei Tagen nach der Geburt die Flasche. Die ersten zwei Wochen hat er normal getrunken. Dann fing es an, dass er manchmal beim Fläschchengeben sehr geschrien hat und sich verschluckt hat und auf den Sauger gebissen hat und dabei Schnalzgeräusche gemacht hat. Nach einigem Pro ...