Mitglied inaktiv
Hallo Herr Doktor Unser Sohn G. wurde in der 30. Woche mit 1330g im Jänner 2002 geboren. Seinem errechneten Geburtsdatum nach ist er nun 8 Monate alt. Seine Entwicklung scheint normal zu verlaufen (1/4 jährliche Kontrolle auf der Frühgeburtenstation). Er hat nun 8.2 kg und ist 72 cm groß. Weil er schon sehr lange sehr gerne "steht" (natürlich nur mit unserer Hilfe) haben wir ihm eine Lauflernhilfe ("Laufwagerl") besorgt. Wir haben ihn nie länger als max. 30 Minuten herumfahren gelassen, da wir die Schädigung des Rückens und Haltungsschäden befürchteten. Wir besitzen dieses Gerät nun seit 7 Tagen. G. wurde in dieser Zeit viel reger und offener. Er erinnert sich plötzlich an Handlungen, die wir ihm vor einigen Wochen (ohne Erfolg) beibringen versuchten (z.B. in die Hände klatschen). G. wirkt viel "reifer", er wühlt in allen Schränken.. etc. Uns schien der Erwerb dieser Lauflernhilfe als durchaus positiv für seine geistige Entwicklung. Das Risiko eines Unfalls ist uns natürlich klar, dies schließe ich hier mal aus. Habe nun im Internet nur negative Aussagen über solche Lauflernhilfen gefunden. Es wird von Verzögerung der Entwicklung über schwere Haltungsschäden.. etc gesprochen. Ist dieses Gerät wirklich so zu verteufeln? Oder besteht vielleicht doch die Möglichkeit über gewisse Richtlinien das Kind dadurch anzuregen? Wie lange sollte man, wenn überhaupt, ein Kind in einem Lauflernwagen herumfahren lassen? Mit freundlichen Grüßen Ralph M.
Lieber Ralph, ich kann nur wie schon oft dringend davon abraten, denn es ist ausgesprochen schädlich, einem Kind künstlich eine HAltung und Bewegung zu ermöglichen, für die sein Körper und seine Motorik noch nicht vorbereitet sind. Ein Entwicklungsschritt soll auf den anderen aufbauen und der Anreiz, sich fortbewegen zu wollen, ist ja eine große Motivation für die Kinder, ihre Mototik zu üben und sich zu plagen - und genau diesen Anreiz nimmt man ja mit den "Lauflernhilfen". Die NAtur hat das alles wunderbar eingerichtet und braucht keine "Krücken". Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallo Ralph! Also wir verwenden sowas bei unserer 6,5 Monate alten Tochter auch und ich lese jeden Bericht darüber auch mit einem etwas schlechten Gewissen. Dieses versuche ich aber damit auszulöschen, daß ich meine Maus nicht lange drinnen lasse und auch brav auf der Decke mit ihr "übe". Da sie schon seit 3 Wochen in den Vierfüßlerstand geht und wippt, denke ich nicht, daß die Entwicklung bei ihr verzögert ist. Beim Liegen ist sie ewig knatschig, außer es gibt ab und zu Abwechslung eben mit dieser Gehhilfe. In vielen Foren hier wird empfohlen, sich ein Tragetuch zu besorgen, damit das Kind überall mit kann. Beim Tragen fördert man ja auch nicht gerade die Entwicklung zum Krabbeln oder Gehen...Wenn man die Unfallgefahr ausschließen kann (keine Treppen, stets unter Aufsicht) denke ich nicht, daß ab und zu mal am Tag drin "rumdüsen" ein Problem sind. Und was die Haltungsschäden betrifft: Dr. Posth vom Nachbarforum hat mal gemeint, daß es keinerlei negative Auswirkung auf die Wirbelsäule hat! Noch dazu ist ja Euer Sohn viel lebendiger dadurch geworden (wie unsere Maus auch) und deshalb kanns ja wohl nicht das Schlechteste sein...Bin mal gespannt auf die Antwort vom Doktor!
Mitglied inaktiv
Unser Sohn (11 Monate) hat auch einen Lauflernwagen. Wir haben ihn allerdings erst benutzt, als er schon alleine aufstehen konnte und auch an Möbeln entlanglief. Ich glaube nicht, daß man einem Kind, daß noch nicht alleine aufstehen kann, mit einem solchen Lauflerngerät einen Gefallen tut. Ich denke, man sollte nur das unterstützen, was ein Kind auch ohne Hilfe schon kann. Aber wie immer gibt es auch hier verschíede Meinungen. Selbst unter den Experten. Ich bin auch mal gespannt, was der Dr. antwortet. Gruß Inge
Mitglied inaktiv
Allso ich habe schlechte erfahrungen mit so einem lauflernwagen gemacht.So ein gerät wird dir auch jeder kinderarzt abraten
Mitglied inaktiv
Hallo Tanja, was für schlechte Erfahrungen hast Du gemacht? Ich habe nämlich auch ein etwas schlechtes Gewissen. Ich will nichts falsch machen. Danke. Gruß Inge
Mitglied inaktiv
hallo Allso meine tochter hatte eine spitzfuß haltung (sie stand nur auf den zehenspitzen)Die durch krankengymnastik wieder weg ging.dann hat sie auch sehr spät angefangen zu laufen.
