Frage: Leichter Auffahrunfall mit Baby

Sehr geehrter Herr Dr Busse, Ich war heute mit meiner dreieinhalb Monate alten Tochter im Auto unterwegs. Als ich einen Parkplatz fuhr setzte ein Auto aus der Parklücke raus und fuhr in meinen Wagen hinein am hinteren Teil genau dort wo mein Baby im MaxiCosi saß! Es hat einen ordentlichen Rumms gegeben. Meine Kleine war ganz ruhig und blickte mich nur fragend an. Während die Polizei zur Unfallaufnahme da war hat sie noch das Fläschchen bekommen und wurde dann irgendwann müde. Ich habe dann mit unserem Kinderarzt telefoniert. Er sagte dass Babys idR bei solchen kleineren Unfällen keinen Schaden davon tragen da gut durch den Babysitz geschützt. Ich sollte sie beobachten insbesondere ob sie trinkt, Pipi macht und vor allem ob sie sich normal bewegt und mit den Augen einem Gegenstand folgen kann und das Köpfchen dreht. Für den Fall dass dies nicht gegeben sei oder sie erbricht sollte ich mich nochmal melden. Nun war sie zwischendurch etwas weinerlich weil müde, hat aber dem ganzen Tag erzählt, gejuchzt, getrunken und sich fleißig auf den Bauch gedreht und umher geschaut. Der Blick ist klar und aufmerksam und die Pupillen nicht unterschiedlich groß. Laut KiA also unauffällig. Aber irgendwie bin ich trotzdem nervös. Sollte ich am Montag doch besser zur Kontrolle? Gruß Estepona

von Estepona am 22.07.2017, 22:40



Antwort auf: Leichter Auffahrunfall mit Baby

Liebe E., warum sollten Sie ihrem Kinderarzt nicht vertrauen, zumal doch Ihre Tochter sich sicher unauffällig verhält und ja gesichert in ihrem Babysitz saß? Alles Gute!

von Dr. med. Andreas Busse am 23.07.2017



Antwort auf: Leichter Auffahrunfall mit Baby

Mach dir keine Sorgen. Durch den Sitz war sie gut geschützt und es ist bestimmt nichts passiert. Vertraue deinem Kinderarzt.

von Kornblume2016 am 23.07.2017, 11:06



Antwort auf: Leichter Auffahrunfall mit Baby

Nur noch am Rande: Wenn du ein Unfallprotokoll hast, frag beim Hersteller der Schale an, ob diese nach dem beschriebenen Unfall noch intakt ist oder ob zu befürchten ist, dass Sollbruchstellen beschädigt wurden. In dem Fall kannst du einen Ersatz die Schale dem Unfallverursacher ggf mit in Rechnung stellen. LG Lilly

Mitglied inaktiv - 23.07.2017, 16:00