JuliaNfd
Guten Abend, unser Sohn hat seit längerer Zeit in unterschiedlicher Stärke mit wiederkehrenden, flächendeckenden Schnuppen auf der Kopfhaut zu kämpfen. Sie bilden sich hauptsächlich in den Haaren oberhalb seiner Ohren. Die Schnuppen sind dick, weich, fettig und kleben stark an der Kopfhaut, so das ein Rauskämmen ohne Babybene, welches ich ca 2x im Monat nutze schwer möglich ist. Der betroffene Bereich juckt ihm nicht und die Kopfhaut ist auch nicht gerötet. Wir waschen ihm 2x die Woche mit normalen Neurodermitis verträglichem Kindershampoo die Haare um seine Haut nicht weiter zu reizen. Das normale Shampoo allein hilft nicht um die Schnuppen zu entfernen und auch ein unangenehmer Geruch, wie ein nasser Hund, kehrt schnell wieder wenn ich die Schuppen nicht regelmäßig mit Babybene entferne. Als Baby hatte er dauerhafte leichte Neurodermitis und auch jetzt hat er noch ab und zu kleinere Stellen am Körper. Kann es sich in diesem Alter überhaupt noch um Kopfgneis oder ähnlichem handeln, oder könnte es eher ein seborrhoisches Ekzem sein, was einer bestimmten Behandlung bedarf? Gibt es ein rezeptfreies Shampoo für Kinder ab 6 Jahre um die Schuppenbildung zu verhindern, oder sollte aufgrund des wiederkehrendes Geruchs ein Hautarzt mal drüber schauen um einen Pilz auszuschließen?
Liebe J., vor der Therapie sollte einfach eine klare Diagnose stehen durch einen Hautarzt. Alles Gute!
Windpferdchen
Hallo, ich kann aus eigener Erfahrung bei uns berichten, dass das seborrhoische Ekzem völlig verschwand, nachdem wir die Ernährung umgestellt hatten: keine Wurst mehr (wirklich null, sie ist einer der Hauptauslöser), kein Schweinefleisch, generell weniger Fleisch (zweimal die Woche Geflügel). Denn tierische Fette befeuern das Ekzem. Es dauerte bei uns etwa zehn Wochen, dann war das Ekzem verschwunden. Leider hatte der Kinderarzt uns diesen Rat nicht gegeben, erst eine Hautärztin machte uns darauf aufmerksam, dass Wurst, Schwein und tierische Fette hier so extrem schlecht sind. LG
JuliaNfd
Vielen Dank für die schnelle Antwort und den Hinweis mit der Ernährung, darüber hatte ich mir auch schon Gedanken gemacht. Wir essen 2x die Woche Fleisch Händchen/Rind und das in Bioqualität und auch Aufschnitt nur in sehr geringen Mengen, da es ihm selten schmeckt. Da er dies schon seit der Geburt hat, gehe ich eher von einem anderen Auslöser aus. Werde mich bei dem Kinderarzt nochmals informieren, den beim Hautarzt sind Wartezeiten von 6 Monaten. Vielen Dank und noch einen schönen Abend wünsche ich.
Frau_H.
Frag doch mal bei Dr. Abeck hier im Forum (Hautarzt). In der Regel hat er trotz Ferndiagnose immer gute Ansätze, so zumindest auch unsere persönliche Erfahrung!
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Busse, ich habe gestern schon geschrieben, aber noch folgende Frage: Darf man Protopic 0,03 Prozent am Abend und tagsüber die Allergika Augenlidcreme und Schwarztee Auflagen miteinander im Wechsel verwenden? Momentan versuchen wir es noch nur mit Schwarztee Auflagen ca. 5 x täglich und Allergika Augenlidcreme, da Schwarztee ...
Hallo Dr. Busse, mein Sohn ist drei Monate alt und hat ein ausgeprägtes Ekzem in seinem Gesicht. Es ist Knall rot und bildet gelbliche Krusten. Die Hautärztin hatte vorgeschlagen Cortison zu schmieren, unser Kinderarzt meinte aber bei der U4 dass er lieber etwas anderes verwenden würde und hat uns eine Creme in der Apotheke anrühren lassen mit ...
Hallo Herr Dr. Brügel, ich möchte Sie nochmals dringend um Rat fragen: Unser Sohn leidet ja seit dem Sommer an einem Ekzem im Augeninnenwinkel am Unterlid an der Haut, welches nur ca. 1 cm x 1 cm Fläche groß ist. Mehr ist es nicht. Der Hautarzt hatte ja Neudrodermitis festgestellt. Wir mussten die Haut und auch das Auge selbst mit Hydro ...
Sehr geehrter Dr. Brügel, 1. Frage: Unsere Tochter 17 Monate alt, hat seit 2 Wochen einen Ausschlag auf der Nase und um die Nase herum. Wir waren am Dienstag bei der 2. Meningokokken B Impfung. Da hat der Kinderarzt gesagt, dass es ein Ekzem ist und das von selbst weggehen muss, da man bei den Kleinen keine Cortisonsalbe gibt. Jetzt kommt der A ...
Sehr geehrter Dr. Brügel, Unsere Tochter wird nächste Woche 18 Monate alt. Sie hat jetzt seit 4 Wochen ein Ekzem. Es ist auf der Nase, um die Nase rum, über den Lippen und um die Augen und auf den Augenlidern. Es wird immer schlimmer. Rote Punkte und Flecken. Unser Kinderarzt hat gesagt, das muss von selber weggehen. Ich hab jetzt heute nochmal ...
Was halten sie von der Creme " La Roche Posay Lipikar Eczema MED Cream" für Kleinkinder die atopisches Ekzem am Halsbereich haben? Kann man diese Creme als Basiscreme benutzen? Was bedeutet genau Medizinprodukt, sind da "stärkere Inhaltsstoffe" ? Würde es gerne für meine 3 jährige Tochter verwenden, da es gut gewirkt hat, bin mir aber nicht sicher ...
Hallo lieber Herr Dr. Brügel, Meine Tochter (21Monate) hat seit über 3 Wochen einen Ausschlag oder Ekzem um den Mund.Es war erst nur eine kleine Stelle und hat sich jetzt ausgebreitet punktuell um den Mund. Es ist trocken und rot. Es tut ihr nicht weh und es nässt auch nicht. Ich habe es mit zinkcreme versucht und mit einer Creme geg ...
Lieber Dr. Busse, Ich hatte letzten Freitag Dr. Brügel kontaktiert wegen eines Ekzemes um den Mund meiner Tochter(21Monate). Es war erst nur an einer kleinen Stelle und hat sich mittlerweile um den ganzen Mund ausgebreitet.Sie hat es nun seit ca 4 Wochen. Dr. Brügel empfahl mir Sanacutan Basiscreme, diese habe ich heute das erste Mal auf d ...
Lieber Dr. Busse, Können Sie mir bitte eine neutrale Wundcreme empfehlen? Sind dies Cremes, die Zink enthalten?Dr. Brügel meinte am Freitag dass er keine Zinkcreme verwenden würde. Vielen Dank für Ihre Zeit Liebe Grüße und Ihnen such frohe Weihnachten
Mein Sohn 2 J hat wie ich vermute ein Schnullerekzem. Wir schmiere mit "Lipikar Eczema Med Creme" aus der Apotheke und halte die Mundregion so gut es geht trocken. Schnuller vermeiden wir auch so gut es even geht. Er ist zz krank. Was kann ich noch tun damit d Schnullerekzem schnell weggeht? Andere Creme? Danke