Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Lange Autofahrt!

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Lange Autofahrt!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Lieber Dr.Busse, wir fahren bald mit unserer fast 8 monaten alten tochter an die nordsee. Wir müssten schon mit einer 8 bist 9 stündigen autofahrt rechnen. Nun zu meinen fragen: unsere kleine sitzt in ihrem autositz im auto meistens vorne. Nun möchte mein mann aber das sie während der fahrt hinten sitzt, da er nicht von ihr abglenkt werden möchte. 1.Kann ich mich dann beruhigt nach vorne setzen, oder sollte ich mich auch zu ihr nach hinten setzen? 2. An der nordsee ist es ja ziemlich windig. Um ihre ohren zu schützen außer der mütze, gibt es auch wattepads für die Ohren auch extra für kinder? Würde mich sehr freuen, wenn sie mir dazu antworten können! mfg nicole


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe Nicole, wie wäre es mit dem Autoreisezug in der NAcht? Ich habe damit extrem gute Erfahrungen gemacht. Wenn ein Kind hinten gegen die Fahrtrichtung sitzt, dann kann man es ja gar nicht im Auge behalten und ablenken,...sodass ich dann lieber hinten mit einsteigen würde. Eine normale Mütze ist auch für die Nordsee völlig ausreichend, der Kinderwagen schützt ja zusätzlich. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Nicole, wir haben mit unserem Sohn auch schon einige lange Autofahrten hinter uns gebracht und ich sitze meistens vorne (nur wenn es gar nicht mehr geht, dann lenke ich ihn hinten ab). Am besten Du packst viele Spielsachen ein. Hilfreich ist auch so eine Art "Mobile", extra für den Kindersitz. Ausserdem sind wir meistens in der Schlafenszeit unseres Sohnes gefahren. Schönen Urlaub!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo Nicole, vor kurzem waren wir auch im Urlau unsere Tochter ist 7 Monate, ich dachte auch ich könnte mich nach hinten setzen, weil sie ja eigentlich währent der Fahrt immer ruhig ist, doch ich empfehle dir lieber hinten zu sitzen, denn er will bestimmt irgendwann beschäftigt werden oder zumindest kannst du dich ab und zu mal wieder nach vorne setzten doch besser ist es die meiste zeit bei Ihm zu sein, damit du Ihn auch mal beschäftigen kannst. Meine war manchmal so unruhig, daß ich sie bis zur rast sogar rausnehmen mußte ,weil es nicht mehr auszuhalten war. Wie gesagt viell. verkraftet er es ja besser doch meine Empfehlung, leiste Ihm ruhig gesellschaft. Liebe grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Nicole, unser Sohn ist 10 Monate und wir fahren so alle 6 Wochen 800 Km. Anfangs war das kein Problem. Mittlerweile setz ich mich gleich zu Jannis nach hinten, da er schon desöfteren beschäftigt werden will. Wir haben es auch mal Nachts probiert, das war aber gar nichts. Nachts sind die Kleine ja komplette Ruhe gewohnt und er fühlte sich so gestört vo dem Lärm ringsherum, daß er fast nichts schlief. Am Tag gehts bei uns einfach besser. Wir fahren gleich nach dem Morgenfläschchen los ( danach schläft er immer) , nach 2 Stunden sollte man sowieso pause machen, dann kommt schon das mittagessen, danach schlafen die Kleinen ja auch wieder, dann wieder eine Pause,...-.. und im Nu seid Ihr am Ziel. Schönen Urlaub wünsch ich Euch Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen dank für alle netten Vorschläge. Liebe grüße Nicole


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, unser 7 Wochen alter Sohn schreit sich manchmal während der Autofahrt weg. So das wir anhalten müssen und ihn auf den Arm nehmen müssen. Wir pusten ihm auch immer ins Gesicht damit er weiter atmet. Ist das gefährlich? Er schreit aufeinmal plötzlich los und wir wissen nicht, wie wir ihn dann am besten ablenken können, damit die Autofahrt an ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, wir planen mit unserem Baby eine kurze Reise nach Frankreich zu der Verwandschaft Mitte Januar. Zu diesem Zeitpunkt ist unser Baby dann 5 Monate und 3 Woche alt. Sie schläft nachts bis zu 12 Stunden und davon bis zu 10 Stunden durch ohne etwas zu trinken. Wäre es in Ordnung nachts für 6 Stunden bis zum Reiseziel dur ...

