Sunflowergirl
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich hätte eine Frage zur Trinkbecher-Situation in der Kita meines Kindes. In allen anderen Kitas, die ich kenne, hat jedes Kind einen eigenen Trinkbecher. Bei uns ist es aber so, dass vielleicht 6 Becher mit nach draussen genommen werden. (Für 60 Kinder). Der gebrauchte wird dann in einer Spülschüssel mit Spüli direkt draussen gespült. Keine Erzieherin achtet darauf, ob er auch wirklich sauber ist. Auch sind noch meist Spülireste zu sehen. Nach kurzer Zeit ist natürlich das Wasser auch kalt. Einige andere Mütter und ich haben es schon mal angesprochen. Allerdings sieht man dort das Problem nicht. Das ist doch nicht wirklich eine hygienische Vorgehensweise. Was denken Sie? LG Monika
Liebe S., ob das mit dem dann ja auch nicht regelmäßig gespülten eigenen Trinkbecher hygienischer ist, wage ich zu bezweifeln. Ideal fände ich es, wenn es feste Zeiten für Ess- und Trinkpausen gibt und dann anschließend die Geräte richtig gespült werden. Reden Sie doch mal mit dem Elternbeirat und der Leitung der KITA. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Hr. Dr. Busse, seit 2 Wochen gehe ich mit meiner Tochter zu einer Logopädin, da sie einige Laute nicht "richtig" aussprechen kann. Die Logopädin machte heute einige Übungen mit ihr, bei denen meine Tochter pusten mußte. Zu diesem Zwecke, gab sie ihr von "Pustefix" ein Spielset, bei dem sie die Seifenblasen durch einen Schlauch bla ...
Hallo, meine Kleine, 3 Monate alt, steckt seit ein paar Wochen ihre Hände und Finger in den Mund. Ich säubere ihr die Hände täglich mit klarem Wasser. Seit ein paar Tagen lutscht sie auch an allem, was sie zu fassen bekommt. Ihr Spielzeug habe ich vorher bei 30 Grad in der Waschmaschine gewaschen oder zumindest abgewischt. Muss ich mir Sorgen we ...