Mitglied inaktiv
Hallo, Dr. Busse! Mein Sohn wird in 2 Wochen 3 Jahre alt, spricht aber ganz wenig: Mama, Papa, na(nein), Tschiß (tschüß), Auo(Auto). Das war´s ja schon. Vor 3 Wochen waren wir bei einem Phoneaten, der hat gemeint, das Gehör sei vollkommen in Ordnung, wir sollten uns noch Zeit lassen bis Mitte Dezember, dann ist er 3 Jahre und fast 3 Monate alt. Er hofft stark auf den Kindergarten, da geht er seit ca. 2,5 Monaten hin. Wenn bis dahin nichts oder wenig passiert, sollten wir mit der Logopädie anfangen. Die Erzieherinnen im Kindergarten meinen, er bräuchte jetzt schon dringend eine Frühförderung, weil er die Laute nicht bilden kann und die Mundmotorik bei ihm nicht entwickelt ist. Ausserdem zeigt er motorische Defizite, er läuft nicht so gut, kann schlecht springen, klettern, aufstehen und ohne Sprache ist im Kindergarten auch isoliert, weil das Spielen mit anderen Kindern nur mit Bescherrschung der Sprache möglich ist. Der Kindergarten meint, mein Sohn ist auf dem Niveu eines 1,5 jährigen Jungen. Der Phoneat hat aber gemeint, wir sollten nicht jetzt schon mit Frühförderung beginnen, weil wir den Jungen "abstempeln und in eine Maschinerie reinbringen". Jetzt schwanke ich zwischen zwei Meinungen. Einerseits stirbt die Hoffnung zuletzt, dass mein Sohn doch bald spricht, wir haben in der Verwandschaft und im Kindergarten 2 Beispiele, wo die Jungen erst mit 3 Jahren zu sprechen anfingen. Andererseits merke ich, dass er kein Interesse zeigt, die Wörter nachzusprechen und der Kindergarten bis jetzt nur wenig Erfolg gebracht hat. Er hat noch eine große Schwester (6), die seit 4 Wochen nicht nehr "dolmetscht" im Kindergarten, was der kleine Bruder sagen will. Sonst kommt mein Sohn mit "da-da-da", Zeigen, Schreien bei uns durch. Wozu würden Sie und jetzt raten? Noch 3 Monate warten oder mit der Frühförderung doch noch jetzt schon beginnen?
Liebe G., vor allem weil Ihr Sohn auch in anderen Bereichen mit seiner Entwicklung Probleme hat und aufgrund der Beobachtung, dass er im Kindergarten eher isoliert ist und eben keine Förderung stattfindet, würde ich dringend raten, dass Sie mit ihrem Kinderarzt wegen Möglichkeiten der Frühförderung sprechen. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallo Grot, Euer Wanken kann ich gut nachvollziehen, andererseits würde ich mich bereits jetzt für eine Therapie entscheiden. Die Aussage "er würde abgestempelt..." finde ich übrigens für Eltern nicht ratsam, was wenn die 3 Monate auch verstreichen, entschuldige, aber wenn ihr dann mit der Therapie anfangt, wird er wohl nicht abgestempelt, lt. Meinung Eures Phoneaten?? Ausserdem finde ich, dass eine gezielte Förderung nicht gleich abstempeln bedeutet, sondern eben fördern, Dinge leichter zu erlernen. Sicherlich kann das Kindergartenpersonal durch Erfahrungen auch einschätzen, auf welchen Stand ein Kind ist und die Aussage, seine Mundmotorik ist nicht entwickelt finde ich äußerst Ernst zu nehmen, schließlich ist die Aussage ja nicht, er könnte es aber er hat keine Lust dazu. Ich wünsche Euch alles Gute und bald einen freudig vor sich herplappernden Jungen Sandra
Mitglied inaktiv
Hallo Grot, ich würde auch mit der Förderung beginnen und mich nicht beirren lassen! Denn worauf willst Du warten? Ich kann mir nicht vorstellen, daß in 3 Monaten auf einmal der Sohnemann von sich aus spricht, wenn er bis jetzt wenig Interesse zeigt und ja auch das Gefühl bekommt, er kommt mit der liebevoll dolmetschenden Schwester oder da-da-da-Geschrei (wie Du es geschrieben hast) zu Recht,... Wir haben 2 Kinder in der Familie, die auch mit 3 noch nicht gesprochen haben - da wurde ab knapp dem 4. Lebensjahr Ergotherapie gemacht, Logopädie - aber die Familie stand NICHT voll dahinter und hat zu Hause nichts am eigenne Verhalten verändert. Der Große ist nun 10 und kann sprechen (aber er ist allgemein sehr unsicher und man merkt, daß er auch im Bereich der Körperwahrnehmung Defizite hat), die kleine ist 7 und macht nun zum 2. Mal die erste Klasse, weil sie immer noch nicht spricht. Sie KANN es, will aber nicht,... Und auch sie zeigt Defizite in den verschiedenen Bewegungsformen! Und da hieß es, daß es wohl zu spät war, mit der Förderung erst mit knapp 4 Jahren zu beginnen,... Der Kindergarten konnte es nicht aufholen! Und wie Du schreibst: beide waren dort isoliert, weil die anderen Kinder nicht mit ihnen spielen wollten,... Deshalb würd ich auch alles dran setzen, liebevoll zu fördern und mich in keinster Weise abstempeln zu lassen! Denn du würdest ihn abstempeln, wenn Du ihn nicht förderst und Dich auf den Kindergarten verlässt......... Bei der Anzahl der Kinder können sie die Bedürfnisse des Kleinen gar nicht komplett befriedigen. Aber vielleicht wäre es sonst noch eine Möglichkeit, ihn für ein Jahr in einen sprachheilpädagogischen Kindergarten zu geben. Wir haben hier einen, wo 10 Kinder von 2 Erzieherinnen betreut werden und die Kinder machen dort so tolle Fortschritte, daß sie dann nach 6-12 Monaten in die anderen Gruppen integriert werden und sich dort dann auch pudelwohl fühlen! ich wünsche Euch ganz viel Erfolg und hoffe für den Kleinen, daß er bald viel Freude an der Sprache entdeckt!!! Alles Gute! Puw
