Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Mittelohrentzündung

Frage: Mittelohrentzündung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Hr. Dr. Busse, mein Sohn (16 Monate). Hat zum 2. mal innerhalb kurzer Zeit eine starke, beidseitige Mittelohrentzündung (MOE). Die letzte war vor 1 Monat. Dem vorausgegangen ist immer ein Virusinfekt (Schnupfen, Halsentzündung). Unser Kinderarzt hat bei jeder MOE ein Antibiotikum (Cefaclor) verordnet. Als Grund hierfür zitiert er eine aktuelle Studie aus den USA, deren Ergebnis bei 80% der beidseitigen MOE Bakterien verantwortlich macht. Mein Arzt sagt, wir können das Antibiotikum hier mehr oder weniger nur auf Verdacht verschreiben, denn Bakterien im Ohr lassen sich im restl. Körper, z.B. im Blut, nur schwer bzw. spät nachweisen, da das Ohr schlecht durchblutet ist und die Bakterien oft erst spät weiter in den Körper dringen. Das klingt alles sehr pausibel und ich vertraue unserem Arzt und schätze ihn als kompetenten Ratgeber. Aber eine reine Vermutung, auch wenn sie auf einer wissenschaftlich fundierten Studie basiert, ist mir bei dieser wiederholten Gabe von Antibiotika einfach zu wenig. Der Arzt sagt auch, dass Erkältungs-Erreger meist nach einer Zeit zum Ohr wandern und dort die MOE verursachen. Aber in unserem Fall sind das doch eindeutig Viren. Warum dann das Antibiotikum? Was passiert, wenn mein Sohn bald wieder eine MOE hat? Wieder Antibiotika? Sind diese denn wirklich unbedingt erforderlich? Gibt es kein anderes Mittel um eine starke MOE zu behandeln? Oder gibt es denn wirklich keinen Weg um herauszufinden, ob die MOE durch Viren oder Bakterien verursacht wird? Bitte verstehen Sie das nicht falsch, ich möchte Sie hier nicht dazu anleiten die Aussage eines Kollegen zu kritisieren o.ä. Aber ich fühle mich einfach extrem unwohl bei dieser häufigen Gabe von Antibiotika, auch wenn Cafaclor sehr gut verträglich ist. Vielen Dank im Voraus für Ihren guten Rat. Viele Grüße, A.


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe M., die Strategie des Kollegen ist wohl überlegt und genau das, was ich auch machen würde. Denn es ist in der Tat nicht exakt möglich, zu entscheiden, wann es "nur" Viren sind und wann Bakterien den Verlauf verschlimmern. Es ist aber so, dass bei unter 2-Jährigen das Risiko, dass sich bei einer Verzögerung der Antibiotischen Behandlung das Risiko für Verschlimmerung (Mastoiditis, Hirnhautentzündung) deutlich größer ist als das geringe Risiko der Nebenwirkung der Antibiotika. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Herr Dr. Busse,  unser Sohn (18 Monate) hatte bisher 4x eine Mittelohrentzündung, 3x hiervon mit einem Riss (Sekret aus dem Ohr gelaufen). Unsere Kinderärztin bzw. der Bereitschaftsdienst hatte uns Antibtiotika (Amoxicillin) verschrieben, er hat bsi auf einmal, keinerlei Symptome oder "Schmerzen" gehabt. Und uns stellen sich folgende ...

Guten Morgen Herr Dr. Busse,   vielen Dank für Ihre freundliche Antwort auf meine Fragen zur Mittelohrentzündung. Ich habe jedoch noch konkrete Fragen zu den Symptomen:   Unser 18 Monate alter Sohn hatte bereits mehrfach eine Mittelohrentzündung – jedoch völlig symptomfrei (kein Fieber, keine Schmerzen o. Ä.). Da wir nicht selbst in se ...

Hallo   mein fast 7 jähriger Sohn hat seit 3 Tagen eine mittelohrentzündung ohne Fieber, es fing alles mit Husten und Durchfall an, die Schmerzen sind nicht so schlimm, ist relativ fit, wenn man am Ohrläppchen zieht spürt er den Schmerz, frage : muss ich ihm Antibiotikum verabreichen, damit die Entzündung abklingt ? Ich habe 2 geteilt Meinun ...

Sehr geehrter Herr Dr Busse, mein 4-jähriger Sohn hatte letzte Woche starke Ohrenschmerzen, die dann plötzlich nachgelassen haben, und dann ist etwas Blut aus dem Ohr gelaufen. Der Kinderarzt meinte, dass wahrscheinlich das Trommelfell leicht gerissen ist und dadurch der Druck nachgelassen hat und die Schmerzen weg waren. Er sagte, wir sollen i ...

Hallo sehr geehrte Ärzte,   unsere Tochter (7 Jahre) hatte letzten Sonntag und Montag eine stärkere Erkältung (Sommergrippe?) mit Fieber. Ab Mittwoch war sie wieder in der Schule, seit gestern Mittag jammerte sie mit Ohrenschmerzen links. Sie bekam auch schon erhöhte Temperatur (abends 38,3), hat aber mit ein wenig Ibuprofen wegen der Schmer ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse,   Zuerst einen großen Dank, dass Sie so kompetent und geduldig unsere Fragen beantworten. Auf ihr Anraten hin waren wir wegen der Mittelohrentzündung heute morgen beim Notdienst. Unsere Tochter (7) hatte auch gestern Abend wieder 40 Grad Fieber. Die sehr kompetent wirkende Ärztin bestätigte, dass wir ausreich ...

Lieber Herr Dr. Brügel, mein Sohn (26 Monate) hatte vor zwei Wochen eine leichte Erkältung mit Fließschnupfen danach hat er kaum gegessen und war nur zuhause schlecht gelaunt. Am Dienstag bekam er dann Fieber und beim Kinderarzt wurde eine Mittelohrentzündung festgestellt, aber kein Eilter. Deshalb erstmal Schmerzmittel und Nasentropfen und abw ...

Guten Tag, wir sind gerade im Urlaub und waren hier beim Bereitschaftsdienst weil unsere Tochter (3J und 9 M) eine Mittelohrentzündung (einseitig) hat. Sie war die Nacht sehr unruhig und hatte tagsüber erhöhte Temperatur und klagte über einseitige Ohrenschmerzen,,ist aber insgesamt sehr fit,hat Appetit usw. Die Ärztin sagte,dass wir es zunächst oh ...

Liebes Ärzte-Team, mein Sohn (26 Monate) hat nach einer Mittelohrentzündung (6 Tage Antibiotika) noch Flüssigkeit im Ohr. Nun soll ich ihm wieder Nasenspray gegen. Wie lange sollte zwischen den Gaben den Pause liegen, damit der Suchtfaktor ausgeschlossen ist? Wir haben das letzte Mal am Montag geben. Wäre dann eine Pause von 4 Tagen. Wie ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, mein Sohn (bald 3) hatte letzten Freitag, wegen Mittelohrentzündung, Cefaclor verschrieben bekommen, tags zu vor schon Ibuflam. Dazu habe ich ein paar Fragen. Mein Sohn klagt immer noch über Ohrenschmerzen, scheinen aber weniger zu werden. Ist das normal? Fieber hat er auch keins mehr und ich gebe ihm 2x täglich ...