Tonjaräubertochter
Guten Morgen Dr. Busse, Was mir bei meinem großen Sohn nur einmal passiert ist, passiert nun so oft gefühlt.. Jetzt eben gerade erst.. Ich schlafe mit meinen Jungs (2 Jahre alt und 2 Wochen) Im Familienbett und wenn der große wach wird weckt er mich auch ziemlich grob in dem er mich haut etc.. Oftmals schläft das Baby da auf mir und wenn mein großer auf mich hauen möchte, erwischt er oft das Baby am kopf. (Das Baby lässt sich sehr wenig ablegen und wohnt schon quasi auf mir) Genauso hat er ihn schon mit meinem Handy am Köpfchen erwischt, mindestens einmal am Tag mit Spielzeug und co. wenn ich am stillen bin. (Er möchte dann immer spielen und ist vom Wesen her sehr sehr wild, also er tut es nicht aus Aggressivität) Ich mach mir da immer direkt sorgen da der Kopf ja eine sehr sensible Stelle ist.. Es ist nicht so dass da radikal rauf geschlagen wird, aber mindestens einmal täglich passiert das doch auch dass eben Handy oder Spielzeug aufs Köpfchen knallt. Wie schätzen sie die Situation ein? Vielen Dank!
Liebe T.,
auch wenn man davon ausgehen darf, dass auch Babys nicht "aus Zuckerguss" sind, muss man sie vor ernsthaften "körperlichen Angriffen" sicher schützen. Was aber die große Gefahr für Ihr Baby ist, ist das Schlafen nicht im eigenen Bett. Denn damit erhöht sich die Gefahr für den plötzlichen Kindstod. Bitte schützen Sie Ihr Baby davor und damit auch vor unbeabsichtigten Verletzungen durch den großen Bruder, indem Sie es wie empfohlen im eigenen Bett im Schlafzimmer schlafen lassen.
Alles Gute!
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auch hier:
Sicherer Babyschlaf.
Tonjaräubertochter
Also es ist damit gemeint dass wenn mein großer Sohn mir auch was in die Hand geben möchte während das Baby auf mir liegt, er es schneller los lässt als ich es nehmen kann. Somit fällt es dann zu 95% auf das Baby. Mein Kinderarzt sieht sowas sehr locker. Er meinte sogar selbst wenn es aus dem Maxi cosi rutschen würde, würde nicht so schnell was passieren…
Melissa91
Natürlich sind Kinder nicht aus Zuckerwatte, aber man sollte doch vorsichtig mit dem Köpfchen sein! Die großen Geschwister haben eine schwierige Lage, müssen nun die Aufmerksamkeit der Bezugsperson teilen, aber sollten auch lernen, dass Hauen nicht okay ist. Du solltest daher deinem Sohn ganz klar aufzeigen, dass es nicht in Ordnung ist zu hauen oder das Spielzeug auf den Kopf fallen zu lassen. Du kannst dazu seine Hand festhalten (nicht grob (!!), aber im Sinne von Aufhalten / Abhalten wenn er ausholt oder etwas geben möchte das er fallen lässt) und ein klares Nein aussprechen. Sollte er durch das Verhalten deine Aufmerksamkeit wollen, so wäre es auch hilfreich ihm in den möglichen Momenten so viel davon wie möglich zu schenken. Wenn all das nicht funktioniert, dann würde ich das Familienbett so gestalten, dass dein Großer im Bettchen bei euch im Zimmer schläft, aber nicht mehr die Möglichkeit hat, auf dich oder das Baby zu hauen. Zum Stillen wenn möglichst so positionieren, dass nichts auf den Kopf fallen kann. Versuche dem Großen derweil eine Beschäftigung anzubieten und erklär ihm, dass du gleich wieder für ihn da bist, sobald das Baby gestillt ist.
E.M.M.A
Ganz unabhängig vom neuen Geschwisterchen: lass dich doch bitte nicht hauen. Kinder meinen es nicht unbedingt bös, aber trotzdem dürfen sie lernen das es auch anders geht. Man kann dann einfach nein sagen und dass man nicht gehauen werden möchte. Sollte das nicht reichen kann man "weg gehen", also etwas körperliche Distanz schaffen. Und der große kann auch lernen etwas Obacht auszuüben. Ohne dass man dabei überempfindlich werden sollte. Vlt solltest du deinem Sohn einfach ein paar Regeln zumuten (keine Gegenstände in der Nähe vom Babykopf etc.)