Mitglied inaktiv
Hallo Grot, mir fällt noch etwas ein,... bei uns im Sportverein gibt es z.B. kindliche Frühförderung als "sportprogramm", wo Kinder mit sehr viel Freude und auf spielerische Art und Weise in ihren Defiziten gefördert werden. Es sind Kleingruppen, die von speziell ausgebildeten Übungsleitern ode rTherapeuten durchgeführt werden und die meisten Krankenkassen übernehmen die Kosten dafür. Vielleicht wäre das noch eine Idee, daß er unter "Gleichgesinnte" kommt, wo er dann auch Erfolge feiern darf - und nicht weiter isoliert ist,... außerdem kann er dort auch im Rahmen der Bewegung gefördert werden - und wir wissen ja: Bewegung ist ganz wichtig für die sprachliche Entwicklung. Das fiel mir noch ein,......... und ich wollte es Dir nicht vorenthalten! LG Puw
Vany@
Hallo, das ist jetzt ziemlich lange her, wie ist es denn weiter gegangen und wie ist es mittlerweile? Lg
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Busse, unser Sohn ist jetzt 2 geworden. Er geht seit 4 Wochen in die Kita. Davor wurde er nur von meinem Mann und mir betreut. Oft haben wir uns auch mit anderen Kindern verabredet. Er spricht leider noch nichts, außer "Nein, nein", was er seit ein paar Wochen sagt, wenn man mit ihm kuscheln will. Kuscheln wollte er noch NI ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, unsere Tochter ist nun fast 18 Monate und läuft zwar (und das oft sehr schnell) um die Möbel herum, um den Tisch und an den Stühlen. Sie steht schnell und ohne Probleme auf, aber steht noch immer nicht frei. Sie ist ein, zweimal kurz gestanden, aber dann setzt sie sich sofort wieder auf den Boden. D.h. laufen nur mi ...
Guten Abend Herr Dr.! Vorweg ist mir klar, dass Ferndiagnosen nicht genau getroffen werden können. Unser Sohn 18 Monate spricht nicht und versteht oft Anweisungen nicht usw. Der Blickkontakt kann nicht immer hergestellt werden, aber wenn dann lächelt er auch wenn ich ihn anlächle etc. Mir bereitet allerdings eher das mangelnde Sprachverständn ...
Guten Tag Herr Dr. Busse, auch wenn der Kinder- und der HNO-Arzt noch sehr entspannt sind, beginne ich mir langsam Gedanken zu machen! Mein Sohn wird Anfang Juni 2 und spricht höchstens 5 Wörter, die er beliebig einsetzt. Er brabbelt seit einigen Wochen extrem viel (Silbenverdopplungen), aber einen wirklichen Durchbruch gibt es noch nicht. Seine E ...
Hallo, mein sohn 2j 3M spricht nur 20-25 wörter. Er hat im mai paukenröhrchen bekommen und seitdem sehe ich Besserung was die sprache angeht. Allerdings eine sehr langsame Besserung. Mein sohn ist sehr frählich weint wenig und reagiert immer auf sein Namen. Er spielt gerne mit sein älteren Bruder und geht auf menschen zu. Er mach ...
Hallo Herr Dr. Busse, Meine Tochter ist 15 Monate alt und hat bisher noch nie wirklich gebrabbelt. Es gab Mal ne kurze Zeit wo sie "babababa" aus sich raus bekam und seit längerem beim Auto fahren macht sie auch manchmal "Mamamama".. aber das war es auch schon.. sie versucht mit uns zu kommunizieren aber nur mit Geräuschen die sich wie Affenlaute ...
Sehr geehrter Herr Dr.med.Busse, mein Sohn ist nun mittlerweile 21,5 Monate alt und spricht immer noch nicht. Sein Gehör ist in Ordnung. Er versteht fast alles. Auch ist er ein fröhliches Kind. Er sagt Papa, bah zu Hunden und spricht sonst nur in seiner Sprache. Beim Kinderarzt war ich damit noch nicht da unsere Praxis seit über einem Monat geschl ...
Mein Sohn ist 16 Monate alt und spricht noch nichts kein Mama oder Papa bisher nur mam wenn er was essbares sieht ansonsten zeigt er wenn er was will und macht so stöhn Geräusche er hat auch spät mit brabbeln angefangen mit 8/9 Monaten kam dada und GagaUnd es ist nicht soviel mehr geworden überwiegend dada Gags mam oder maaaal Nana oder b ...
Sehr geehrter Herr Doktor Busse, wahrscheinlich mache ich mir mal wieder mehr Sorgen als ich sollte. Und zwar geht es um meinen Sohn der jetzt 20 Monate alt ist, und zwar er redet nicht. Ich habe nur 2x Mama gehört, denke aber das war nicht bewusst. Baba heißt Bagger, Banane ist naaa, Papa kann er auch sagen und ein paar Tiere nachmachen kann ...
Lieber Herr Dr. Busse, ich mache mir momentan einige Gedanken zur Entwicklung unseres Sohnes, grade 20 Monate alt. Er ist ein aufgeweckter kleiner Kerl, immer in Bewegung, immer die nächste (teilweise gefährliche) neue "Idee". Grundsätzlich denke ich, dass er alles "kann" was die Kinder in diesem Alter laut "Tabelle" können sollten - aber ...