Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Impfung FSME unter 3 Jahren

Frage: Impfung FSME unter 3 Jahren

Rapunzel39

Beitrag melden

Guten Tag Herr Dr. Busse, laut unserer Kinderärztin würde sie unsere Tochter vorerst nicht gegen FSME impfen, weil man Nutzen und Risiko abwägen sollte. Eine Impfung sollte daher möglichst ab 3 Jahren gegeben werden. Die Aussage hat mich überrascht, da wir in Hessen (Risikogebiet) und auch noch direkt am Waldrand und neben einem großen Feld wohnen. Unsere Tochter ist jetzt knapp 20 Monate alt. Wie ist Ihre Einschätzung? Vielen Dank für Ihre Antwort.


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe R., dazu zitiere ich am sinnvollsten die Experten der STIKO: "Bei Kindern verlaufen die Erkrankungen im Allgemeinen leichter als bei Erwachsenen. In einer Auswertung prospektiv erhobener Daten von 1001 FSME-Erkrankten aus Baden-Württemberg wurde der Krankheitsverlauf bei Kindern in ca. 25% der Fälle als schwerwiegend eingestuft, bei Erwachsenen dagegen bei 50%. Überdies wurde bei Kindern deutlich seltener über neurologische Folgeschäden berichtet (bei ca. 2%), im Vergleich zu Erwachsenen mit 30-40% der Fälle. Schwere Verläufe kommen jedoch selten auch bei Kindern vor. Im Einzelfall kann nicht vorhergesagt werden, ob eine Infektion mild oder schwerer verläuft. Bei Kindern ist die Gefahr besonders groß von einer Zecke gestochen zu werden, da sie sich viel im Freien aufhalten. Zwei Impfstoffe für Kinder sind verfügbar, die ab dem Alter von 1Jahr zugelassen sind. Da die Impfung den einzigen wirksamen Schutz vor einer FSME-Erkrankung darstellt, sollten Nutzen und Risiken sorgfältig abgewogen werden. Auch wenn Fieber (über 38°C) nach der Impfung bei circa 15% der ein- bis zweijährigen Kinder und bei 5% der Drei- bis Elfjährigen auftreten kann, gibt es keine vergleichbar effektive alternative Präventionsmaßnahme. Im Falle einer FSME-Erkrankung gibt es keine spezifische Behandlung. Daher sollte sich die Impfindikation bei Kindern ähnlich wie bei Impfungen für Erwachsene nach dem Expositionsrisiko richten." Und genau das Expositionsrisiko ist doch in Ihrem Fall eher hoch, sodass man eine harmlose Impfreaktion mit Fieber meines Erachtens nicht als "Risiko" gegen die Impfung einschätzen sollte. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen,    meine Tochter (7 Jahre) hatte vor ein paar Wochen einen Zeckenbiss inkl. Borrelioseinfektion. Jetzt habe ich große Angst vor weiteren Zecken. Wir wohnen grundsätzlich nicht direkt in einem Fsme Risikogebiet; ich tendiere trotzdem zur Impfung. Oder sollte man die Nebenwirkungen dann lieber nicht riskieren?    Wir haben de ...

Guten Tag Herr Dr. Busse,  muss nach einer FSME-Impfung ein bestimmter Abstand zu folgenden Impfungen eingehalten werden?  Vielen Dank. 

Sehr geehrter Herr Dr. Brügel, Sie haben mir vor zwei Wochen schon einmal sehr geholfen, als ich Sie nach der Einnahme von Vitamin D für unseren Sohn, der im April 3 Jahre alt wird, gefragt habe. Nun hätte ich eine Frage zur FSME-Impfung. Unsere Kinderärztin war der Meinung, dass wir unserem Sohn die 1. FSME-Impfung erst in diesem Winter geben ...

Guten Tag,  das vorgegebene Schema zur Grundimmunisierung bei Kindern bei der FSME Impfung lautet, nach der ersten Dosis die zweite Dosis bis 3 Monate nach der ersten Dosis zu geben.  Nun ist unsere 1. Dosis bereits 4 Monate her. Kann die Grundimmunisierung dennoch so fortgesetzt werden und ausreichend aufgebaut werden? 

Hallo Herr Dr. Busse,  wir wollen Ende Mai an den Gardasee (Sirmione) mit unseren 2 und 4 jährigen Kindern. Erachten sie eine Impfung als notwendig?  Mit freundlichen Grüßen 

Hallo Dr Busse ,  mein Sohn wird am 25. April  3 Jahre alt und geht dann in einen Waldkindergarten ab Mai ...wir leben in Bayern also FSME Risiko Gebiet. Wir versuchen seit Februar die Fsme Impfung zu geben, leider hatte mein Sohn ein Erhyderma multiforme und durfte dann nicht geimpft werden, jetzt hat er seit heute Heißerkeit und etwas Schnupf ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, vielen Dank vorab für Ihre Zeit und Ihre Einschätzung. Wir werden im kommenden Monat für drei Tage nach Bayern reisen und überlegen derzeit, ob eine FSME-Impfung für unsere zweijährige Tochter in diesem Zusammenhang sinnvoll bzw. notwendig ist. Wie schätzen Sie das Risiko in einem solchen Fall ein? Ich bin gr ...

Guten Tag, unser Sohn - bald 13 Monate - wurde heute zum zweiten Mal gegen FSME geimpft (wir wohnen in einem Risiko - Gebiet in Österreich). In 5 Monaten soll die dritte Impfung verabreicht werden.  Ab wann ist jetzt nach der zweiten Impfung mit einem Impfschutz zu rechnen? Frage deswegen weil der KIA meinte grundsätzlich ab sofort, man aber i ...

Guten Tag sehr geehrtes Ärzteteam, mein 2,5 jähriger Sohn hat gestern Nachmittag seine 2. FSME-Impfung erhalten. Am späten Abend entwickelte er dann Fieber bis 39 Grad. Er fieberte die ganze Nacht durch. Heute zeigt er außer leicht erhöhter Temperatur und ein wenig Appetitlosigkeit keinerlei Symptome, ist aktiv und fröhlich. Ich habe es nachgel ...

Mein Sohn hat eine Innenohrschwerhörigkeit. Das Sprechen hat sich nach der Mittelohrentzündung oder nach den ersten beiden FSME Impfungen stagniert. Wir wissen  also die Ursache nicht. Beim Googeln bin ich nun auf folgendes gestossen und mich schockiert es  Eine Innenohrschwerhörigkeit als Folge einer FSME-Impfung ist sehr selten und nicht als ...