Monja86
Hallo Herr Dr. Busse, unser Sohn ist seit letztem Dezember 3 Jahre alt und mir fiel schon vor 4-5 Wochen zufällig auf, dass auf der rechten Seite hinter dem Halsmuskel seitlich am Hals mehrere Lymphknoten tastbar waren. Ich habe dem keine weitere Bedeutung gewidmet, da er zu diesem Zeitpunkt auch eine Erkältung durchgemacht hat, ansonsten aber fit war. Vor zwei Wochen hatte er dann 2 Tage Fieber. Da es ihm ansonsten gut ging und schnell vorbei war, waren wir auch nicht beim Kinderarzt mit ihm. Ich habe manchmal das Gefühl, dass seine Nase nachts verstopft ist und habe ihm dann Kochsalztropfen reingetropft, da er oft aufschreckt und durch die Nase keine Luft bekommen hat und dementsprechend durch den Mund geatmet hat. Morgends war seine Stimme jetzt häufig kratzend. Fieber hatte er aber keines mehr und ansonsten spielt er ganz normal. Da er immer recht trockene Haut hat insbesondere dort wo der Kragen sitzt creme ich ihn regelmässig ein und diese Lymphknoten Ansammlung ist immer noch tastbar. Kleiner geworden ist da meiner Meinung nach bisher nichts. Weh tun sie ihm auch nicht. Wenn ich ihn dort eincreme sind sie gut zu spüren. Ich sage mal schätzungsweise 3-4 die erbsengroß sind, aber auch mindestens einer (vielleicht auch zwei, aber kann ich nicht genau sagen, da ich nicht zu sehr da herumdrücken wollte) der sicher doppelt so groß ist wie die anderen (würde mal sagen sicherlich 1 cm). Ich habe nun heute Morgen beim Kinderarzt angerufen, die haben das Wartezimmer voll mit Kindern die hohes Fieber haben und ich soll lieber morgen nochmal anrufen, dann könnte ich Ende der Woche mal reinkommen, bevor er sich jetzt da noch ansteckt. Was mir Sorgen bereitet ist, dass ich auf der anderen Seite zwar auch ein paar winzige fühlen kann, was ja so wie ich hier schon gelesen habe bei Kindern auch durchaus normal ist, aber die vergrößerten nur einseitig sind..und dass es mehrere sind. Hätte er jetzt eine Mittelohrentzündung auf dieser Seite gehabt, wäre es ja irgendwie nachvollziehbar, aber so mache ich mir nun doch Sorgen.
Liebe M., das ist auf jeden Fall kein Notfall und der Rat, das bei Gelegenheit in einer ruhigen Stunde vom Kinderarzt ansehen zu lassen, bevor Sie sich wahrscheinlich unnötig Sorgen machen, ist genau der richtige. Alles GUte!
Monja86
Guten Morgen Herr Dr. Busse, vielen Dank für Ihre Antwort.Mein Sohn hatte nun vorgestern und gestern -ich nenne es mal Krämpfe in der rechten Hand. Er sagte aua aua und saß dann da und hat versucht mit der linken Hand die Finger auseinander zu biegen. Finger und Daumen berührten sich und die Hand war nach innen gedreht. schwierig zu beschreiben. Nach 10-15Sekunden war wieder alles ok. Ich hatte nochmal bei unserem Kinderarzt angerufen und da er ja dann wieder ganz normal gesprochen, gespielt, gelacht und gegessen hat und nicht weiter auffällig war dann für nächste Woche einen Termin ausgemacht. Nachdem dieser Krampf dann allerdings gestern wieder auftrat, hatte ich - da unser Arzt Mittwochs zu hat- in der Kinderklinik angerufen. Die meinten dann ich solle mal vorbeikommen. Dort wurde ich dann auch gefragt, ob er sich komisch verhalten hatte und ob er sich übergeben hatte, was ich verneinte. Ob er Milch trinkt und Käse und Fisch ist wollten Sie wissen, was er ja tut