kleine_Löwin
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich wohne in Berlin, im Bezirk Prenzlauer Berg, der leider für seine "Impfmüdigkeit" bekannt ist. In der Praxis unserer Kinderärztin sind bereits zwei Masernfälle aufgetreten. Meine ältere Tochter, 4 Jahre alt, hat beide MMR-Impfungen gemäß Impfkalender erhalten und ist auch ansonsten komplett durchgeimpft. Die jüngere Tochter, 4 Monate alt, ist ebenfalls gemäß STIKO geimpft, aber eben natürlich noch nicht gegen MMR. Ich habe bis gestern den aktuellen Masernausbruch noch recht gelassen genommen, da mein Vater, selber Arzt, immer sehr aufs Impfen bei uns Kindern geachtet hat, mein Impfpass regelmässig kontrolliert wurde (u.a. bei Untersuchungen im Tropeninstitut) und immer wieder gelobt wurde, wie gut mein Impfschutz ist. Gestern nun warf ich sicherheitshalber doch noch mal einen Blick in meinen Impfpass und sah zu meinem Entsetzen, dass ich KEINE EINZIGE MMR-Impfungen erhalten habe. Mein Vater kann sich das nicht erklären und ist sich eigentlich sicher, dass ich geimpft wurde, die Felder im Impfpass sind jedoch nicht mit einem Kreuz (wie sonst überall), sondern nur mit einem Strich gekennzeichnet - ich gehe also von fehlender Impfung aus, vermutlich wegen meiner Neurodermitis/Asthma und Verdacht auf Allergie gegen Hühnereiweis...anders kann ich mir das nicht erklären. Ich habe mich gestern sofort nachträglich gegen MMR impfen lassen, muss jedoch nun davon ausgehen, dass für meine 4 Monate alte Tochter keinerlei Nest- oder Impfschutz besteht. Dazu folgende Fragen: 1. Die Kinderärztin riet daraufhin, belebte Orte, öffentliche Verkehrsmittel, Apotheken, Arztpraxen etc. zu meiden. Daran halte ich mich nun, so gut es irgend geht. Zu meiner Impfung gestern jedoch musste ich mit der Tram fahren und war mit der Tochter (in der Trage) auch kurz beim Arzt. Ich durfte jedoch sofort ins Labor durchgehen und kam auch rasch dran - muss ich mir dennoch wegen dieser Situation Sorgen machen? 2. Ich gehe mit meiner Tochter eigentlich 1x pro Woche in einen Pekip-Kurs. Dort wurden nun alle mit unklarem oder unvollständigem Impfstatus aufgefordert, zu Hause zu bleiben, der Kurs wird allgemein aber fortgesetzt, angeblich nach Rücksprache mit dem Bundesverband der Kinder- und Jugendärzte (wo man gesagt haben soll, dass die in den Medien zitierte Empfehlung, mit Säuglingen in Berlin zu Hause zu bleiben, eine Falschmeldung sei). Wie schätzen Sie das ein? Kann ich den Pekip-Kurs besuchen, sobald ich genug Antikörper gebildet habe nach der Impfung? Oder bleibt das Infektionsrisiko (Babys haben z.T. ältere Geschwisterkinder etc.) für mein Baby doch zu groß? 3. Wann ist bei mir mit einem voll ausgebildeten Impfschutz zu rechnen? Impfung war gestern, am 4.3.15. 4. Mein Vater empfahl eine Titer-Bestimmung, um nachträglich zu klären, ob ich nicht doch als Kind gegen MMR geimpft worden bin und meiner Tochter damit einen gewissen Nestschutz mitgegeben habe. Macht diese Bestimmung jetzt noch Sinn, obwohl ich am 4.3. (erneut??) gegen MMR geimpft wurde? Oder wäre das Ergebnis ohnehin durch die neue Impfung verfälscht? 5. Sind mein Mann und meine ältere Tochter (beide MMR-geimpft) potentielle Masern-Überträger? D.h.: könnte meine Tochter Masern-Viren aus der Kita "einschleppen" und das Baby infizieren? Die Kitaleitung geht leider davon aus, dass nicht alle Eltern ehrlich über eventuell fehlende Impfungen der Kinder Auskunft geben und tw. auch bei Krankheitsanzeichen nicht immer so reagieren, wie es wünschenswert ist. Bisher sind in der Einrichtung keine Masern aufgetreten, es sind aber einige Kinder zur Zeit krank. 6. Wie strikt sollte ich mich mit dem Baby nun einigeln? Und vor allem: wie lange? Ich finde es schwer, in der aktuellen Lage die Balance zwischen notwendiger Vorsicht (ich habe v.a. natürlich Angst vor SSPE) und Hysterie zu finden.... Es tut mir leid, dass es so lang geworden ist - vielen herzlichen Dank für Ihre tolle Arbeit hier im Forum! kleine Löwin