Ähnliche Fragen
Unser Sohn ist jetzt 6 Wochen alt. In der Schwangerschaft lag er bis zum Ende hin immer wieder quer oder zumindest nicht richtig im Becken. Bei der Geburt war sein Kopfumfang 35 cm, jetzt bei der U3 schon 40cm, allerdings hat er auch in der Körperlänge ganze 7cm gemacht. Er hat einen schmalen, eher langen Kopf. Der Arzt hat wegen der schnellen Zun ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, heute Morgen habe ich meine Tochter, 12 Wochen alt, im Wohnzimmer auf den Bauch auf ihre Krabbeldecke gelegt und bin dann kurz in die Küche. Plötzlich höre ich einen dumpfen Knall und weinen. Jetzt hat sich das Mäuschen tatsächlich das erste Mal vom Bauch auf den Rücken gedreht und ist dabei mit dem Köpfchen auf de ...
Lieber Herr Dr. Busse Vielen Dank für die Beantwortung meiner gestrigen Frage. Gerne würde ich Sie zu heutiger Situation befragen. Meine Tochter (3,5 Monate) lag heute auf ihrer Spielmatte aus relativ dickem Schaumstoff auf dem Rücken, während ich sie gewickelt hatte. Dabei kam ihr etwas Milch hoch und sie begann fürchterlich zu würgen. Uns wur ...
Hallo, meine 4 Monate alte Tochter hält ihr Köpfchen mittlerweile super. Nun bin ich heute von der Couch aufgestanden und dabei ist ihr Köpfchen nach vorne gesackt, danach hat sie auch furchtbar geweint.. als sie sich beruhigt hat, war sie wieder ganz normal und hat auch gelacht. Nur war sie den Rest vom Tag auch quengelig, was ich von ihr eher ni ...
Hallo Herr Dr. Busse, ich habe meinen Sohn (fast 7 Monate) gestern in sein Bett gelegt und irgendwann hat er sich auf den Bauch gedreht und geweint. Ich bin dann ins Zimmer und wollte ihn rumdrehen - sein Arm lag aber total doof sodass ich ihn bisschen hochgehoben habe und dann rumdrehen wollte.. dann hat er sich aber dermaßen auf die Sei ...
Lieber Dr. Brügel, meine 6 Wochen alte Tochter lässt in verschiedenen Situationen (z.B. in Bauchlage auf mir oder in der Trage) immer wieder sehr schnell ihren Kopf auf mein Brustbein fallen, also auf meine Knochen. Manchmal mit richtig Schwung, wenn sie davor ihren Kopf nach hinten durchgestreckt hat und dann nach vorne "wirft". Ich versuche ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich habe vor 2 Wochen meine zauberhafte Tochter zur Welt gebracht. Da meine Muttermilch leider noch nicht ganz ausreicht, muss ich mit Pre Nahrung zufüttern. Heute hatte sie nach der Brust so ein Hunger, sodass ich gemeinsam mit ihr aufem Arm die Flasche zubereitet habe. Als ich die Flasche testen wollte ob diese t ...
Hallo Dr. Busse, danke für ihre Antwort. Eine Frage hätte ich noch. Als ich mit mit meinen Sohn im arm aufs Bett setzten wollte, ist das Köpfchen leicht nach vorne gekippt. Ich hab mir erst nichts dabei gedacht. Im Nachhinein lässt mich das jetzt nicht los das dabei was schlimmes passieren kann. Er hat nicht geweint oder ähnliches. Ist sowas schli ...
Hallo Herr Dr. Brügel Letzte Woche bin ich unserem 11 Wochen alten Sohn auf der Spieldecke mit dem Ellenbogen gegen den Kopf gestoßen. Er hat nicht geweint, sondern gleich weitergespielt und gelacht . Auch sonst war er komplett unauffällig. Allenfalls war die Stelle kurzzeitig etwas gerötet. Gestern Abend beim Baden ist mir an der Seite an d ...
Hallo Herr Dr. Brügel, ich komme nochmal mit einer Frage auf Sie zu. Mir ist der Kopf unserer Sohnes (12 Wochen) beim Ablegen heute Nacht in sein Bettchen ein bisschen weggerutscht und nach hinten in den Nacken gefallen. Ich habe es zwei, drei Mal knacken gehört. Meinen Sohn hat das wohl eher weniger gestört er hat darauf garnicht reagier ...