Ähnliche Fragen
http://www.bilder-hochladen.net/files/1ecp-f-jpg-nb.html So ein Teil haben wir! Seit gestern läuft unsere Tochter, indem sie dieses Ding vor sich herschiebt! Vorher wollte sie sowas nie und ist immer nur an der Wand lang gelaufen! ISt sowas auch schädlich, wie ein Gehfrei, oder ist das wirklich ein Üben für freies Laufen? Ach ja, an den Händen l ...
mein Sohn ist jetzt 11 monate alt, schon mit 3/4 Monaten lag mein kleiner nicht gern auf dem bauch, er kann sich mit den händen zwar abstützen,empfindet es aber als unangenehm und mag nicht,weil zu anstrengend; mit 6/7 Monaten krabbelte er immer noch nicht, worauf wir ihm unglücklicherweise eine lauflernhilfe gekauft haben, er kann oder mag sich ...
Unser Junge ist sechs Monate und drei Wochen alt und wir lassen ihn seit drei Wochen in einem Gehfrei laufen, wobei er mit den Fußballen immer besser auf dem Boden kommt (fast mit den ganzen Fuß).Dabei flitzt er ganz toll durch die Wohnung und er ist nebenbei sehr mit seinem Spielzeug beschäftigt, was er sonst nicht so ist.Jetzt haben wir von einer ...
Sehr geehrter Dr. Busse, meine 1. Frage: Mein sohn hat ne Art Lauflernhilfe geschenkt bkeommen. Keine wo man ihn reinsetzt sondern ne Art Spielzeug mit zwei Rollen und oben einem Griff an dem er sich hochziehen kann und dann vor sich herschieben kann. Ist dies genauso schädlich wie diese Geh-Freis oder auch schädlich für die Wirbelsäule? Oder is ...
Hallo Dr. Busse, zwischen meiner Schwiegermutter/meinem Mann und mir gibt es momentan zwei Diskussionspunkte: Meines Wissens nach soll man ein Baby nicht in eine sitzende Position bringen, bevor es von selbst anfängt zu sitzen (Ausnahmen sind natürlich wenn man es zum Füttern auf dem Schoß hat oder ähnliches) und auch keine Lauflernhilfen verwende ...
Lieber Dr. Busse Es ist ja bekannt,dass Lauflernhilfen schlecht für die Entwicklung sind und dass man sie nicht nutzen soll. Gilt das nur für diese Gehfrei,wo das Kind in die Mitte hinein gesetzt wird? Ich habe nämlich so ein Teil geschenkt bekommen , das vom Kind geschoben wird, ähnlich wie ein Rolator für ältere Menschen.'Ist das auch schlecht? ...
Hallo Dr Busse, ich würde gerne wissen wie sie zu denn lauflernhilfe stehen ich gebe mein sohn jeden tag rein aber natürlich nicht so lang und ich lass ihn nicht aus denn augen, ich lese viel drüber das das nicht gesund sein soll. Wir waren am freitag beim kinderarzt er entwickelt sich altersgerecht er kann krabbeln, sich drehen ,allein hochsetzen, ...
Hallo mein Sohn ist 5 Einhalb Monate, kann ich ihn schon in eine Lauflernhilfe setzen ? Lg Nadine
Guten Morgen Herr Dr. Busse, Mein Sohn, jetzt volle 14Monate alt, ist heute mit seinem Holzlauflernwagen gefahren (da ist er ziemlich schnell unterwegs) und hat den Wagen mit Schwung gegen eine Wand in seinem Zimmer gefahren (eine Gipskartonwand) leider ist er dabei mit dem Oberkörper nach vorne "gekippt" und hat sich wohl auch den Kopf gestoßen ...
Hallo Herr Busse. Meine Tochter hat neuerdings mit ihren 8 1/2 Monaten gelernt sich hinzustellen. Ich habe jetzt aber das Problem, dass wir am Renovieren sind und noch sehr wenige Möbel daheim haben an denen sie sich hochziehen oder entlang hangeln könnte. Jetzt dachte ich eventuell an eine Lauflernhilfe. Ich weiß, dass diese sehr umstritten sind ...