Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Kind läuft nicht

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Kind läuft nicht

Katze83

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, erstmal vielen Dank, dass sie sich die Zeit nehmen täglich soviele Fragen zu beantworten. Ich habe eine Frage zu meiner jetzt 19 Monate alten Tochter. Sie kann immer noch nicht frei laufen und stehen. Sie hat sich insgesamt mit ihrer motorischen Entwicklung viel Zeit gelassen und wir haben ihr diese auch stets gegeben. Sie hat mit ca. 11 Monaten angefangen zu krabbeln. Ende Januar fing sie an sich hochzuziehen und da sie damals noch nicht frei stehen konnte, hat unser Kinderarzt uns 10 h Physiotherapie verschrieben. Wir waren bis Mitte April wöchentlich bei der Physiotherapie und dort waren sie zuversichtlich, dass sie bald laufen wird... Sie läuft aktuell wirklich schön an einer Hand aber so bald sie merkt, dass wir loslassen, lässt sie sich fallen. Auch im stehen lässt sie sich sofort nach hinten fallen. Sie ist insgesamt sehr aufgeweckt aber auch vorsichtig. Seit einem Monat ist sie vormittags in der Krippe ( und dort das einzige Kind, dass nicht läuft). Wir und auch die Physiotherapeutin waren der Meinung, dass sie sich dort schnell das laufen von den anderen Kindern abschauen würde... Meine Fragen: Gibt es eine Möglichkeit sie zu unterstützen oder ihr die Angst zu nehmen, es selbst zu versuchen? Bis wann können wir einfach weiter geduldig zu warten und ab wann sollten wir uns nochmal beim Kinderarzt vorstellen? Vielen Dank und Grüße


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe K. das kann alles noch normal sein. Mit ihrem Kinderarzt sollten Sie aber bitte sprechen, ob er eine ernste Störung ausschließen kann. Alles Gute!


Hexhex

Beitrag melden

Hallo, wahrscheinlich ist alles noch im Toleranzbereich. Da Du Dir aber Sorgen machst, kannst Du Deine Tochter einfach mal in einem Frühförderzentrum oder Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) vorstellen. Hier arbeiten Entwicklungsfachleute im Team, die dafür ausgebildet sind, Entwicklungsverzögerungen zu erkennen und zu behandeln. Diese Experten sind für die Diagnose von Entwicklungsproblemen besser ausgebildet als normale Kinderärzte. Du brauchst allerdings manchmal (einfach anrufen und fragen) eine Überweisung vom Kinderarzt, um einen Termin im Frühförderzentrum auszumachen. Ich würde das ruhig machen, falls sich auch in den nächsten Wochen nichts tut. Abklärung beruhigt oft, und wenn wirklich Förderbedarf besteht, ist man hier an der besten Adresse. LG


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.