Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Mein Kind verweigert sämtliche Beikost

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Frage: Mein Kind verweigert sämtliche Beikost

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo,Dr. Busse,ich hoffe, Sie können mir hier weiterhelfen. Meine Maus ist 6 Monate und 9 Tage alt und war schon seit ihrer Geburt nicht einfach, was Nahrungsaufnahme angeht -sonst ist sie das liebste, aufgeweckteste und aktivste Kind :-)Sie hat schon immer schlecht gegessen, wollte nicht an der Brust trinken, aber ich habe 5 Monate lang abgepumpt, damit sie Muttermilch erhält. Dann hab' ich die Milchmahlzeiten nach und nach durch HA 1er Milch von Aptamil ersetzt. Seit sie ca. 5 Monate alt ist, habe ich versucht, ihr mittags Gemüse anzubieten. Sie schüttelt sich vor lauter Ekel, würgt, spuckt den Brei wieder aus und kneift den Mund zusammen. Ich habe dann ein paar Tage gewartet, es wieder probiert, habe Gläschen probiert, selbst das Gemüse püriert, verschiedene Sorten ausgetestet, nichts zu machen. Nach einiger Zeit Pause probierte ich es dann mit Obst. Das gleiche Spiel begann. Sie ist nicht mal bereit, etwas zu probieren, schon wenn der Brei an ihre Lippen kommt, ekelt sie sich. Ich habe ihr auch mal ein Stück Apfel oder ein Stück Banane in die Hand gegeben, weil ich dachte, sie mag vielleicht lieber Fingerfood, aber auch davon ist sie überhaupt nicht begeistert und verzieht das Gesicht, wenn sie an dem Obst leckt. Dann verliert sie sofort das Interesse und probiert nicht mehr. Tja, dann versuchte ich mein Glück mit Milchbrei, Grieß und Reisflocken, doch selbst diesen verschmäht sie standhaft. Mein Kinderarzt drängt, ich solle nun endlich mit Beikost anfangen, aber wie soll ich das bitte anstellen? Ich kann doch mein Kind nicht zwingen zum Essen! Er meint, ich könne nicht noch ewig warten, zumal sie für ihre Größe (67 cm) wenig wiegt (6500 g). Sie interessiert sich noch nicht für unser Essen, greift nicht danach, wenn mein Mann und ich am Tisch sitzen. Essen ist ihr im Allgemeinen nicht wichtig. Auch ihre Milchmahlzeiten muss ich ihr immer aufdrängen, weil sie keinen Hunger zeigt und insgesamt wenig trinkt. Aber sie macht sonst, wie gesagt, einen sehr lebhaften und gesunden Eindruck. Mein Kinderarzt meint, sie hätte vielleicht eine neurologische Schluckstörung, aber das glaube ich eigentlich nicht. Zwar verschluckt sie sich oft beim Trinken, aber tun das nicht alle Babys? Ist es denn wirklich so wichtig, dass sie jetzt Beikost bekommt? Ich habe auch von Kindern gehört, die im 1. Lebensjahr noch voll gestillt wurden. Oder haben Sie Tipps, wie ich der Kleinen die Beikost schmackhaft machen soll? Viele Grüße von Pia-Lotta


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe P., das hat alles Zeit und drängen bringt in der Tat gar nichts. Setzen Sie ihre Kleine immer an den Tisch, wenn Sie essen und machen Sie dabei neugierig auf etwas anderes als ihre Flasche. Ruhig 1 bis 2 Wochen PAuse machen und dann mit Gemüse wieder versuchen. Das Gewicht ist völlig o.K.. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Pia-Lotta das Problem mit der Milch ist, das sie kein Eisen bzw. ungenügend Eisen enthalt, weshalb man mit 6 Monaten auch Fleich füttern soll.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich würde sagen, dass Deine Kleine einfach noch nicht so weit ist. Abwarten und in ein paar Wochen noch einmal probieren; mehr kannst Du nicht machen. Wegen dem Gewicht: Davon würde ich mir nicht zu viel versprechen. ;-) Ich habe selbst auch so ein Fliegengewicht zuhause, habe damals sogar abgestillt, weil ich dachte, die Säuglingsnahrung wäre "nahrhafter" und sie würde besser zunehmen. Sie nahm immer langsam zu, auch dann mit der Beikost. Nun ist sie 14 Monate alt und isst am Familientisch mit und ich warte immernoch auf eine bessere Gewichtszunahme. Meiner Meinung nach kann das eben auch mal einfach Veranlagung sein, und dann ist es relativ wurscht, was die Kinder essen (vom Kalorienhaltigen essen sie oft weniger). Milch hat übrigens mehr Kalorien als Gemüsebrei. Liebe Grüße, freaky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Unser Sohn ist 2 Jahre alt. Er fängt jetzt erst an mit Apetitt auf Lebensmittel vom familientisch zu gucken. Ich würde auch auf gar keinen Fall drängen. unser Kinderarzt hat auch immer gesagt er dafr keine Folgemilch mehr bekommen, weil er schon so alt wäre. Aber es gab immer Tränen, wenn ich ihm etwas anderes angeboten habe. Keine Angst das kommt schon von alleine. Eure Maus hat Zeit. gebt Ihr was sie will solange es gut für sie ist.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Ich verzweifle langsam an der Beikost, vielleicht können sie mir helfen. Mein Sohn ist nun 20 Wochen alt und soll lt Kinderarzt nun anfangen mit Beikost, da Niclas Übergewichtig ist und es damit besser werden soll. Angefangen habe ich mit 16 Wochen mit Karottengläschen. Hat ganz gut funktioniert ca 1 Woche lang. ( Sollten da lt Kind ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse Unser Sohn ist nun 8,5 Monate alt und verweigert jegliche Beikost. Gestillt habe ich ihn 7 Monate und nun bekommt er Fläschchen, da ich wieder arbeiten gehe. Nach 4 Monaten haben wir zunächst mit einem Bananen-Getreide-Brei begonnen, den er problemlos gegessen hat. Nach einer Woche haben wir pürierten Apfel dazu g ...

