Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Mohn und Zimt Stillzeit und Baby

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Mohn und Zimt Stillzeit und Baby

Santi2016

Beitrag melden

Guten Tag Herr Dr. Busse, darf ich in der Stillzeit Zimt und Mohn verzehren? Wenn ja, wieviel? Ich esse gerne Franzbrötchen vom Bäcker, teilweise täglich, dabei wird sicherlich der billige Cassia Zimt verwendet. Geht Cumarin in die Muttermilch über? Ist Zimt nur wegen des Cumaringehaltes für Babys und Kleinkinder verboten? Ab wann dürfen Kinder denn Zimt essen? Also z. B. Zimtschnecken vom Bäcker, die ja sicherlich auch den billigen Cassia Zimt enthalten. Warum sollen Kinder keinen Mohn essen? Ab wann dürfen sie es? Darf ich als Stillende Mohn essen? Vielen Dank und freundliche Grüße, Santi


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe S., auf dem Markt sind zwei Arten von Zimt mit unterschiedlich hohem Cumarin-Gehalt: Ceylon-Zimt enthält nur geringe Spuren von Cumarin, während Cassia-Zimt bis zu 0,3 Prozent enthält. Cumarin kann Leberschäden verursachen und aufgrund des Cumaringehalts wird Schwangeren und Stillenden davon abgeraten, Zimt zu sich zu nehmen. Das Bundesinstitut für Risikobewertung rät den Verbrauchern gerade in der Vorweihnachtszeit, nicht zu viele zimthaltige Lebensmittel zu verzehren. Die tolerierbare tägliche Aufnahmemenge liegt bei 0,1 Milligramm Cumarin pro Kilogramm Körpergewicht. Bei einer kurzzeitigen überschreitung dieses Wertes, ist keine Gesundheitsgefährdung gegeben. Doch was heißt das nun für die geliebten Zimtsterne? Kleinkinder sollten nicht mehr als drei Zimtsterne essen, bei Erwachsenen liegt der Tageshöchstverzehr bei etwa 8 Zimtsternen der Fall - aber nur, wenn kein zusätzlicher Zimt, z.B. in Milchreis, Lebkuchen oder Tee verzehrt wird. Bei Mohn ergibt sich nach dem gegenwärtigen Stand der Kenntnisse, dass Speisemohn mit einem Morphin-Gehalt von < 10 mg/kg beim Verzehr in üblichen Mengen gesundheitlich unbedenklich und damit als sicher für die Verbraucher (einschließlich Kinder, Schwangere und Stillende) anzusehen ist. Der Wert von 10 mg/kg wird als Beurteilungsgrundlage für Speisemohn vorgeschlagen. Speisemohn mit Gehalten über 10 mg/kg sollte aus Sicht des gesundheitlichen Verbraucherschutzes auch unter Beachtung des Vorsorgeaspektes nicht in den Handel gelangen. Allerdings weiß ich leider nicht, ob Mohn mit höherem Morphingehalt im Einzelfall noch in Mohnprodukten enthalten sein kann, sodass ich eher zur Zurückhaltung bei der Gabe an Klejnkinder raten würde. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Busse, leider ist meine Schwangerschaftsdiabetes geblieben bzw. verschlimmert sich trotz Stillens. Zur Zeit sind es prädiabetische Werte, sprich ich muss sehr aufpassen. Von den empfohlenen Mengen werde ich aber absolut nicht satt (2 Vollkornbrotscheiben zum Frühstück ist viel zu wenig, normalerweise aß ich 3-4), und gerade i ...

Hallo Herr Dr. Busse, ich habe heute eine Zimtstange in mein Fleischgulasch benutzt und ganz am Schluss rausgefischt. Ich stille auch grade. Ist es bedenklich dieser Gulasch zur essen ? Mach mir sehr viele Sorgen da ich nicht genau schätzen kann wie viel freigesetzt worden sind. Vielen Dank im voraus!

Guten Tag Herr Busse Ist dieser Tee (Hagebutten 31%, Orangenschalen 27%, Rooibos, Birnen 10%, Fenchel, Quitten 5%, Vanilleextrakt) in der Stillzeit erlaubt? Ausserdem streue ich jeweils eine gute Portion Ceylon-Zimt auf mein Porridge am Morgen. Ist das ein Problem in der Stillzeit? Danke für Ihre Antwort. Beste Grüsse!

Lieber Dr. Brügel,   bald ist es soweit und die schöne Weihnachtszeit fängt endlich an :-) In den Läden sieht man schon einige Leckereien. Aber zur Weihnachtsfeier ist in fast allen Sachen Zimt drin. Ich habe mal gelesen, dass Zimt in der Stillzeit schlecht für das Baby/Kleinkind ist.    Mein Sohn ist letzte Woche ein Jahr geworden ...

Guten Tag, ich stille unsere jüngste Tochter (13 Monate) noch nach Bedarf zum Einschlafen abends und nachts, tagsüber gar nicht mehr. Ich hatte heute eine Zahnreinigung beim Zahnarzt (bei der ich auch extra erwähnt hatte, dass ich stille) und sollte anschließend mit Mundwasser ausspülen. Erst als ich schon mit einem Schluck davon gespült hat ...

Hallo Dr. Busse,  da ich Rosacea habe und diese nach Geburt sich verschlimmert hat, frage ich mich ob es ok wäre die Creme Soolantra für 2 Wochen (maximal 4 Wochen) im Gesicht abends zu verwenden? Natürlich würde ich aufpassen, dass mein Baby mir nicht ins Gesicht fasst.  Im Beipackzettel steht nicht verwenden, frage mich nur, ob wirklich ei ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich habe nächste Woche einen Termin zum Allergietest ("Pricktest"), ggf. Epikutantest sowie eine Blutentnahme. Sind die beiden Testverfahren (Pricktest und Epikutantest) in der Stillzeit durchführbar oder besteht eine Gefahr zwecks Übergang von Medikamenten/Substanzen in die Muttermilch? Aktuelle stille ich noch ab ...

Guten Morgen, ich habe einen 2 Monate alten Säugling und aktuell eine Mandrlentzündung. Ich werde heute zum Hausarzt gehen, in der Hoffnung, ein Antibiotikum zu bekommen. Welche Schmerzmittel sind denn in der Stillzeit das Mittel der Wahl? Paracetamol oder doch lieber Ibu? Und in welcher Dosierung sind diese Mittel umbedenklich für das gestillt ...

Guten Morgen, ich habe ein 12 Wochen altes Baby, das voll gestillt wird. Heute bekam ich eine Professionelle Zahnreinigung, bei der mir am Ende ordentlich von diesem Chlorhexamed Mundgel aufgetragen wurde. Ich sollte es etwas mit der Zunge verteilen und anschließend ausspucken, was ich auch getan habe. Ausspülen sollte ich nicht. Natürluch ist nac ...

Hallo , ich habe heute Abend eine Gemüsepfanne gegessen wo ich die Zucchini etwas bitter empfand aber habe es trotzdem gegessen , jetzt habe ich ein paar Stunden später bauchkrämpfe und Durchfall und habe gelesen dass wenn die Zucchini bitter ist sie Giftstoffe enthält . Ich stille noch mein 10 Monate altes Baby und frage mich ob diese Giftstoffe ...

Öffne Privacy-Manager