Mitglied inaktiv
Hallo, unsere Tochter ist 3,5Jahre alt. Seit Weihnachten schnarcht sie (hatte im Nov./Dez. eine MOE)seit 2 Wochen allerdings sehr stark. Sie hört schlechter, spricht durch die Nase, die Nase ist verstopft, hat aber keinen Schnupfen. Sie wird jede Nacht 1x wach und will Nasentropfen, weil sie keine Luft kriegt. Wir waren bei 4 verschiedenen HNO Ärzten und haben 4 verschiedene Meinungen: einer sagt die Mandeln müssen raus und Paukenröhrchen sollen eingesetzt werden. Der zweite meint: die Mandeln nur mit Laser verkleinern und Wasser hinterm Trommelfell absaugen.Der 3: Mandeln verkleinern, evtl.Polypen, Wasser absaugen und Paukenröhrchen. Der 4: auf keinen Fall die Mandeln, es liegt eindeutig an den Polypen, Wasser absaugen und Paukenröhrchen. Wir sind jetzt total durcheinander, was raten Sie uns ? Wir haben in 2 Wochen einen OP Termin: Mandeln lasern, evtl. Polypen und Paukenröhrchen. Das ganze soll ambulant stattfinden. Jetzt hörten wir noch: Mandeln lasern NIE ambulant machen, lieber ins Krankenhaus(wegen der Nachblutungen, besonders bei hellhäutigen Kindern). Sollen wir die Mandelverkleinerung vielleicht lieber nicht machen. Und eine letzte Frage: Darf man nach dem Einsetzen der Paukenröhrchen schwimmen, duschen, Haare waschen u.ä. ohne Ohrenstöpsel? Vielen Dank für Ihre Antwort und viele Grüße.
Liebe S., sprechen Sie doch erst mal mit ihrem Kinderarzt, ob wirklich eine ernsthafte Beeinträchtigung des Hörens und vor allem der Sprache vorliegt. Viele dieser Operationen sind völlig unnötig und man müßte nur mehr Geduld haben. dass das Ganze mit dem Ende der Infektzeit in der warmen Jahreszeit von alleine verschwindet. So eine Operation hat immer ein wenn auch geringes Risiko und das muss wirklich gerechtfertigt sein. bei Langzeitbeobachtungen schneiden die operierten Kinder nicht besser ab als die nicjht operierten. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallo, ich kann dem Dok nur zustimmen,also meine Tochterhat mit 1,5Jahren das erste mal Polypen entferntund Röhrchen bekommen,aber nur weil sie in einem halben Jahr 5xMOe hatte und nur 20%gehört hat(Hörtest in HNO-Klinik).Mit ca 4,5hat sie es ein zweites mal gemacht bekommen.Wegen dem Schwimmen und Haare waschen,würde ich nicht ohne Stöpsel machen(beim Schwimmen am besten noch mit Bademütze). Alles gute
Ähnliche Fragen
Mein Sohn (5 Jahre) wurde am 27.02.2012 Operiert. Die Mandeln wurden entfernt, ebenso die Polypen und Röhrchen wurden gesetzt. Am 03.03. wurde er dann Nachhause entlassen. Es geht ihm Super. Er hat keine Schmerzen und isst soweit alles, halt nichts scharfes oder säurehaltiges, aber ansonsten problemlos. Heute ist OP Tag + 9 Wie lange besteh ...
Hallo. Ich habe mal eine Frage… Mir ist gestern ein unangenehmer Mundgeruch bei meiner Tochter (3) aufgefallen… Als ich in ihren Hals geschaut habe, sah ich, dass die Mandeln weiß belegt sind. Ansonsten aber topfit, kein Fieber und anscheinend auch keine Halsschmerzen. Ist da ein zwingender Arztbesuch nötig, da sie eventuell Antibiotika braucht o ...
Lieber Herr Dr. Busse, meine Tochter (9 Jahre) hat seit Sonntagabend Halsschmerzen. Montagmorgen habe ich dann weiße Belege entdeckt und beim Kinderarzt angerufen. Da sie bisher noch nie einen bakteriellen Infekt hatte, kenne ich mich damit zum Glück nicht so gut aus. Die Sprechstundenschwester meinte, dass ich es erstmal beobachten soll und we ...
Lieber Herr Dr. Busse, vielen lieben Dank für Ihre Antwort. Wie lange sollte ich mein Kind denn bei einem bakteriellen Infekt Zuhause lassen? Bis die Belege verschwunden sind oder reicht es bis die Halsschmerzen aufhören? Herzlichen Dank.
Mein drei Jahre alter Sohn hat seit Sommer Paukenröhrcheb. Seit Donnerstagabend läuft ihm durchgehend Eiter aus dem einen Ohr. Der Kinderarzt hat am Freitag deshalb eine Mittelohrentzündung diagnostiziert und ihm für drei Tage ein Antibiotikum verschrieben (vor allem aufgrund eines Immundefekts mit einer Neutropenie). Jetzt habe ich ihm heute Mor ...
Guten Tag, ich hoffe Sie können mir eine Auskunft geben. Bei meinem Kind 4 Jahre wird ein Paukenröhrchen entfernt und im Anschluss soll eine Sikikonfolie aufs Loch gelegt werden. Wie wird Diese entfernt? Wie verhält sich die Heilung? Vielleicht haben Sie ja Erfahrung damit. Mit freundlichen Grüßen claudia
Sehr geehrtes Ärzteteam, seit etwa fünf Wochen beobachten wir bei unserer 20 Monate alten Tochter zunehmendes Schnarchen. Heute waren wir daher bei einem HNO-Arzt, der eine Vergrößerung der Polypen sowie der Mandeln festgestellt hat. Das Schnarchen selbst ist für uns weniger besorgniserregend, jedoch kommt es in der Nacht etwa fünfmal zu kur ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, unsere nun 5 jährige Tochter hat vor 13 Monaten Paukenröhrchen bekommen. Ihre Paukenergüsse sind nun weg, ihr Hörvermögen wieder gut. Ein Röhrchen ist bereits raus gefallen, das andere sitzt noch fest im Trommelfell. Der HNO- Arzt möchte dieses nun im Rahmen einer kleinen OP unter Vollnarkose entfernen. Ist diese E ...
Ich habe (im Internet ;-)... ja ich weiss..... gelesen, dass nach Entfernung der Polypen und der Gaumenmandel im Kindedalter später einmal ein erhöhtes Risiko für das Entstehen von Asthma und COPD entstehen kann. Weil die Viren nicht mehr "gefiltert" werden können. Stimmt diese Aussage tatsächlich?. Wenn ich mir denke, wieviele Kinder keine Mandel ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, mein Sohn (6 Jahre alt) hat Ende Oktober 2024 Paukenröhrchen bekommen. Diese sind nach Kontrolle des HNO-Arztes vergangene Woche noch in beiden Ohren. Mein Sohn soll diesen Sommer das Schwimmen erlernen. Wir haben die Möglichkeit, einen Platz in seinem sehr begehrten Schwimmkurs ab Anfang Mai zu bekommen. Nun ist m ...