Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

In den Schlaf stillen

Frage: In den Schlaf stillen

Sam1807

Beitrag melden

Guten Tag Dr Busse. Immer wieder lese ich Fragen von Müttern, die ihre Kinder in den Schlaf stillen, da sie anders nicht zur Ruhe kommen und auch nachts immer wieder stillen müssen. (Ich gehöre leider auch dazu) Diesen Eltern raten sie dann, nach dem Abendessen und festem zu Bettgehritual leise redend oder singend am Bett sitzen zu bleiben ,bis das Kind eingeschlafen ist und es keinesfalls aus dem Bett zu nehmen. Im Expertenforum der Stillberatung wird diese Frage immer damit beantwortet, dass das abändern dieser Situation zu großen Problemen führt und ein Baby so den Schlaf der Resignation schläft. Außerdem bräuchte ein Baby eine gewisse neurologische Reife um alleine einschlafen zu können. Ist das so? Was passiert, wenn Babys den Schlaf der Resignation schlafen und woran erkenne ich die neurologische Reife? VG


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe S., in der Empfehlung vieler Kinderärzte und der von vielen Stillberaterinnen und Hebammen prallen leider 2 Welten aufeinander, sodass es hier immer 2 Meinungen geben wird. Ich finde es schade, dass solche Themen dann oft sehr ideologisch und dogmatisch betrachtet werden, sodass Mütter ein schlechtes Gewissen bekommen, wenn Sie sich nicht jede Sekunde für ihr Kind "aufopfern" und ständig bereit sind, die Brust zu geben. Nicht wenige sind dann irgendwann ausgelaugt und erschöpft und wissen nicht, wie sie mit ihrem schlechten Gewissen umgehen sollen. Ob das dann wirklich dem Kind und seinen Eltern gut tut, darf man wohl ernsthaft bezweifeln. Stillen ist etwas Wunderbares für Kind und Mutter, es hat viele Vorteile und ist ein besonderer Akt der Nähe, und selbstverständlich unterstützen wir Kinderärzte das Stillen nach Kräften. Warum allerdings ausgerechnet das Stillen zum Einschlafen so etwas besonders wichtiges sein soll, kann ich nicht nachvollziehen. Babys können und sollen sehr wohl wie alle anderen "Fähigkeiten" auch lernen, selbständig abschalten und zur Ruhe zu kommen. Natürlich müssen Sie das nicht alleine lernen, die Eltern sollen sie begleiten, da sein, indem sie wie empfohlen leise redend daneben sitzen, ruhig die Hand auf ihrem Kind halten und Geduld haben. Wir sollten unseren Kindern viel mehr zutrauen und ihnen eben nicht alles abnehmen wollen. Die Fähigkeit, auch mit unangenehmeren Dingen umgehen zu können, ist etwas sehr wichtiges, man nennt das "Resilience". Und Kinder, die das im behüteten Familienraum lernen dürfen, tun sich auch später viel leichter mit dem Leben. Alles Gute!


Hadriana

Beitrag melden

Hallo! Diese Diskrepanz zwischen den Antworten der unterschiedlichen Experten rührt von daher, dass Kinderärzte sich nur sehr wenig mit dem Stillen und der Wirkung des Stillens auf das Kind (abgesehen von der gesundheitlichen) auseinander setzen und somit nicht fest im Thema sind. Zudem hat sich die Studienlage seit den 70er und 80er Jahren rapide verbessert und immer mehr Studien belegen ein viel weitreichenderen und komplexeren Effekt des Stillens auf das Kind, als man damals dachte. Nur halten sich besonders Kinderärzte der älteren Generation auch nicht immer auf dem Laufenden, was Studien angeht, sondern predigen seit jeher das im Studium gelernte. Hebammen und Stillberaterinnen hingegen sind auf ein umfangreiches Wissen der Dynamik in der Forschung angewiesen! Kinderärzte sind wunderbare Kinderheiler. Im Bezuf aufs Stillen (und somit auch den Vorzügen des Einschlafstillens und seiner psychologischen Komponente) und Schlafen sind dringend andere Berater hinzuzuziehen! Genieß das Einschlafstillen (ich tue es auch und das ohne schlechtes Gewissen) solange es geht! Aus Erfahrung weiß ich, dass das Kind es (zu) schnell ohne schafft, ein- und durchzuschlafen. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo dr. busse mein sohn ist 15 monate alt. er hat von geburt an die flasche nicht genommen jetzt ist meine frage wenn er in der nacht aufwacht was soll ich ihm dann geben . er trinkt auch keine normale h- milch was sollte ich dann machen? er will ja dann was haben... wenn ich ihn die brust nicht gebe kommt es auch dazu das er seinen kopf auf de ...