Meine Tochter 5 Monate verweigert immer mehr ihre Flasche. Sie bekommt Pre und seit dem sie Beikost bekommt,verweigert sie immer mehr auf ihre Milch. Ich habe Milch, Milch mit Tee, Tee, Wasser egal was sie lehnt es ab. Es ist ein Kampf,am manchen Tagen trinkt Sie 2 mal 100 ml An anderen nur 120ml über den Tag verteilt. Sie isst einwandfrei 2 ...

Sg. Dr. Busse, unsere Tochter (10.8.17 geb.) bekommt seit ca. 1 1/2 Monaten Beikost. Mittags Gemüse-Kartoffel-Fleisch Brei und Nachmittags Obst-Getreidebrei. Sie hat immer gut und mit Begeisterung gegessen. Sei ein paar Tagen verweigert sie den Brei jedoch. Nach 2 Löffel beginnt sie zu würgen, so als müsse sie sich übergeben. Danach isst sie ni ...

Sg Dr Busse, unsere Tochter (10.7.18 geb) hat immer gut getrunken und gegessen. Seit ein paar Tagen trinkt sie vielleicht noch insgesamt 450ml. Ihren Brei isst sie nach 2 - 3 Lòffeln nicht mehr obwohl sie immer gut gegessen hat. Sie wirkt jetzt nicht krank oder schwach auf uns. Dreht sich den ganzen Tag herum, blabbert und spielt. Ebenso ist m ...

Guten Morgen Herr Dr. med. Busse, Meine fast 7 Monate alte Tochter bekommt seit ca. 1 Monat komplett pre bzw. Seit ein paar Tagen 1er Milch, da sie sie sie Brust verweigert hat. Mittlerweile haben wir einen ganz guten Flaschenrhythmus gefunden (sie war vorher eher immer nur am snacken an der Brust) sodass, sie alle 2-3 Stunden ca. 100-140 ml t ...

Guten Tag Herr Dr. Med. Busse, Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wenn mein Baby aber nachts vor Hunger aufwacht - dann soll ich es schreien lassen ? Anders bekomme ich sie nämlich nicht beruhigt. Lg Inga

Lieber Hr. Dr. Busse! Meine Tochter ist jetzt 7,5 Monate alt. Wir haben mit knapp 6 Monaten mit der Beikost gestartet ( BLW) , seit ca. 1 Monat bekommt sie 1x Tgl.auch noch Fleisch- oder Getreidebrei. Bis vor ein paar Tagen hat auch alles gut funktioniert. Unsere Tochter hat auch super zugenommen laut WHO Grafik...unser Kinderarzt sagt zwar imme ...

Hallo, meine 8 monatige Tochter hat ab der 18. Woche normal beikost eingeführt bekommen. Sie war stets ein guter Esser. Seit knapp 3 Wochen verweigert sie jeglichen pikanten Brei vollständig, süßer Brei wird gelegentlich angenommen. Ob gekauft oder selbst gemacht, alles gleich. Wir haben daher begonnen ihr Familienkost anzubieten, was sie mal a ...

Hallo mein kind ist fast ein jahr alt. Er ist motorisch verzögert entwickelt, momentan nur robben, kein krabbeln und kein sitzen. Wir gehen zur physio und sind häufig zur Kontrolle. Und im SpZ waren wir auch. Momentan macht er Fortschritte. Seit 2 Wochen verweigert er Beikost und trinkt nur Folgenahrung. Glässchen und selbstgemachtes verweigert er ...