Gast1234
Lieber Herr Dr. Busse, mein Sohn 3 Jahre und 4 Monate hatte von Oktober bis März fast alle 2-3 Wochen einen Infekt. Oft mit tagelangen hohen Fieber begleitet. Wir starteten im August letzten Jahres mit dem Kindergarten und vermutlich kam es daher. Letztes Jahr im November machte der Arzt ein kleines Blutbild und dieses Jahr im Februar ein großes um alles gravierende wie Immunschwäche, Schilddrüse und Co auszuschließen. Weiß nur es war ein großes Blutbild mit lt. Arzt gutem Befund. Ab März ging es mit 4 MOE in kürzester Zeit bis Mai weiter. 2x Antibiotikum oral, 1x kortison Ohrentropfen und das letzte mal hab ich gesagt das wir da so durchgehen. Seitdem ist Ruhe. Im Juni hatte er einen Tag Fieber, danach alles ok. Und im Juli HMF mit ebenso nur einem Tag Fieber worüber ich mich sehr freute. Vorher war das Fieber immer mindestens eine Woche da! Nun ist er seit 6 Wochen augenscheinlich gesund. Anfang Juli stellte ich bei ihm vergrößerte Lymphknoten am Hals fest. Beidseits. Schob es auf die HMF Krankheit. Da ich selbst einen einseitig geschwollenen habe und mich verrückt machte, kam ich überhaupt erst auf diese bescheuerte Idee ihn abzutasten. Ich weiß also nicht seit wann er diese Lymphknoten wirklich hat bzw seit wann sie nun diese Größe haben. Sie sind in den letzten 6 Wochen aber nicht gewachsen soweit ich das beurteilen kann. Letzte Woche wurde ich erneut beim Kinderarzt vorstellig. Er schwitzte schon immer sehr viel (auch als Säugling). Dies ist aber in den letzten Monaten mehr geworden, sodass ich auch von anderen darauf angesprochen wurde. Er ist relativ schnell kurzatmig bei Anstrengung. Kein Husten. Keine Atemnot. Er schont sich nicht oder meidet Bewegung und ist mit eins der aktivsten Kinder im Bekanntenkreis. Er ist sehr groß, körperlich normal proportioniert. 104 cm, 18 Kilo. Er ist nicht sonderlich müde (ohne Mittagsschlaf 10-11 Stunden nachtschlaf, mit Mittagsschlaf 2 Stunden auch mal nur 9-10 Stunden) , hat mal guten, mal schlechten Appetit wie das bei Kindern eben ist und trinkt immer so ca einen Liter pro Tag maximal. Dazu hat er seit Geburt sehr selten mal wirklich festen Stuhl. All das in Kombination mit den geschwollenen Lymphknoten machte mir Sorgen. Die Kinderärztin hörte ihn ab, stellte ein Herzgeräusch fest. Er hat seit Geburt ein Loch im Herzen was nicht Behandlungs- oder kontrollbefürftig war. Nun soll es nochmal abgeklärt werden. Morgen haben wir den Termin in der Kinderkardiologie. Ansonsten würde sie auf ein Belastungsasthma tippen. Sagte aber das man die hierfür erforderlichen Tests in dem Alter noch nicht wirklich durchführen könne und wir es dann mit salbutamol versuchen sollen, ob Besserung Eintritt. Zu den LKs sagte sie nur ich solle mir keine Sorgen machen und müsste sie nicht beobachten. Sie wären so klein, dass sie sie beim Abtasten nicht sofort entdeckt hätte. Ich kann dazu sagen, sie sind oval und frei beweglich. Zum Stuhl äußerte sie sich nicht wirklich. Bei manchen Kindern wäre das eben so. So lange er keine Schmerzen äußern würde und er auch nur gewöhnlich einmal am Tag Stuhlgang hat, müsse man das nicht beachten. Es könne auch noch von der (Schande über mein Haupt) Flaschennahrung abends kommen. Jetzt meine Fragen: Kann der noch relativ weiche Stuhl wirklich nur die 1er Milch kommen? Ich habe große Angst vor einer Leukämie. Hätte das nicht schon in einem der beiden Blutbilder vor 6 bzw 9 Monaten festgestellt werden können? Die Kurzatmigkeit, das Schwitzen und die geschwollenen Lymphknoten seit 6 Wochen machen mir einfach ungemein Sorgen. Zumindest in Kombination. Würden sie auch am ehesten an ein belastungsasthma denken und können die hierzu erforderlichen Test unter Belastung wirklich erst ab frühestens 5 Jahren gemacht werden? Und zur Beruhigung: ich bin mit meinen Ängsten bereits in Behandlung. Allerdings pausiert meine Therapeutin gerade seit einigen Wochen und ich hoffe sie können mich beruhigen, dass mein Sohn keine ernsthafte Erkrankung hat... natürlich bin ich mir darüber bewusst, dass sie nur von meinem Hörensagen beurteilen können und ich bei Ärzten zur vollständigen Abklärung melden muss. Dennoch hoffe ich auf ein paar beruhigende aufklärende Worte. Oder eben auf ihre ehrliche Zweitmeinung. Vielen Dank!
Liebe G., das Problem - und das wissen Sie - wird doch sicher eher Ihre Angststörung sein. Das einzige, was ich Ihnen ansonsten dazu raten kann aus der Ferne ist, dass Sie endlich Ihr Kind nicht mehr als Baby behandeln mit Fläschchen am Abend. Alles Gute!