Hallo Herr Dr. Busse, Unsere Tochter ist 13 Monate alt. Wir sind heute eine länger Strecke gefahren zur See, waren ca. 4 Stunden unterwegs. Wir hatten in der Theorie natürlich vorgehabt, dass wir nach 2 Stunden eine Pause machen und dann weiter fahren... Allerdings ging es in der Praxis nicht so... wir konnten aufgrund der wetterlage leider ...

Guten Tag Fr. Dr. Althoff, da ich heute Morgen einen Arzt Termin hatte, musste ich mit meinem Sohn nach dem Frühstück ( 200 ml Pre Milch, 1/2 Laugen Hörnchen mit Butter, Fleischwurst und Gurke ) eine halbe Stunde Auto fahren. Dabei hat Er sich gegen Ende schwallartig erbrochen. Danach ging es Ihm den Umständen entsprechend gut, Er war aber g ...

Guten Tag, ich mache mir Sorgen, da mein Sohn heute bisher 5,5 h im Maxi Cosi gesessen hat. Wir fahren aus dem Urlaub zurück nach Hause. Er schläft die ganze Zeit. Ich wollte ihn nicht wecken. Gleich machen wir eine längere Pause. Danach haben wir noch knapp 500km vor uns, wo wir häufiger Pausen machen werden! Nun habe ich Sorge, weil ich geles ...

Hallo Herr Doktor Brügel, nächste Woche werden wir lange mit dem Auto unterwegs sein ca. 5,5-6 Stunden. Das Kind soll man ja jede 2 te Stunde aus dem Maxi Cosi nehmen & für Bewegungsfreiheit sorgen. Falls es genau nach zwei Stunden nicht möglich ist anzuhalten, ist das dann sehr schlimm ? Wenn ich ihn dann in den Pausen (15-20 Minuten) stille, wie ...

Guten Tag Herr Dr., Meine Tochter hatte schon ab und zu Erbrechen beim Autofahren bzw. Ist anfällig dafür.  Diesmal frage ich mich aber eher ob es vom Sturz kommt. Denke aber eher wieder vom Autofahren.  Montag ca. 14 Uhr ist sie aus dem Sitzen gegen einen Schrank mit dem Kopf. Danach war aber alles ok. Man sagt ja 48 Stunden. Heute um ca ...

Lieber Herr Dr. Busse, wir werden in ein paar Tagen mit dem Auto in den Urlaub nach Schweden fahren und werden dafür 2,5 Tage unterwegs sein. Leider muss unser Sohn wegen einer Streptokokkeninfektion seit vorgestern einen Antibiotikasaft nehmen, der kühl gelagert werden muss (zwischen 2 und 8 Grad). Er muss den Saft dreimal am Tag einnehmen. Le ...

Lieber Herr Dr. Busse  schon wieder habe ich eine Frage bezüglich meiner nun 14 Wochen alten Tochter: wir wollen in wenigen Tagen eine längere Autofahrt mit ihr machen (700km). Im Maxicosi schläft sie in der Regel ein, aber ihr Kopf kippt dabei nach vorne auf die Brust. Es ist alles entsprechend der Empfehlung des Herstellers eingestellt. Ist d ...

Hallo Herr Dr. Busse,  ich bin heute mit meinem Sohn (4,5 M) im Auto über eine zu spät gesehene, relativ hohe Schwelle gefahren. Ich habe im Rückspiegel gesehen, dass sein Kopf ziemlich stark von rechts nach links geschüttelt wurde, da er geschlafen hat waren seine Muskeln entspannt. Kann durch so ein heftiges Ruckeln eine Art Schütteltrauma en ...