Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Dr. Busse, ich war mit meinem Sohn ( 3 Monate) wegen eines Harnweginfektes im Krankenhaus. Dort wurde er 7 Tage mit Antibiotika (Cefuroxim / Tobramycin) behandelt. Sein Allgemeinzustand war gut und er war auch fieberfrei. Es wurden die Bakterien E.coli im Harn gefunden. Eine Nierensonographie war unauffällig, keine HTS. Zudem ergaben sich labortechnisch nur diskret erhöhte Entzündungswerte und sonographisch war kein Hinweis auf Pyelonephritis oder Harntransportstörung feststellbar. Mir wurde angeraten weiter 1x70 mg Cefuroxim zur Reinfektionsprophylaxe zu geben und eine MCU durchführen zu lassen. Heute war ich bei der Kinderärztin bzgl. der Überweisung und sie hat mir geraten, diese für die Kinder anstrengende Untersuchung nicht machen zu lassen, dass Antibiotikum abzusetzen und einfach mittels ständigen Urin- und Fieberkontrollen abzuwarten, ob sich eine zweite Harnwegsinfektion einstellt. Sie ist der Ansicht, dass die E. Coli Bakterien per Windel übertragen wurden und nicht per Reflux. Ich bin daher etwas verunsichert, inwieweit ich die Untersuchung machen lassen sollte. Vielen Dank für ihre Antwort. Anett K.
Liebe A., ein Harnwegsinfekt ist für einen Jungen sehr ungewöhnlich und deshalb sollte man auch weitere Untersuchungen machen, um einen HArntransportstörung auszuschließen. Eventuell erst mal ein Nierenszintigramm als weniger belastende Untersuchung. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallo Anett, meine Kleine (auch drei Monate alt) ist von unserem Kinderarzt zur MCU überwiesen worden, ähnliche Vorgeschichte wie bei euch. Allerdings hat er nach dem Infekt eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt bei dem ein auffälliger Befund herausgekommen ist der auf einen Reflux schliessen könnte. Ich verstehe nicht ganz warum Ihr diese Untersuchung trotz unauffälligem Sonobefund machen lassen solltet?! Ich weiß nur dass ich panische Angst davor habe aber bei uns sehe ich da zumindest die Notwendigkeit. Ich persönlich finde die Einstellung eurer Kinderärztin nachvollziehbar und gut, man sollte ein Kind nicht unnötig solchen Strapazen und - nicht zu vergessen - Strahlen aussetzen. Ich dück euch die Daumen dass es sich als tatsächlich unnötig herausstellen wird.
Mitglied inaktiv
Also unser Sohn hatte im Alter von vier Monaten dasgleiche. Eine ganz schlimme Nieren-Becken-Entzündung, auf Grund von E.Coli Bakterien. Zwei Wochen KKH mit Antibiotika und abschließend eine MCU, um festzustellen, ob es Zufall war, oder ob ein Reflux vorhanden ist. Also, die Untersuchung ergab, dass Louis einen ganz geringfügigen Reflux am rechten Harnleiter hat, und jetzt bis zu seinem ersten Geburtstag einmal täglich 50 mg Cefachlor nehmen muss. Zum Thema MCU, kann ich dir nur ganz ehrlich sagen, hätte ich gewusst, was da auf meinen Sohn zu kommt, hätte ich es NIE machen lassen! Und ich werde es auch NIE WIEDER machen lassen. Ich finde das was dein Kinderarzt dazu sagt, sehr gut, und denke, wenn wirklich kein Befund dazu da ist, dann würde ich das auch nicht machen lassen... Solltest du Fragen haben, kannst du dich auch gerne per Email melden: fischer.steffi@arcor.de Liebe Grüße Steffi
Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter hat auch einen beidseitigen Reflux. Auf der einen Seite Grad I und auf der anderen Seite Grad III. Wahrscheinlich muss das operiert werden. Sie ist 6 Jahre alt. Bei ihr wurde auch eine MCU gemacht, aber bei uns war das völlig komplikationslos und auch ohne Schmerzen. Allerdings ist es bei Mädchen wohl etwas einfacher als bei Jungs, denn da ist die Harnröhre ja länger. Auf jeden Fall waren bei ihr alle Ultraschalluntersuchungen unauffällig - bei mehreren Ärzten. Also - eine unauffällige Sonographie ist kein Zeichen dafür, dass KEIN Reflux vorliegt. Von daher war bei uns die MCU von größter Wichtigkeit.
Mitglied inaktiv
Was ich noch sagen wollte... Bei meinem Sohn, wurde kein Katheter gelegt um die Blase mit Kontrastmittel zu füllen, nein sie haben ihm die Blase punktiert, durch die Bauchdecke. Ich darf gar nicht mehr daran denken... Also auf einem Ultraschall kann man nicht sehen, ob du evtl. ein Reflux ist, oder so, dass steht schon mal fest. Also wäre es schon nötig eine MCU machen zu lassen, denn bei einem Jungen sind Harnwegsinfekte nun mal selten. ABER - der Kleine der neben Louis im Krankenhaus war, hatte das gleiche, und bekam auch eine MCU, mit dem Fazit, dass es nur ein dummer Zufall war, und er keinen Reflux hat. Vielleicht bin ich auch nur ein wenig empfindlich, denn bei Louis hat der ganze Mist von 9 Uhr früh bis 14 Uhr mittags gedauert, und ich dachte er macht seine Augen zu und nie mehr auf. Entschuldigt die Offenheit, aber das war die Hölle. Zumal sie seine Blase sechs Mal stechen mussten, bevor sie sie überhaupt mit Kontrastmittel füllen konnten. Mein Angebot steht, kannst dich gerne melden... Liebe Grüße Steffi