Gast1234
Im Nachhinein könnte ich mich selbst Ohrfeigen, dass ich auf die blöde Idee gekommen bin seinen Hals abzutasten. Im Mai machte ich schon mal so einen Unfug als ich meinen bemerkte und da ließ sich für mich als Laie noch nichts bei ihm tasten.
Mitglied inaktiv
Eine Leukämie sieht man immer! im Blutbild und nicht anhand der Symptome Kurzatmigkeit oder starkes Schwitzen.
Gast1234
Liebe Saarlandmami2, vielen Dank für deine Antwort! Darf ich fragen woher du das weißt? Das letzte Blutbild war im Februar. Die kurzatmigkeit, das Schwitzen, aber vor allem die fühlbaren Lymphknoten hat er erst seit 6 Wochen. Im Mai habe ich noch nichts am Hals bemerken können. Also sind die blutbilder von vorher ja nicht aussagekräftig, wenn sie sich jetzt erst entwickelt hätte, oder? Sein Herz kann lt. Kardiologe heute gesünder nicht sein. Ein riesen Stein ist mir also schon vom Herzen gefallen heute. Bleibt nur die Angst wegen der LK's.
Ähnliche Fragen
Ich wusste das sie auf die flasche eingehen werden. Leider haben sie mir auf keine meiner Fragen geantwortet: Kann der weiche Stuhl durch eine Flasche Tgl weich bleiben? Können die Tests für ein Belastungsasthma wirklich noch nicht gemacht werden? Würden sie seine Symptomatik (schwitzen, Kurzatmig) auch in diese Kategorie einstufen? ...
Guten Tag, mein Sohn hat seit Dezember 2024 durchgehend geschwollene lymphknoten am Hals, Achsel und Leistenbereich. (Viele kleine aber auch große) vor kurzem wurde eine Blutarmut bei ihm diagnostiziert und ich frage mich ob das normal ist? Ich fühle mich leider nicht gut beraten von unserem Kinderarzt. Mir macht das um ehrlich zu sein e ...
Hallo, habe heute bei meinem Sohn auf der rechten Seite hinterm Ohr einen vergrößerten Lymphknoten festgestellt, der ihm scheinbar auch weh tut. Mein Sohn hat derzeit eine etwas verstopfte Nase, kratzigen Hals und manchmal etwas Hustenreiz, kann der Lymphknoten davon kommen? Müssten bei einer beginnenenden Erkältung nicht beidseitig Lymphknoten ...
Hallo Frau Althoff, mein Sohn (vier) wurde vor 10 Tagen gegen MMR geimpft.Nun hat er seit gestern Fieber ca. 39 Grad.Soll ja eine bekannte Nebenwirkung der Impfung sein. Leider ist mir zusätzlich ein sehr großer Lymphknoten am Hals aufgefallen (ebenfalls seit gestern). Er ist deutlich zu sehen. Kann das ebenfalls durch die Impfung kommen? Er i ...
Hallo zusammen, mein Sohn hat schon lange am Hals (einseigtig) einen geschwollenen Lymphknoten. Wir haben das mal vor 1-1,5 Jahren kinderärztlich begutachten lassen. Der Arzt meinte, dieser sei beweglich und somit ok. Wir sollten es beobachten. Ich habe daraufhin noch Blut abnehmen lassen. Auch die Blutwerte waren in Ordnung. Jedoch ist es tat ...
Hallo! Meine 13-jährige Tochter hat gestern eine Impfung gegen Meningokokken ACWY in den linken Oberarm bekommen. Heute hat sie bemerkt, dass auf der linken Seite über der Clavicula zwei Lymphknoten geschwollen sind, sie sind nur leicht schmerzhaft und sehr gut verschieblich. Tasten sich eher weich und aufgedunsen. Kann das von der Impfung komm ...
Guten Tag, meine Tochter 15 Monate hat einen geschwollenen Lymphknoten am Hals. Er ist mir erstmals im Januar aufgefallen. Im Rahmen eines Impftermins habe ich dies bei unserer Kinderärztin angesprochen. Sie meinte er ist gut verschiebbar und wir beobachten das. Zusätzlich bot sie mir zum Beruhigen (ich mache mir Sorgen) einen Ultraschall an ...
Hallo Herr Dr. Busse, wir waren bereits beim Arzt, ich möchte aber gerne noch eine zweite Meinung hören. Unser Sohn (15 Monate) schrie Samstag und Sonntag Nacht sehr stark, weinte viel, wachte ständig auf. Tagsüber war er gut gelaunt, nur hin und wieder etwas quengelig. Sonntag entdeckte ich zufällig beim Umziehen einen Knoten seitlich am ...
Hallo Herr Dr. Busse, mein Sohn hat leider seit Wochen mit immer wiederkehrenden Infekten zu kämpfen. Erst eine virale Mandelentzündung (Streptokokkentest negativ und CRP Wert war nur bei 7,2), kaum war dies überstanden hat er einen lästigen trockenen Reizhusten bekommen der seit einiger Zeit nun produktiv ist und nicht besser wird. Schnupfe ...
Sehr geehrter Herr Busse, meine Tochter, 6 Jahre, hat seit 3 Wochen einen vergrößerten Lymphknoten (1cm) hinter dem Ohr. Da er direkt auf dem Schädelknochen sitzt, habe ich mehrmals am Tag getastet, ob dieser auch verschiebbar ist. So ganz eindeutig war's aber nicht. Ich habe erst nächste Woche einen Termin bei Kinderarzt bekommen. Ich habe ...