Lovingdad
Jetzt hab ich auch direkt noch eine Frage, weil unser Kia halt leider diese fragwürdigen Praktiken vorschlägt und unsere Allergologin uns immer nur auf den Kia verweist, für die Zeiträume zum nächsten Termin. Wir nutzen seit dem 15.12.23 prednicarbat 0,15% haben jz knapp 3 Monate auch das unverdünnte 0,25% prednicarbat (2 Wochen lang täglich, Dann 2 Wochen alle 2 Tage und dann 3 Wochen lang 2 mal in der Woche und an den anderen Tagen jeweils 2 mal täglich Elidel und ergänzend dazu im Gesicht derzeit noch 2 mal die Woche Elidel. Seit einigen Tagen wieder täglich das unverdünnte Kortison. Das ist doch langsam alles nicht mehr gut für die Haut? Es hilft halt auch nichts wirklich das unverdünnte hilft so lala also die Haut sieht ok aus der Juckreiz ist Tags und nachts super stark mit dem unverdünnten Kortison ist die Haut super und der Juckreiz nicht ganz so stark. Wissen langsam nicht mehr weiter seine Haut ist doch mittlerweile bestimmt schon total kaputt. Und keiner kann einem helfen es ist echt nur noch zum kotz...
Hallo Lovingdad, Atopische Dermatitis/Neurodermitits kann sehr sehr belastend für Kind und Eltern sein und ist eben oft sehr sehr schwierig gut zu behandeln. Nach allem was ich von Ihnen lese wäre es sicherlich hilfreich für Sie, wenn Ihr Kind mal bei einem Spezialisten/einer Spezialistin vorgestellt wrden würde. Es gibt KinderallergologInnen, KinderdermatologInnen, welche spezialisert sind. Auch eine Neurodermitisschulung für Eltern kann ein sehr sehr wichtiger Baustein in der Therapie sein. Zu den Cortisoncremes: so schnell nimmt die Haut keinen Schaden und Sie wenden ja auch das empfohlene Schema an, immer wieder nur jeden 2. oder 3. Tag zu schmieren. Und Elidel halte ich auch für ein gutes, zuverlässiges Medikament in der Behadnlung des atopischen Ekzems bei Kindern. Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende Ralf Brügel