Heilbronner
Hallo zusammen, ich hätte eine Frage. Unser Kinderarzt nimmt nur noch Privatpatienten und Selbstzahler. Heißt ich bin mit meiner GKV da erstmal raus. Hab 2 Kinder. Der Jüngere ist 8 Monate alt und wie ihr ja wisst hat er entsprechend einige U Untersuchungen und Impfungen usw. Des Weiteren kommt ja auch der Winter. Wir suchen tüchtig nach einem neuen Kinderarzt. Aber das leidige Thema...hier im Ort sind die voll, etwas weiter raus bekommen wir auch Absagen weil wir nicht im Einzugsort wohnen, oder weil auch die Praxen voll sind usw...kurz gesagt wir vergrößern unseren Suchradius jetzt auf bis zu ca 1h Autofahrt. Aber noch habe ich halt keinen Kinderarzt. Was tue ich jetzt? Unser bisheriger Kinderarzt nimmt wie gesagt nur noch Privatpatienten und Selbstzahler. Er hat auf seiner Homepage geschrieben das auch die gesetzlichen die Rechnung zahlen würden (zumindest Anteilig) wenn man noch keinen Kinderarzt hat. Stimmt das so? wenn ja wie genau funktioniert das? Wie kann ich die Versorgung meiner Kinder jetzt gewährleisten? Mit dem 8 jährigen kann ich eventuell zu (m)einem Hausarzt gehen. wenn die einen 8 jährigen aufnehmen sollten. So wie ich das verstanden habe steht gesetzlich gesehen zumindest nichts dagegen. Kommt also auf den Arzt an. Aber was mach ich mit dem Baby? Habt ihr Tipps?
Hallo Heilbronner, oh je, das ist ein wirklich ungutes Thema. Ich bin bei uns im Rems-Murr-Kreis Obmann der Kinder-und JugendärztInnen und daher auch regelmäßig mit dieser Problematik konfrontiert. Fakt ist: wir sind viel zu wenige ( ÄrztInnen) und haben zu viel zu tun! Kostenübernahme von Privatrechnung durch gesetzliche Krankenkasse kenne ich nicht. Da wäre ich vorsichtig bzw. würde mir vorab das Ganze schriftlich zusichern lassen. Ansonsten fordere ich gerne zum Protest auf: Beschwerde an die kassenärztliche Vereinigung, an Ihren Bundestagsabgeordneten, an die Presse gehen. Nur so tut sich was ! ( Mediathek SWR: Kindermedizin in Not - mit Teilrolle von mir/ unserer Praxis) Lösung habe ich leider keine. Aber die Situation macht mich ebenfalls sehr unzufrieden. Herzliche Grüße und vielleicht geht doch irgendwo ein Türchen auf. Ich drücke die Daumen! Ralf Brügel
Heilbronner
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Ich kann sogar die Absagen verstehen. Das die Praxen an ihrer Grenze sind und für die Patienten muß eine gewisse Mindestqualität erhalten bleiben. Das verstehe voll und ganz. Mail an den Gemeinderat, mail an lokale Politiker die im Bundestag sitzen und auch eine email an den OB und auch an das Gesundheitsamt sind raus. Ich bin halt nur einer. Ich hoffe das sich mehr Menschen an den entsprechenden stellen melden. Nur leider bekomme ich von keiner Stelle eine Hilfe. Vom Gesundheitsamt kam zwar eine Rückmeldung..aber nur mit einer Entschuldigung das sie leider auch nichts machen können OB und Co schweigen erstmal. Ich habe sogar die Ärztekammer in Berlin angeschrieben...aber auch hier...stille.. Und das macht mich wütend. Wir sind keine hypochonder-Familie die sofort bei einem Schnupfen beim Arzt ist...Ich möchte zumindest die Grundversorgung für meine Kinder sicherstellen. Wahrscheinlich werde ich jetzt um zumindest die Untersuchungen sicherzustellen die Kosten aus der eigenen Tasche zahlen..ob nun die Kasse es übernimmt oder nicht. Und das regt mich noch zusätzlich auf. Die Kassen. Falls die tatsächlich die Kosten nicht übernehmen..zumindest den Betrag den sie ja eh zahlen würden...das ist das aller letzte. ich zahle meinen Beitrag und werde dann allein gelassen? Habe jetzt für heute noch tatsächlich einen Termin bekommen bei der Krankenkassen. Werde das mal besprechen...auch wenn ich kaum eine Hoffnung hab....bin mal gespannt was bei rauskommen wird... :(
Himbeere2008
Du kannst bei der Krankenkasse das Modell Kostenerstattung wählen. Das geht quartalsweise. Du bezahlst die Rechnung vom Kinderarzt und reichst die Rechnung bei der Krankenkasse ein. Diese erstattet dir dann den Betrag, den die Krankenkasse mit dem Arzt über die Krankenkassenkarte abrechnet.
User-1750749248
Über die Krankenkasse oder die 116117 kannst du dir eine Praxis vermitteln lassen.