Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Hüftgelenksdysplasie Typ II a/b

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Hüftgelenksdysplasie Typ II a/b

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Unsere Kleine hat eine Hüftgelenksdysplasie ohne Luxation auf der linken Seite. Der Orthopäde rät eine Pavlik Bandage. Was ist der Unterschied zu einer Hüftbeugeschiene und was halten sie für besser geeignet? Unsere Tochter ist 4 Wochen alt und der Pfannendachwinkel ist links 33°. Vielen Dank Conny und Lilia


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

liebe Gwen, bei dieser erheblichen Dysplasie ist es mit einer Schiene nicht getan und die Behandlung sollte in der Hand eines erfahrenen Kinderorthopäden liegen. Was nun im einzelnen zu tun ist, ob Gips oder Pavlik-BAndage oder... muss dieser entscheiden. der Hüfttyp kann so übrigens nicht stimmen, ein Winkel von 33 Grad bedeutet Typ 3 oder D. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin zwar keine Ärztin aber vielleicht kann ich ich euch mit meiner erfahrung etwas weiter helfen. Meine Tochter mittlerweile 17mon., bekam einen Tag nach ihrer Geburt eine Pavlik Bandage.Ihr Pfannendachwinkel links betrug auch nur 34°.Mit der Pavlik ging es ratzfatz. Nach ein Paar Monaten waren Ihre Pfannen im Richtigen °. Sie Konnte sich mit der Bandage auch etwas bewegen.Sie wird vielleicht ein paar abdrücke an den Beinen und Schultern haben aber die gehen nach ein paar Tagen von alleine weg. Wenn ich nocheinmal die wahl hätte, dann würde ich mich nocheinmal für die Pavlik Bandage entscheiden. Ich denke mal, das eure kleine sich mit der Hüftbeugeschiene nicht so viel bewegen kann.Alleine der Name hört sich schon so steif an. Viel Spaß mit eurer Kleinen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich bin auch nicht der Doc. Aber meine Tochter bekam 3 Tage nach der Geburt eine Pavlik Bandage, weil sie beidseitig eine Dysplasie hatte Grad III nach Graf. (Den Winkel weiß ich aus dem Kopf nicht mehr.) Aber nach 2 Monaten war die Bandage nicht mehr notwendig und wir haben dann eine Tübinger Hüftschiene bekommen. Nach insgesamt 5 Monaten Behandlung war die Hüfte in Ordnung. Die Bandage schränkt genauso ein wie eine Schiene, finde ich. Das Hauptproblem ist eher, dass die Kinder mobil werden und dann sich ungern einpassen lassen. Ich hab die Bandage und auch die Schiene mit großer Konsequenz jeden Tag mind. 23 Stunden umgelassen. Nur zum Wickeln, kam sie ab. Es ist nicht einfach. Aber es lohnt sich! Ich würde mich auch immer wieder für zunächst die Bandage entscheiden. Diese wird ja individuell auf das Kind angepasst.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.