Bernina30
Hallo Dr. Busse, meine Tochter (4 Jahre) wurde heute morgen vom Kinderarzt angeschaut, welcher sie sofort in die Kinderklinik einweisen ließ. Sie litt/ leidet unter unstillbaren Erbrechen. Im KH angekommen sagte die Ärztin, dass die WHO nun neu empfiehlt, dass Kindern bei Erbrechen keine Infusion gegeben wird, da das Risiko eines Hirnödems zu hoch wäre. Man würde demnach eine langsame Gabe einer Apfelsaft-Wasser-Traubenzucker Mischung bevorzugen. Und wenn dies vom Magen nicht toleriert wird, solle eine Magensonde gelegt werden. (Aber eben zunächst keine Infusion) Sie sind immer auf dem neusten Stand ist. Ist dies tatsächlich eine neue Empfehlung der WHO. Denn mein Kinderarzt wies meine Tochter ein und sagte, sie bräuchte dringend eine Infusion. Die Ärtzin im KH gab mir ein Vomacourzäpfchen, dass ich meiner Tochter verabreichen solle, nachdem sie vor Ort die löffelweise Gabe des gemischten Getränks gleich erbrach. Ich weiß, dass unser KIA vomex nicht verschreibt, aus versch. Gründen, er führte die Nebenwirkingen auf, und erklärte, dass Vomex so müde machen würde, dass die Kinder dann erst recht nicht trinken. Ich sagte das der Ärtzin, sie entgegnete, dass sie Vomex auch schon ihren Kindern gab und würde keine Gründe kennen, die dagegen sprechen.
Liebe B., es wird schon sehr lange empfohlen, eine Rehydratation bei einem Kind mit Durchfall und Erbrechen nach Möglichkeit oral auszuführen mit einer speziellen Glukose-Elektrolytlösung. Das war also völlig korrekt. Aber natürlich sollte ein Kind dann in den ersten Stunden gut überwacht werden, ob es funktioniert. Sie sollten also nicht zögern, Ihre Tochter erneut untersuchen zu lassen, wenn es ihr nicht gut geht. Alles Gute!
Mamamaike
Hallo, wurde Deine Tochter stationär aufgenommen? Dann ist sie ja unter ständiger Beobachtung, und auch wenn es schwer fällt, solltest Du auf die Behandlung dort vertrauen. Wenn Dir etwas bei Deiner Tochter komisch vorkommt, melde Dich sofort bei den Schwestern/Pflegern. Viele Grüße
Bernina30
Nein, sie wurde nicht stationär aufgenommen. Nach dem vomex Zäpfchen behielt sie 1 Stunde 50ml in sich. Wir wurden nach Hause geschickt. Dort wurde nur ein Wert abgenommen, Blutzucker - aus dem Finger. Sonst wurde nichts getan. Der Wert war grenzwertig, aber man könnte es so noch zuhause versuchen sagte die Ärztin. Meine Tochter schlief dann lange aufgrund der Medikamentengabe. Als sie jetzt aufwachte trank sie 2 Schlücke, aß 2 Salzstangen und erbrach sofort. Das war ihr erster Versuch Nahrung aufzunehmen, seit über 24 Stunden. Sie hat nun auch 38,3 Temperatur. Ich rief eben nochmal in der Klinik an, klar, jetzt war eine andere Ärztin am Telefon. Sie sagte, wenn das Fieber über 39 steigt könne ich kommen. Puh ich bin unsicher, ihr geht es mehr als offensichtlich nicht gut. An spielen oder etwas erzählen ist überhaupt nicht zu denken. Sie liegt nur und schläft. Ich lasse sie keine Sekunde aus den Augen und biete immer wieder Flüssigkeit an. Ich mache mir aber trotzdem Sorgen, dass nach einer so langen Zeit die 50 ml im KH nicht ausreichen. Man Mann schläft vor, sie ausschlafen zu lassen und ihr nichts mehr anzubieten. Ich bin aber besorgt.
Frau_H.
Wir hatten einen ähnlichen Fall. Mein Sohn wurde von seiner Ärztin aufgrund seiner Coronainfektion und entsprechender Symptome (tagelanger extremer Durchfall) ins Krankenhaus eingewiesen..Dort angekommen saßen wir stundenlang und wartete auf eine Entscheidung. Die Werte waren ebenfalls "nur" grenzwertig. Schlussendlich wurde es mir freigestellt, zu bleiben oder zu gehen. Ich war total verunsichert. Aber wir blieben. Als ich das ganze Vorgehen Im Nachgang mlt unserer Kinderärztin besprach, gab sie mir den Hinweis, dass sie als behandelnden Ärztin, die meine Kinder seit jeher kennt, schlussendlich besser einschätzen könne, wie gravierend der Behandlungsbedarf ist. Nicht aufgrund größeren Fachwissens, sondern einfach, weil sie den "Vorher-Nachher-Vergleich" hat. Sie hat meinen Sohn gesehen und gewusst, dass es ihm wirklich nicht gut geht. Am Ende war die Entscheidung zu bleiben, die richtige. Wir waren mehrere Tage stationär aufgenommen. Er bekam übrigens eine Infusion bzw. mehrere.
Paddy
Ich würde in die Klinik fahren und sie zumindest über Nacht dort überwachen lassen und das nochmal ein Arzt drauf schaut. Evtl braucht sie doch ne Infusion. Meist geht's den Kindern nach der Infusion deutlich besser!! Ob sie noch genug Flüssigkeit hat kann man ja angeblich testen in dem man am Arm die Haut zusammen drückt. Geht es nicht sofort zurück braucht sie dringend Flüssigkeit!!