und ich ihn nach zwei Tassen Milch am Tag dann eher ein wenig bremse (vielleicht sollte man das nicht?) Jedenfalls wollten sie dann die Elektrolyte kontrollieren. Wir mussten dann eine ganze Weile warten und mir wurden dann einige Zettel in die Hand gedrückt und gesagt, alles soweit in Ordnung. Elektrolyte waren alle in der Norm. Es soll weiter beobachtet werden und wenn es nochmal auftritt soll der Kinderarzt das Vitamin D und Parathormon untersuchen. Auf dem Zettel steht dann bei allen anzukreuzenden Dingen - opB und Chvostek-Zeichen negativ. Als ich dann zu Hause war habe ich die Zettel dann aus der Tasche genommen und wollte sie in eine Hülle stecken und habe dann gesehen, dass dort auch ein kleines Blutbild, sowie ein Differentialblutbild gemacht wurde. Nun bin ich etwas erschrocken, dass von 16 Werten 8 nicht in der Norm sind. Zu Blutwerten hatte mir niemand etwas gesagt und als ich dann nochmal anrief hatte ich ja nur die Telefonistin am Apparat die mir mitteilte, dass alle Ärzte in Gesprächen sind, sie zwar sieht dass da nicht alle Werte in der Norm sind, aber das sicher jemand gesagt hätte und uns dann dort behalten hätte wenn etwas nicht in Ordnung wäre. Unser Kinderarzt hat leider keine email und derzeit auch kein Fax und die Arzthelferin meinte ich solle die Werte dann nächsten Dienstag mitbringen und mir noch erklärt was einige Werte bedeuten und diese sich auch gegenseitig beeinflussen. Vielleicht könnten Sie mir nochmal kurz sagen, ob das alles soweit akzeptabel ist. Dieses u mit schwänzchen bedeutet mikroliter? Das Zeichen finde ich leider hier nicht und schreibe Mikroliter WBC - Einheit 1000/Mikroliter - Referenzbereich 5,00-15,00 -- Sein Wert: 11,67 RBC - Einheit Mio/Mikroliter - Referenzbereich 4,70-6,10 --Sein Wert: 4,59 (-) HB - Einheit g/dl - Referenzbereich 14,0-18,0 --Sein Wert: 11,8 (-) HK - Einheit % - Referenzbereich 42,0-52,0 Sein Wert: 33,8 (-) MCV - Einheit fl - Referenzbereich 77,0-95,0 Sein Wert: 73,7 (-) MCH - Einheit pg - Referenzbereich 25,0-33,0 Sein Wert: 25,7 MCHC - Einheit Hb/dl/Ery - Referenzbereich 30,0-37,0 Sein Wert: 34,9 PLT - Einheit /Mikroliter -Referenzbereich 150.000-400.000 Sein Wert: 397.000 RDW - Einheit % - Referenzbereich 12,0-14,0 Sein Wert: 15,1 (+) MPV - Einheit fl - Referenzbereich 8,0-11,0 Sein Wert: 8,6 ANEUTRO - Einheit % - Referenzbereich 54,0-62,0 Sein Wert: 52,4 (-) ALY - Einheit % - Referenzbereich 25,0-33,0 Sein Wert: 33,9 (+) AMONO - Einheit % - Referenzbereich 3,0-7,0 Sein Wert: 5.2 AEOS - Einheit % - Referenzbereich 1,0-3,0 Sein Wert: 5,7 (+) ABASO - Einheit % - Referenzbereich 0,0-1,0 Sein Wert: 0,6 ALUC - Einheit % - Referenzbereich (keine Angabe) Sein Wert: 2,2 Mich irritiert insbesindere dieser AEOS Wert, da er mit 5,7 ja doppelt so hoch ist wie er eigentlich sein sollte, sowie der HK Wert der ja mit 33,8% auch deutlich unter dem Normbereich von 42,0-52,0 liegt.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr Busse, meine Tochter ( 16jahre) hat seit über zwei Jahren tastbare Lymphknoten seitlich am Hals. Wir waren schon beim Hausarzt, dort wurde ein großes Blutbild gemacht, das in Ordnung war und ein Ultraschall. Es wurden 4 Lymphknoten ausgemessen. 2 ganz kleine nur wenige Millimeter, aber auch ein großer 1.2 cm. Es hieß aber ...
