dance0404
Guten Tag! Meine Tochter (3 Jahre) hat am Donnerstag die Polypen entfernt und Paukenröhrchen eingesetzt bekommen. Ihr ging es nach der OP den Umständen entsprechend gut. Am Freitag und Samstag konnte man ihr fast gar nichts mehr anmerken. Wir haben allerdings wie vom Arzt verordnet regelmäßig Fieberzäpfchen gegeben. Letzte Nacht (also 2,5 Tage nach der OP) war sie richtig unruhig. Wir haben Fieber gemessen und 39 Grad angezeigt bekommen. Also gaben wir ihr ein Nurofen Zäpfchen und ich stellte mir den Wecker auf eine Stunde später. Als ich dann nochmal gemessen habe, war die Temperatur nur noch bei 38,2 Grad. Da meine Tochter sehr ruhig in meinem Arm schlief, habe ich mich dazu entschieden, abzuwarten. Den Rest der Nacht habe ich dann kein Auge mehr zugemacht. Aber dadurch war ich mir sicher, dass ich es mitbekommen würde, wenn doch etwas wäre. Nach dem Aufstehen machte sie einen ganz guten Eindruck. Aber was soll ich nun tun? Soll ich vorsichtshalber doch nochmal alles im Krankenhaus kontrollieren lassen? Liebe Grüße
Liebe D., für solche Fragen zu akuten Problemen ist dieses Forum nicht geeignet. Denn weder kann ich sofort antworten noch ein Kind aus der Ferne untersuchen. Hohes Fieber sollte man aber immer zum Anlass nehmen, ein Kind innerhalb von 24 Stunden bei einem Kinderarzt untersuchen zu lassen. Umso eher je jünger es ist und je schlechter es ihm insgesamt geht. Alles Gute!
Jolina2019
Das würde ich definitiv abklären lassen.
Ähnliche Fragen
Unser HNO-Arzt sieht einen Spitalaufenthalt mit 2 Nächten nach dieser OP vor. Ich meinte bei Entfernung Halsmandeln ca. 5 Tagen bei einem knapp 5-jährigen Jungen. Sind 2 Nächte wirklich ausreichend? Danke für Ihre fachkompetente Antwort.
Hallo! Mein Sohn hatte ein dauerhaftes Paukenröhrchen,dieses wurde nun nach 2 Jahren gezogen.Das ganze ist 2 Wochen her,der Arzt in der Klinik sagte daß Jan schwimmen,aber nicht tauchen darf.Nun war ich heute bei der HNO Ärztin zur Kontrolle.Das Löchlein ist noch nicht zu und er dürfte nicht schwimmen.Nun weiß ich nicht was ich machen soll.Wir hab ...
hallo! da unser kleiner sohn (22mon.) bds einen paukenerguss mit höreinschränkung sowie sehr große polypen hat, wurde uns angeraten ihn operieren zu lassen. ich würde es gerne im april machen lassen,dann wäre er 24mon alt. (ambulante op?) ist er da noch zu jung oder wäre es ok. gib es da besondere richtlinien? wäre eine ambulante op ratsam in ...
Sehr geehrter Herr Dr Busse, unsere Tochter ist 4,5 Jahre alt. Sie hat vor 2,5 Jahren Paukenröhrchen gesetzt bekommen und die Polypen wurden entfernt. Vor einem halben Jahr ist ein Röhrchen von allein herausgewachsen / -gefallen. Das zweite sitzt immernoch fest und zeigt bei den Kontrollen immer eine Verkrustungen auf. Der HNO empfiehlt nun, das v ...
Meine Tochter (sie ist 7 Jahre alt) hatte eine OP, bei der die Gaumen-, und Rachenmandeln entfernt wurden sowie Paukenröhrchen in beide Ohren eingesetzt wurden. Wir hatten im Sommer einen Aufenthalt im Freizeitpark inkl. Achterbahnen geplant. Die OP wäre dann bereits 6 Wochen her. Besteht nach 6 Wochen noch irgend eine Gefahr in Bezug auf Nachblut ...
Hallo, meine 4 Jahre alte Tochter hat vor einer Woche Paukenröhrchen bekommen. Bei einer Nachkontrolle am Montag würde festgestellt, dass diese mit Blut verkrustet sind. Ich soll jetzt alle 2 Tage bis Ende Oktober Wasserstoffperoxid 3 Prozent 1 ml mit einer Spritze reingeben, 5 Minuten einwirken lassen und dann Überschüsse entfernen. Erst im D ...
Hallo, ich habe ein Problem das ich leider meinen Frauenarzt in 2 Wochen erst erreichen kann. Ich hatte am 29.08.2024 eine Operation am Eileiter der laut Arztbrief entnommen wurde. Allerdings sagte mir mein Fraunarzt das dieser nicht entfernt wurde. Ich kann mir leider die Berichte alle nicht übersetzten da ich das nicht verstehe was dort steht. M ...
Mein drei Jahre alter Sohn hat seit Sommer Paukenröhrcheb. Seit Donnerstagabend läuft ihm durchgehend Eiter aus dem einen Ohr. Der Kinderarzt hat am Freitag deshalb eine Mittelohrentzündung diagnostiziert und ihm für drei Tage ein Antibiotikum verschrieben (vor allem aufgrund eines Immundefekts mit einer Neutropenie). Jetzt habe ich ihm heute Mor ...
Guten Tag, ich hoffe Sie können mir eine Auskunft geben. Bei meinem Kind 4 Jahre wird ein Paukenröhrchen entfernt und im Anschluss soll eine Sikikonfolie aufs Loch gelegt werden. Wie wird Diese entfernt? Wie verhält sich die Heilung? Vielleicht haben Sie ja Erfahrung damit. Mit freundlichen Grüßen claudia
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, unsere nun 5 jährige Tochter hat vor 13 Monaten Paukenröhrchen bekommen. Ihre Paukenergüsse sind nun weg, ihr Hörvermögen wieder gut. Ein Röhrchen ist bereits raus gefallen, das andere sitzt noch fest im Trommelfell. Der HNO- Arzt möchte dieses nun im Rahmen einer kleinen OP unter Vollnarkose entfernen. Ist diese E ...