Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Hr. Dr. Busse, seit 2 Wochen gehe ich mit meiner Tochter zu einer Logopädin, da sie einige Laute nicht "richtig" aussprechen kann. Die Logopädin machte heute einige Übungen mit ihr, bei denen meine Tochter pusten mußte. Zu diesem Zwecke, gab sie ihr von "Pustefix" ein Spielset, bei dem sie die Seifenblasen durch einen Schlauch blasen mußte und auch einige "Blasinstrumente", wie z. B. Plastikpanflöte und Trillerpfeife kamen zum Einsatz. Ich frage mich nun, ob diese Dinge auch so sauber waren, um eine mögliche Ansteckung mit Schnupfen oder sogar Kinderkrankheiten zu verhindern...Wie lange leben Erreger denn überhaupt an der Luft( vor allem war es wohl schon etwas länger her, als diese Instrumente benutzt wurden,glaube ich)? Auf meine"diskrete" Frage nach der Reinigung de Instrumente, sagte mir die Logopädin, sie werden mit Spülmittel gereinigt, nach Gebrauch.Reicht das?Beim Ablegen der "Blasschläuche" war die Logopädin auch nicht "zimperlich" und hat diese auf einen durch Regen und sonstigen Dreck (der so herumschwirrt),verunreinigten Gartenstuhl gelegt.Meine Tochter hat die Schläuche dann auch immer wieder in den Mund genommen..zum Glück ist sie ja geimpft, aber ekelig finde ich es trotzdem. Bin ich zu besorgt? Ich bin schließlich auch mit einem gewissen Maß an Dreck groß geworden und es hat mir nicht wirklich geschadet, da meine Tochter aber noch nicht in den Kiga geht habe ich, was "Keimverschleppung" angeht, noch keine "Erfahrung" und bin daher sehr ängstlich. Ich hoffe, Sie beantworten mir meine Fragen im Einzelnen und bin Ihnen dafür sehr dankbar. sashi
Liebe S., in der Regel reicht es aus, wenn Spielzeug mit normalem Spülmittel gereinigt wird. Etwas anderes ist es, wenn nicht auszuschließen ist, dass kranke Kinder etwas in den Mund nehmen oder ein Kind einen Imundefekt haben könnte. Für Behandlungseinrichtungen sind also die Anforderungen etwas höher zu stellen als zuhause und Dinge, die von anderen in den Mund genommen werden, müssen desinfiziert werden. Oder es muss eben jedes Kind sein Pfeiffchen bekommen. Das dürfen Sie ruhig ansprechen. Alles GUte!
Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Hr.Dr. Busse, da mir das keine Ruhe ließ, habe ich doch nochmals nachgehakt,wie denn die Instrumente gereinigt werden. Man sagte mir , sie werden desinfiziert, womit, weiß ich allerdings nicht. Ich hoffe es reicht aus, werde abertrotzdem nächstes Mal wieder explizit darauf hinweisen, daß ich lieber unsere eigenen (wenn möglich!) Instrumente mitbringen werde. Auch, wenn die Logopädin dannn sicher denkt, ich sei vielleicht überspannt, so ist es mir wichtiger, daß meine Tochter frei spielen kann und nicht spürt, wie verspannt ich auf die Uhr schaue, in der Hoffnung bald gehen zu können..., weil ich ständig an mögliche Infektionen denke. Vielen Dank Ihnen noch Mal sashi
Ähnliche Fragen
Hallo, meine Kleine, 3 Monate alt, steckt seit ein paar Wochen ihre Hände und Finger in den Mund. Ich säubere ihr die Hände täglich mit klarem Wasser. Seit ein paar Tagen lutscht sie auch an allem, was sie zu fassen bekommt. Ihr Spielzeug habe ich vorher bei 30 Grad in der Waschmaschine gewaschen oder zumindest abgewischt. Muss ich mir Sorgen we ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich hätte eine Frage zur Trinkbecher-Situation in der Kita meines Kindes. In allen anderen Kitas, die ich kenne, hat jedes Kind einen eigenen Trinkbecher. Bei uns ist es aber so, dass vielleicht 6 Becher mit nach draussen genommen werden. (Für 60 Kinder). Der gebrauchte wird dann in einer Spülschüssel mit Spüli direkt ...