Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Kleinkind körperpflege

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Kleinkind körperpflege

Soonbeamother

Beitrag melden

Hallo ,also zu meiner frage mein sohn ist 14monate aber er wehrt sich mit händen und füßen wenn man ihn die nase putzt die ohren putzt und die zähnchen putzt wie kann man das besser machen?? Es ist mittlerweile so das er ohrenschmalz sichtbar ist uns zb nasenpopel auch .... er macht theater als wenn ich ihm was böses wollte dabei bin ich so behutsam und geduldig


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe S., bei notwendigen Dingen sollte man diese einfach ruhig aber konsequent durchführen und dazu ein Kind auch mal richtig festhalten (lassen). Mit 14 Monaten darf man noch keine Einsicht erwarten, die Kinder dürfen aber lernen, dass das, was Eltern tun richtig ist. Alles GUte!


Andrea6

Beitrag melden

Bis auf Zähneputzen erledigt sich das meiste doch bei einem ausgiebigen Bad. Zähneputzen geht oft nur mit Ablenkung und/oder einer Puppe, die das Gleiche "erdulden" muß. Bei notwendigen Prozeduren wird man aber das Theater ignorieren müssen und die Sache fix hinter sich bringen - über eine Reihe von Dingen können Kleinkinder eben noch nicht selber entscheiden.


Alice_15

Beitrag melden

Gewisse Dinge müssen einfach sein. Theater hin oder her. Ich habe meinem Sohn (2J.) von Anfang während des Vorganges erklärt, dass ich jetzt dieses / jenes machen werde und warum das sein muss (Popel verstopfen die Nase, lange Nägel können kratzen etc). Klar gab es auch mal Protest, aber grundsätzlich hat er verstanden, dass diese Dinge indiskutabel sind. Beim Zähneputzen hilft außerdem ein spielerisches Vorgehen wie z.B. gemeinsames Zähneputzen (Vorbildfunktion), ein schönes Mitmachlied... vielleicht lässt du ihn mal mit deiner Bürste die Zähne putzen usw. Wir haben auch ein Buch, das Zähneputzen, Händewaschen, Nägelschneiden etc. thematisiert. Hierdurch kann man bildlich aufarbeiten, was das Kind täglich erlebt und dadurch mehr Akzeptanz schaffen. Ja, es ist wichtig, dem Kind auf Augenhöhe zu begegnen und seine Autonomie zu fördern. Mittlerweile möchte unser Sohn die Morgen- und Abendtoilette komplett selbst machen, was er schon sehr gut hinbekommt. Dass Mama und Papa nochmal nachputzen, cremen usw, steht aber nicht zur Debatte. Bei manchen Dingen gibts einfach keine Diskussion.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ohren putzen sollte man nicht, das hat uns die Kinderärztin gesagt. Der Ohrschmalz findet (und muss) selbst den Weg nach außen finden. Die Nase lässt mein Sohn (13Monate) auch nicht putzen. Wenn wir duschen, lasse absichtlich ihm ins Gesicht etwas Wasser laufen. Ich gehe mit dem schwachem Wasserstrahl ganz kurz übers Gesicht. So gelingt etwas Wasser auch in die Nase. Er nießt dabei und alle Poppel gehen raus. Er findet das übrigens sehr lustig. Das einzige was mich auch nervt ist das Nägelschneiden. Es ist immer ein Kampf bei uns :((((


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

und ja, das Zähneputzen hat sich erstmal als schwierig gestaltet. Dann haben wir eine Schallzahnbürste für Babys (ab 6 Monate über Amazon) bestellt. Erst hatte er Angst davor. Jetzt hält er die Bürste selbst gerne im Mund. Ich muss nur am Ende nachputzen. Finden wir klasse!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.