Liebe K:, wenn Sie weder geimpft waren noch Masern durchgemacht haben, hat Ihre kleine Tochter leider keine Antikörper gegen Masern mitbekommen, die allerdings mit zunehmendem Alter auch verschwunden wären. Eine gewisse Zurückhaltung beim Besuch von "Massenveranstaltungen" ist also angeraten, für Panik sehe ich aber auch in Berlin keinen Anlass. Und Geimpfte können keine Überträger sein. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Guten Morgen, meine kleine Maus ist jetzt knapp 7 Wochen alt und wird voll gestillt. Ich habe noch zwei Jungs und der ältere (6 Jahre) hat eine Erkältung. Hat die kleine noch einen Nestschutz gegen Erkältungskrankheiten? Und was wäre, wenn sie sich ansteckt? Wäre das sehr bedenklich mit nur 7 Wochen? Danke und liebe Grüße
Hallo Herr Busse, Ich erwarte in wenigen Tagen meine zweite Tochter. Nun ist es so, dass meine Tochter (2,5 Jahre) leider aktuell erkältet ist. Wie sieht das in so einem Fall mit der Ansteckung aus ? Haben Neugeborene eine Art nestschutz? Mich würde das Thema generell total interessieren, da Neugeborene natürlich noch kein bzw ein schwaches Imm ...
Sehr geehrter Herr Dr Busse, Ich hätte eine Frage zum Masern Nestschutz.. ich wurde selber einmal 1990 geimpft und dann habe ich aber die 2. Impfung nur 2001 bekommen... ist hierfür der Abstand nicht zu lange? Oder ist es egal wann man die 2. Impfung bekommt.. und schützt dieses Vorgehen jetzt genau so wie wenn ich sie nach Empfehlung bekommen ...
Hallo Herr Dr. Busse, profitieren späte Frühchen (34 ssw) ebenfalls zumindest ein Stück weit vom Nestschutz durch Impfungen der Mutter? Also jene, welche man in der Schwangerschaft bekommen hat (in der 28 SSW) und welche, die ich weit vor meiner Schwangerschaft erhalten habe (Masern,Mumps usw)? Über eine Antwort freue ich mich sehr Freund ...
Hallo liebes Ärzteteam, Ich wurde in der Schwangerschaft gegen Keuchhusten etc. geimpft. Mein Sohn kam termingerecht bei 39+3 zur Welt. Wie hoch bzw. verlässlich ist denn der Netschutz beim Baby? Wir lassen ihn direkt mit 2 Monaten wie empfohlen impfen. Bis dahin ist natürlich trotzdem Kontakt mit anderen Menschen gegeben, auch aufgrund unserer ...
Guten morgen, ich hatte gestern bereits eine Frage an Herr Dr. Brügel gestellt bzgl. dem Thema Nestschutz bei Keuchhusten durch die Impfung in der Schwangerschaft. Er meinte hier, dass der Nestschutz sehr sehr gut sei. Mein Sohn ist heute genau 1 Monat alt. Seine Oma wurde 2019 geimpft. Ende letzten Jahres wurde bei ihr COPD diagnostiziert, da ...
Liebes Expertenteam, wir fahren im Sommer mit unserem 4 Monate alten Sohn nach Holland. Nun habe ich von verstärkten Vorfällen von Masernerkrankungen gelesen. Hat mein Sohn in diesem Alter noch einen Nestschutz? Ich bin 2 mal geimpft. Nun wurde berichtet, dass der Nestschutz nicht so lange bestehen bleibt wenn man geimpft ist, als wenn man frü ...
Hallo Dr. Busse, mein Kind (2 Jahre) hatte vermutlich das 3-Tage-Fieber, denn er hat nun einen Ausschlag bekommen. Nun habe ich ein Säugling (14 Wochen) zuhause und große Sorge, dass sie sich angesteckt hat, da es ja als "hochansteckend" bekannt ist. Ich stille sie voll und lese im Internet, dass das 3-Tage-Fieber eher erst ab 6 Monaten auftrit ...
Hallo Herr Dr. Busse, meine Frau wurde am 4. Juli 2024 (damals noch schwanger) mit dem RSV-Impfstoff Abrysvo geimpft um für unseren am 14.August geborenen Sohn einen Nestschutz zu erzeugen. Nun stellen wir uns die Frage ob es sindvoll wäre, unserem Säugling trotzdem für den kommenden Winter mit dem RSV Impfstoff Beyfortus zu impfen, selbst wenn ...
Hallo, ist für Tetanus ein Nestschutz vor der Impfung eines Säuglings gegeben? Vielen Dank vorab!