Sehr geehrte Herr Dr. Busse, mein Sohn ist 2 Jahre alt und bekommt die letzten vier Backenzähne. Er ist auch sehr schlank. Seit ein paar Wochen sind einige Lymphknoten am Hals auf beiden Seiten spürbar und vergrößert, lassen sich aber verschieben. Ist das ein Grund zur Sorge? Er ist fit und spielt. Die letzten Wochen hatte er immer mal wieder Fie ...
Guten Morgen, Mein Sohn hat schon länger (vor allem auf der rechten Seite)mit Lymphknoten zu kämpfen. Vor allem kiferwinkel,Nacken und Hals. Jetzt viel mir leider Freitag morgen auf,dass der Hals rechts wieder sehr dick aussieht. Krank war er jetzt endlich mal die letzte Woche nicht. Es sind mehrere runde,verschiebliche lympknoten n ...
Sehr geehrter Dr. Busse, unser Sohn ist 3,5 Jahre alt und hat seit 3 Wochen zwei stark vergrößerte (1,5cm) Halslymphknoten direkt hinter dem Kieferknochen / vor dem Ohr. Er nimmt nun seit 10 Tagen 2x täglich 5ml Amoxillin Clavulansäure, aber die Knoten sind eher größer als kleiner geworden. Die Knoten tun ihm nicht weh. Er hat etwa ...
Hallo Herr Doktor, mein Sohn ist 7 Jahre alt. Er hatte ab dem 09.12.2023 drei Mal Magen-Darm-Virus (oder etwas in der Art) mit Erbrechen und zuletzt auch Durchfall seit letzten Donnersag. Jetzt geht es ihm, was die Verdauung anbelangt, wieder gut. Ebenfalls seit letzten Donnerstag (da ist es mir zumindest aufgefallen) hat er auf der linken Hals ...
Hallo Herr Busse, meine Tochter (11 Monate) hat auf der rechten Seite an ihrem Hals einen deutlich spürbaren Lymphknoten. Wenn sie ihren Kopf dreht kann man ihn auch sehen. Sie hat keine weiteren Symptome, scheint auch keine Schmerzen zu haben. Der Lymphknoten ist sehr leicht zu verschieben. Ich denke mittlerweile dürfte er aber bereits knapp ...
Hallo, wir bemerken bei unserem Sohn seit ca. 4 Wochen mehrere kleine Lymphknoten am Hals. Der größte erbsengroß, die anderen kleiner. Er hatte zwischenzeitlich Ringelröteln und aktuell Schnupfen. Die Hausärztin sagt, es käme von den Infekten. Der erbsengroße hat sich wohl verkapselt und bleibt so. Kann man dies denn alleine vom Abtasten beurte ...
Hallo, unser Sohn (4 Jahre) hat seit 4 Wochen einige sichtbare Lymphknoten. Direkt über den Mandeln, rechts und links am Hals. Und einen hinterm Ohr. Ich würde sagen sie sind so 3-4mm groß. Hausarzt und Kinderärztin sagen, es wäre nichts. Laut Kinderärztin heute sind die Mandeln leicht rot und er hätte einen Virus. Kann das alles von s ...
Hallo, mein Sohn , hatte eine leichte Erkältung und rechts eine Bisswunde in der Wangenschleimhaut , die aber abgeheilt ist, am Donnerstag wurde er gegen die Grippe geimpft. Jetzt habe ich heute durch Zufall einen Gnubbel seitlich rechts am Hals ertastet, der sich hin und her bewegen lässt. Soll ich das abklären lassen? An der anderen Seite ist ni ...
hallo Herr Busse ich war Donnerstag beim Arzt weil ich etwas ko trollieren wollte ich habe bei meiner kleine etwas gespürt als sie sich gwdreht hat habe ich eine kleine lymphknoten gespürt . Man sieht es nicht und man muss echt viel tasten damit das man spüren kann. Der arzt hat sogar lange gebraucht bis er das gefunden hat und hat gemein ...