Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Busse! Wir haben leider schon jetzt mit Mücken in der Nacht zu kämpfen. Da ich leider immer stark im Gesicht gestochen werde, überlege ich dieses Jahr einen Mückenstecker ins Schlafzimmer und Kinderzimmer zu stecken (in die Steckdose). Alle Haustipps helfen leider überhaupt nicht. Aber solch eine Chemiekeule wäre sicher auch nicht ratsam, oder? Selbst durch Mückenfenster und Jalousien kommen die kleinen Biester durch. Das Problem ist, selbst wenn ich im Kinderzimmer auf den Stecker verzichte, unser Sohn (3,5) kommt nachts oder am frühen Morgen zu uns ins Bett gekrabbelt. Und dann wäre das für ihn doch auch schädlich oder eher unbedenklich? Dankeschön und viele Grüße, Jani
Liebe F., Chemie als Dauerbelastung sollte man so weit wie möglich vermeiden. Sicher lassen sich die Mückengitter verbessern. Alles Gute!
Die letzten 10 Beiträge
- Essen von nicht Essbarem
- Eisenmangel - Blutwerte - Chatgpt sagt ja, Ärztin nein - bin verwirrt.
- Wie leicht ist Blei lösbar?
- Hodenhochstand in Leiste beidseitig
- Batteriesäure
- Anliegen
- Panische Angst vor dem Kinderarzt
- Kind 6 Jahre 2 fach-Impfung erhalten (Tetanus und Diphterie) jedoch kein Pertussis
- Spätfolgen corona
- Was soll ich machen