Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Fläschen im Kühlschrank

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Fläschen im Kühlschrank

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr. Busse, unsere Hebamme empfahl uns, 2 große Fläschen für den ganzen Tag vorzubereiten, indem wir diese frisch zubereiten und sofort danach in den Kühlschrank stellen. So hätten wir für den ganzen Tag/Nacht Fläschen, wir müßten dann nur noch die jeweilige Menge entnehmen, die Flasche bis zur nächsten Entnahme in den Kühlschrank stellen und die entnommene Menge kurz in der Mikrowelle warm machen. Dies hätte den Vorteil, daß fast gar keine Bläschenbildung da sei (Blähungen) und man schnellen Zugriff hat. Können wir das so machen? Oder ist das ein Nährboden für Bakterien und Keime? Was sonst noch beachten? Danke und Gruß Zwergzwei


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe Z., davon kann ich nur dringend abraten, denn die fertige Milch ist ein guter Nährboden für BAkterien. Sie können nur z.B. für die Nacht das Pulver schon in die sterilen Flaschen abmessen und Wasser in einer Thermoskanne warm halten, die Flasche aber frisch zubereiten. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe die Flachen morgens für den ganzen Tage angesetzt und abends für die Nacht. Für mich war dies eine starke Erleichterung, da unsere Zwillinge am Anfang nicht zur gleichen Zeit hungrig waren. Heute sind sie 8 Monate und gesund. Selber mußt ich mir von anderen immer anhören, daß man die Flaschen immer frisch zubereiten muß, unsere Kinder sind davon nicht krank geworden. In der Uni-Klinik-Köln werden die Flachen für 24 Std. in der Milchküche angesetzt. Mary


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Hebamme hat mir genau das gleiche empfohlen. Mein Sohn ist jetzt 11 Monate alt und kerngesund. Tatsächlich haben wir nie Probleme mit Koliken gehabt. Grüsse.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Habe ich bei meinen Zwillis auch so gemacht. Sie sind nie Krank geworden. Würde ich nur empfehlen.ist eine große Erleichterung, besonders in der Nacht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo! ich habe auch schon oft gehört, dass hebammen das empfehlen. ich habe mich dann telefonisch bei dem hersteller meiner nahrung erkundigt und bekam die antwort, dass man fläschen bitte immer frisch zubereiten soll weil sich auch bei kühler lagerung keime bilden. ein fläschen hält sich zwischen 45 min und 1 stunde! auch frau christ-sörger, die ernährungsexpertin von milupa, wird dies so bestätigen. anfangs wars schon manchmal stressig aber mit der zeit gehts wie von selber und ich brauche für ein fläschen max. 2 min. alles gute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

...vor allem nachts kann man ohne weiteres frisch abkochtes wasser in einer thermoskanne aufbewahren :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, schön, dass es so vielen Kindern bislang nicht geschadet hat, aber eine Gewähr bekommt man darauf leider nicht! Der Kleine meiner Freundin lag wegen genau dieser Sache mehrere Tage im Krankenhaus ... Ich weiss, dass einige Hebammen es so empfehlen denn in einigen Kliniken wird es ähnlich gehandhabt. Allerdings darf man nicht den Fehler machen, einen normalen Haushaltskühlschrank, der mehrere Male am Tag auf und zu gemacht wird und allein schon deshalb nicht konstant die erforderliche Temperatur hält, mit den wesentlich effektiveren und kühleren Geräten in den Milchküchen der Kliniken zu vergleichen. LG Jenny


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo Dr. Busse, mein Sohn ist 6 Jahre alt. Er hat vor knapp zwei Wochen die Diagnose Scharlach bekommen vom HNO-Arzt. Dieser hat nur in seinen Hals geschaut, der sehr stark gerötet war. Er hat keinen Abstrich gemacht. Mein Sohn hatte auch kein Fieber, Ausschlag oder Himbeerzunge. Wir haben Amoxicillin Saft bekommen. Diesen hat mein Sohn 7 Tage ...

Was passiert wenn ZITHROMAX® Trockensaft in Kühlschrank lagern

Sehr geehrter Herr Dr Busse,  Ich habe den Eusaprim Antibiotika Saft in den Kühlschrank bei 4 Grad gestellt, jetzt lese ich gerade das er nicht über 25 Grad aufbewahrt werden soll  aber die niedrigste Temperatur vor und nach Anbruch steht nicht drauf. Muss ich jetzt mit eingeschränkter  Wirkung rechnen? Oder macht das nichts?  Sollt ich i ...

Hallo Herr Dr. Busse  leider bewahrt mein Mann gerne angeschnitten Zitronen im Kühlschrank auf - und vergisst diese gerne. Vorhin habe ich eine halbe Zitrone wegwerfen wollen und gesehen, dass diese komplett an der Liegefläche schimmelig war. Habe nun Sorge, dass Schimmelsporen seit Tagen im Kühlschrank unsere anderen Lebensmittel befallen. Mei ...

Sehr geehrte Herr Dr. Brügel, aufgrund einer Hautentzündungen  (Streptokokken) muss meine zweijährige Tochter das Antibiotikum AmoxiClav für 7 Tage einnehmen.  Ich habe zu spät gelesen, dass das Antibiotikum in den Kühlschrank muss sobald es angemischt ist am. Heute ist der 4 Tag der Einnahme. Ihr Hautbild hat sich zwar positiv gebessert abe ...

Hallo meine Tochter ist 6 Monate alt und hat eine Bronchitis. Wir sollen 3x tgl. 12 Tropfen Salbubronch geben. Darf ich ihr diese im Milchfläschen geben? Und: da es ja nur etwa 4h wirkt, darf ich ggf. nachts (letzte Gabe 21 Uhr etwa) ihr nochmal 12 Tropfen geben oder ist das dann zu viel? Nachts ist es ja meistens schlimmer. Danke für Ihre H ...

Guten Tag Herr Dr Busse ich würde mich über Ihre Einschätzung über folgender Situation sehr freuen.  wir haben seit 1 Jahr eine Putzhilfe, deshalb putze ich selbst unseren Kühlschrank nicht mehr.  Durch Zufall war ich gestern da als sie den Kühlschrank geputzt hat und musste festellen, dass sie die Rillen und die ganzen Gummi Abdichtungen n ...

Sehr geehrte Frau Dr. Althoff, Es wurde ein Antibiotikum (Lagerung im Kühlschrank bei 2-8°C) für 10 Tage verordnet. 6 Tage sind bereits vorüber und wir sind nun im Urlaub (Kinder sind topfit!). Während der Reise konnten wir die Temperatur mittels einer speziellen Kühltasche sicherstellen. Hier im Hotel schwankt die Temperatur in der Minibar auf ...

Guten Tag, mir ist heute im Kühlschrank mit erschrecken eine Wurst aufgefallen, die sehr schimmlig war (grüner, weißer dicker Schimmel) diese Wurst war eigentlich eine getrocknete, direkt vom Jäger und lag bei den Konserven Tuben. Da die Wurst nur von unten den Schimmel auf wies, ist mir dieser so lange nicht aufgefallen. Auch hieß es vom Jäger ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich hätte folgende zwei Fragen zu Schimmel, da wir einen kleinen Sohn haben, um den ich mich sorge. Kühlschrank wir hatten gestern im Gemüsefach minimal Schimmelsporen im Fach am Boden, was ich beim herausnehmen des Gemüses gesehen habe. Das Gemüse habe ich kalt abgewaschen (das Gemüse hatte offenbar keinen S ...