Lieber Dr. Busse, mein Baby ist 15 Wochen alt und schläft in der Regel nachts ca. 10-12 Stunden, während der ich sie ungefähr dreimal stillen muss. Bevor sie gegen 21 Uhr schlafen geht, geben wir ihr ein Fläschen mit abgepumpter Milch (ca. 100-140 ml, je nachdem, wieviel sie trinken mag), in der Hoffnung, dass sie dadurch nachts nicht mehr so of ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, auch ich habe das Problem, dass meine Tochter (8 Monate), nachts mehrmals (ca. 7 - 10 Mal in einem Zeitrahmen von ca. 20 Uhr bis 06 Uhr) aufwacht und nur an der Brust wieder einschläft. Dementsprechend wache ich also auf und lege sie wohl oder übel an. Ich kann dabei nicht wieder einschlafen und bin inzwischen völl ...

Ich habe einige ihrer Antworten bezüglich des Babyschlafes gelesen und möchte sie nun Fragen was dagegen spricht ein Baby in den Schlaf zu kuscheln oder zu stillen? Was sollte daran schlecht für ein Baby sein? Mein Kleiner ist 8 Monate und schläft im Tragetuch oder an der Brust oder auf dem Arm ein. Warum sollte ich ihn alleine in ein Bett legen? I ...

Lieber Herr Dr. Busse, nun muss ich doch nochmal nachhaken. Sie haben auf zwei von mir gestellten Fragen geantwortet, dass es wichtig ist, das Baby nicht in den Schlaf zu stillen, damit es lernt allein einzuschlafen. Im Babypflege-Forum wird in den Schlaf stillen eher empfohlen - auch seitens unserer Hebamme haben wir hier eher positives Feedbac ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, meine Freundin und ich haben im Elternzimmer die Rückwand beim Bett gestrichen. Unser Kleiner ist 9 1/2 Monate alt, er schläft in einem Zustellbett in unserem Zimmer. Wir haben die Farbe ca. 7-8 Stunden trocknen lassen, bevor wir ihn zum Schlafen in sein Bettchen gelegt haben. Das Zimmer wurde bis dahin immer ge ...

Hallo Frau Dr. Althoff, ich habe zwei Fragen zu meinem acht Monate alten Sohn: Heute Nacht habe ich ihn zweimal auf dem Bauch schlafend gefunden (das kenne ich bereits und er kann sich auch perfekt vor und zurück drehen), jedoch war sein Arm quasi unter seinem Körper eingeklemmt -nicht wie sonst einer rechts einer links-, sodass beide Hände ...

Hallo, ich habe von meiner Frauenärztin Clindamycin (300mg jew. 1 Tabletten morgens und abends) verschrieben bekommen. Ich stille jedoch voll, das weiß sie. Im Beipackzettel steht es ist nicht für die Stillzeit geeignet. Ich habe gelesen, dass die Halbwertszeit des Mittels ca. 3h beträgt. Welchen Stillabstand sollte ich einhalten um die Auswirkung ...

Hallo. Ich hatte ein MRT vom Schädel, wobei kein Kontrastmittel verwendet wurde. Ich stille bzw pumpe und füttere unser Baby mit der Muttermilch. Muss oder sollte ich die Milch von NACH der Untersuchung verwerfen, auch wenn kein Kontrastmittel verwendet wurde? Wegen der Magnetfeldern und Radiowellen die währenddessen auf mich erzeugt wurd ...

Guten Abend, bei unserer Tochter (7 Monate alt) sank diesen Abend die Atemfrequenz im Schlaf für eine kurze Zeit ein paar mal nacheinander auf 12-15/min. Anschliessend stieg sie wieder und war bei durchschnittlich 20-35/min, manchmal auch bei 40/min. Sie schläft aktuell gerne auf dem Bauch.  Ist eine solche tiefe Atemfrequenz im Schlaf normal o ...