Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Kind zu früh hingesetzt wie Fehler beheben

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Kind zu früh hingesetzt wie Fehler beheben

piccola

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich setze meinen Sohn regelmäßig seit er 6 Monate alt ist hin. Er sitzt sicher wie ein kleiner Buddha geht in Bauchlage und dreht sich zu dem Gegenstand der Begierde. Nun hatte ich mich gewundert, dass er mit mittlerweile 10,5 Monaten sich immer noch nicht alleine hinsetzen kann oder krabbeln möchte. Er geht nur in den Vierfüßler und dann wieder in Bauchlage und rudert mit allen Gliedmaßen. Nun habe ich gelesen, dass das zu frühe Hinsetzen schädlich ist, die Entwicklung massiv behindert und auch körperliche Schädigungen dadurch entstehen. Ich wusste es nicht besser und möchte gerne wissen wie ich mein Fehlverhalten korrigieren kann? Soll ich meinen Sohn nun nur noch in Bauch- oder Rückenlage "ablegen" oder was kann ich tun um meinen Fehler und den damit verbundenen Konsequenzen entgegen zu wirken. Ansonsten ist er meiner Meinung nach gut entwickelt. Er hat 6 Zähne und kann schon 6 Worte sagen. Er ist neugierig und kann sich lange mit einem Spielzeug konzentriert beschäftigen. Vielen Dank für Ihre Zeit!


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe P., das sollte auf Dauer kein wirkliches Problem sein. Hinsetzen sollten Sie Ihren Sohn aber in Zukunft nur noch zum Essen am Tisch. Und ansonsten viel mit ihm spielen auf der Krabbeldecke in Bauchlage und Rückenlage und ihn zu Bewegung animieren. Alles Gute!


DannaM

Beitrag melden

Ich war bei meiner Tochter sehr konsequent mit dem nicht hinsetzen und sie hat sich dadurch sehr abgemüht das alles selber hin zu bekommen. Klar war sie schon mal maulig, aber ich war da hart zu mir selber nur wenn das meckern ins jammern über ging hab ich sie auf dem Arm getröstet. Sonst haben wir immer auf der Decke uns so beschäftigt, das sie selber alles erreichen musste. Halt auf den Rücken oder Bauch hin gelegt und den Rest musste sie selber machen. Sie ist jetzt 11 Monate und läuft seit 4 Wochen frei, weil sie einen starken drang hatte sich alles anzusehen. Ich denke wenn Du nun ganz konsequent bist und deinen Sohn einfach nur in Bauch oder Rückenlage auf die Krabbeldecke legst, holt er ganz schnell das auf was er will;)


LuckyLuke81

Beitrag melden

Hallo! Ich war ebenfalls konsequent und habe meinen Sohn ab ca. 6 Monaten hingesetzt. Ca. 50% seiner Wachzeit saß er, den Rest war er auf dem Arm. Er krabbelte mit 9,5 Monaten und kurz darauf setzte er sich hin. Lief mit 12 Monaten. Heute mit 5 ist er ein Kletteräffchen und motorisch top. Was ich damit sagen will: lass dir von irgendwelchen Liegedogmatikern kein schlechtes Gewissen einreden und red dir schon mal gar nicht ein, deinem Kind geschadet zu haben. Sei dir sicher, in die Schule wird es sicherlich laufen... Manche Kinder lassen sich hinlegen und manche eben nicht. Mehr als es immer wieder versuchen kann man nicht. Die Alternativen waren bei mir ein dauerschreiendes Baby oder Dauerbespaßung. Nö. LG


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Nur weil du deine verantwortung nicht sehr ernst nimmst solltest du anderen damit nicht belehren. Wenn man sich derart aus dem Fenster lehnt, sollte man wenigstens wissen was man da behauptet. Ich würde dich gern in 30-40 Jahren sprechen und von dir hören wie es um den Rücken und vor allem die Bandscheiben deines Kindes gestellt ist. so ganz akut macht das frühe hinsetzen keine sichtbaren Probleme. Aber dabei werden die noch sehr weichen Bandscheiben total platt gewalzt. Die Muskulatur ist noch nicht kräftig genug um diese zu stützen. Die Muskulatur wächst auch nicht durchs sitzen sondern durch die Übungen am Boden die die Kinder intuitiv machen. aber gut, Leute die keinen Bock auf dauerbespaßung vom Kind haben, denen ist es auch total egal was in 30 Jahren ist. Bandscheibenvorfälle sind keine zufällige volkskrankheit sondern ein selbst gemachtes Problem weil manche die zeit einfach nicht abwarten können. Viele wissen es einfach nicht besser und werden dazu ja sogar gedrängt von der älteren Generation. Aber spätestens wenn jemand eine solche These ausstellt sollte man doch mal schauen was dahinter steckt anstatt zu prahlen das das doch alles kein Problem ist


LuckyLuke81

Beitrag melden

Hi! Danke für den Hinweis mit den Bandscheiben. Magst du mir seriöse Quellen nennen, die deine These untermauern? Ich hör(t)e immer nur von Ärzten, dass es für ein Kind, das sich selbst stützen kann und kerzengerade sitzt, nicht körperlich schädigend ist, sondern einfach den Anreiz nimmt, sich selbst in diese Position zu begeben. Was weiß Gott nicht tragisch ist, wenn man es sonst in jeder Hinsicht fördert. So dämlich wird ja eh keiner sein, ein Kind hinzusetzen, was zu allen Seiten hin schwankt und den Bauch auf den Knien hat... hoffentlich ;-) Ich mag es absolut nicht, wenn Eltern ein schlechtes Gewissen eingeredet wird. Ich gehe lieber davon aus, dass Eltern stets das bestmögliche für ihre Kinder wollen und sicherlich alles gut abwägen. Alles andere halte ich für unglaublich anmaßend, wie eben die Position der "Mütter mit erhobenen Zeigefinger", derer ich einfach Leid bin. Da halte ich gegen, wenn nötig mit provokativen Äußerungen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.