Bernina30
Dankeschön auch für deine Antwort. Ihr Fieber ist auf 38,7 gestiegen, ich hab ihr jetzt ein Ibuprofenzäpfchen gegeben. Ich finde das ist für ihr Körper einfach zu viel, das ständige Erbrechen. Jetzt das Fieber. Sie bräuchte jetzt noch mehr Wasser um sich das Fieber auszugleichen. Die Infusion hätte ich auch liebend gerne genommen. Aber das habe ich ja beschrieben, dass die Ärtzin in der Klinik sagte, zunächst orale Gabe vom Glucose Getränk, dann Magensonde, bevor sie ihr eine Infusion geben würden. Und ja, das habe ich richtig verstanden, ich habe sie mehrmals gefragt, da unser Arzt uns ja in die Klinik schickte, weil seiner Meinung nach meine Tochter dringend eine Infusion bräuchte. Wie gesagt, sie sagte das wäre die Empfehlung der who und des neuen Klinikchefs. Meine persönliche Meinung ist das sie mir bei der Argumentation komisch vor kam, und ich glaube, wären wir an einen anderen Arzt geraten, dieser sicher eine Infusion gegeben hätte. Ich habe noch ein kleines stillbaby, das ich nicht mitnehmen dürfte. Mein Mann plädiert weiterhin für „ausschlafen lassen“. Er will sich nicht mit ihr in die Klinik aufmachen. Ich schlafe bei ihr und beobachte sie jetzt und werde wenn nötig in der Nacht mit ihr und Baby fahren, anders geht es nicht.
Mamamaike
Unter den Bedingungen, vor allem wegen des steigenden Fiebers, würde ich definitiv zeitnah in die Klinik fahren.
Ähnliche Fragen
Guten tag, Ich habe einen knapp 2 Jahre alten Sohn. Er bekommt abends noch eine milchflasche. Es ist schon immer so, dass mein Sohn manchmal seine Milch direkt beim trinken ausspuckt. Man hört dann ein gluckern im Magen - und schwupps kommt alles raus. Das ist aktuell kaum vorhanden. Neuerdings erbricht er allerdings während oder dire ...
Hallo Herr Dr. Busse Zuerst einmal frohe Ostern und vielen Dank, dass Sie sich selbst an solchen Tagen die Zeit nehmen um uns Eltern zu helfen. Mein Teenager Sohn hat heute Nachmittag aus dem Nichts plötzlich erbrochen. Es ging ihm davor gut und danach auch wieder. (Bis auf dass er müde war, da er eine kurze Nacht und viel Stress beim ar ...
Guten Morgen Herr Dr Busse, Ich hatte Ihnen schon geschrieben wegen meiner Ängste bzgl Stürzen auf den Kopf. Ich werde mir Hilfe suchen, als Psychologin hatte ich auch schon den Eindruck, dass es über das angemessene Angstniveau hinaus geht. Unser Sohn hatte sich am Dienstag gegen 15 Uhr den Kopf beim Schaukeln gestoßen. Heute morgen um 5 hat ...
Liebes Fachteam, mittlerweile bin ich so gebrochen. Immer wieder hat mein Kind (15 Monate) so Phasen wo sie sich selber zum Spucken bringt mit den Fingern mit absicht. sie findet es dann lustig oder macht es (für mich wirkt es so) aus Erpressung. bspw. Wenn ich die küche aufräume, den Tisch abräume etc. ich habe alles versucht, ignorier ...
Guten Tag mein Sohn, fast 5 Jahre alt, hat am Mittwoch morgens direkt nach dem Erwachen noch im Bett ohne vorherige Übelkeit erbrochen, danach ging es ihm wieder gut. Auch gestern Abend hat er vor dem Abendessen ohne Übelkeit erbrochen und wollte danach direkt wieder essen. Wir sind seit Montag in Spanien in den Ferien. Es geht ihm sonst die g ...
Guten Tag Herr Dr. Busse, mein 3jähriger Junge übergibt sich, wenn er sich ekelt. Schon länger übergibt er sich teilweise, wenn er abführt, da er sich vor dem Geruch seines Kots so ekelt. Ich habe das Gefühl, dass es schlimmer wird. Neulich hat er sich übergeben, als er gesehen hat, wie bei einem Kind Schleim während des Niesens aus der Nase kam. ...
Es heißt immer ein Säugling dreht beim Erbrechen den Kopf zur Seite. Meiner macht das nicht. Welche Gründe könnte das haben? Danke!
Sehr geehrter Herr Busse, mein Sohn ist 3,5 Jahre alt und hat vorgestern plötzlich, ohne erkennbare Vorzeichen, heftig zu erbrechen begonnen, etwa 20 Mal hintereinander. Schließlich kam nur noch Magensäure und gelbliche Gallenflüssigkeit. Da er keinerlei Flüssigkeit oder Nahrung bei sich behalten konnte, bin ich sofort mit ihm ins Krankenhaus ...
Unser kleiner kam in der 28+4 ssw zu Welt! Er hat zum Glück alles gut gemeistert und ist jetzt knapp 27 Monate alt! Wir haben das Problem das er teilweise bis zu 4 mal erbricht! Er ist kein besonderst guter Esser ( er wiegt 10,3 kg )bekommt auch noch 2 mal am Tag die Flasche. Teilweise ist es so das er nach jeder Mahlzeit erbricht oder plötzlich i ...
Hallo! Mein kleinster, 4,5 Jahre alt erbricht sich morgens hin und wieder. (mal nach 4 Wochen, letztes Mal waren es 6 ) er erbricht dann paar mal und danach ist alles gut, er isst und trinkt und ihm geht's bestens. Ansonsten auch nichts auffällig. Unsere Ärztin hat ihn schon 2 mal angesehen und keinen Grund zur Sorge gefunden. Im Internet ste ...