Mitglied inaktiv
Lieber Dr.Busse, unser Zwillingsmädchen sind ziemliche Spätentwickler (Obwohl nur fünf Wochen zu früh geboren). Eine konnte erst mit 16 Monaten laufen, die andere fängt mit jetzt 19 Monaten langsam an. Unsere Krankengymnastin beruhigt uns immer, da sie alle Entwicklungsschritte in der richtigen Reihenfolge machen und auch eine neurologische Untersuchung keinerlei Befund gezeigt hat. Auch wir Eltern sind nicht übermäßig besorgt, da wir die Fortschritte unsere Kinder sehr wohl wahrnehmen. Gleichwohl wird uns in Krabbelgruppen o.ä. die späte Entwicklung im Vergleich zu anderen Kindern bewußt. Heute ereiferte sich eine Mutter zu der These, dass die Kinder immer später sein würden als andere Kinder und dies auch ein Zeichen sei, dass sie weniger begabt sind und später zwangsläufig Schulschwierigkeiten haben würden. Eine Meinung, die wir emotional nicht teilen, die uns aber dennoch beschäftigt. Ist eine späte Entwicklung in den ersten zwei Jahren wirklich schon so bestimmend für das weitere Leben? Da würde uns Ihre Meinung als Fachmann brennend interessieren. Viele Grüße Lars
Lieber Lars, lassen Sie sich nicht von dem "dummen Geschwätz" verunsichern. Entscheidend ist die normale Entwicklung insgesamt und die Chancen stehen sicher gut, dass sich das alles in den nächsten Monaten normalisiert. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallo Lars , Es gibt auch Kinder die nicht zu früh geboren wurden und trotzdem erst mit 16 monaten laufen konnten. Eine Körperliche spätere verzögerung hat doch nichts mit dem Denken zu tun.wieviele Kinder müssten dann in der Schule schlecht sein ? Ich glaub da nicht wirklich dran :o) Und alle Kinder die die mit 9 Monaten laufen können sind dann Super klug ? Nee. Freut euch einfach darüber das eure beiden so tolle Fortschritte machen die Therapeutin hat sicher nicht Ihren Beruf verfehlt und erfolge sind doch auch zu sehen .Gebt euren kleinen einfach die Zeit die sie brauchen. (Einstein war auch nicht der beste in der Schule) :o) Also bleibt eurer Meinung und lasst euch nicht von anderen "daher gelaufenen" Müttern verunsichern. alles Liebe Lisa
Mitglied inaktiv
Kann mich da nur anschliessen!
Mitglied inaktiv
Hallo! Eigentlich ist alles gesagt zu dem Thema *kopfschüttel*. Hört nicht auf diese superschlaue andere Mutter und freut euch über eure beiden Kinder!!! Unsere Große hat auch erst mit knapp 16 Monaten laufen gelernt, war dafür aber geistig, sprachlich und feinmotorisch relativ weit - bei anderen Kindern ist es halt anders herum. Und wieder bei anderen kommt der Entwicklungsschub später, aber dann alles auf einmal. Ich habe mal von einer Untersuchung gelesen, wonach Kinder sich höchst unterschiedlich entwickeln, aber alle innerhalb eines sehr begrenzten Zeitraums z.B. lernen, freihändig die Treppe zu steigen. Jedes Kind ist eben anders!!! Und durch die Therapie, die ihr euren Kindern ermöglicht, gebt ihr ihnen doch bestmögliche Chancen. Alles Gute! Anja
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr.med. Busse, Mein Sohn ist Anfang April diesen Jahres geboren (9LM). Bei der U5 konnte er sich noch nicht mit den Armen abstützen, auf die Frage ob er entwicklungsverzögert ist wurde nicht wirklich eingegangen. In seinem U-Heft wurden die Einträge komplett „vergessen“ auf telefonische Nachfrage hieß es sie werden beim nächsten ma ...
Guten Tag Herr Dr. Busse, Meine Tochter ist 16 Monate alt. Ihre aktuelle Diagnose ist eine Verzögerung in der grobmotorischen Entwicklung mit leichter Muskelhypotonie. Ich mache mir große Sorgen um ihre Entwicklung. Eine kurze Vorgeschichte: sie war immer in ihren Meilensteinen etwas verzögert. Sie hat mit 12 Monaten angefangen zu robben und er ...
Lieber Herr Busse, vielen herzlichen Dank für die tolle Möglichkeit, Ihnen Frageb zu stellen. Es geht um meinen 10,5 Monate alten Sohn. Er ist schon von Beginn an sehr groß, hat (so vermute ich) u.a. Auch deshalb erst relativ spät sicher seinen Kopf halten können, sich auch z.B. erst mit sechs Monaten gedreht. Lange hat er immer lauthals pro ...
Guten Tag, Mein Sohn ist aktuell 20 Monate alt. Er kann sich auf den Bauch drehen, wenn die Unterlage weich genug ist, dreht er sich auch zurück auf den Rücken. Wenn wir ihn hinsetzen, sitzt er ziemlich sicher. Er versteht keine Aufforderungen oder redet selbst. Dafür ist er ein wahnsinnig freudiges Kind. Mit 6 Monaten begann Bobath bis er 16 ...
Guten Abend, ich wende mich an Sie, da unser Kinderarzt nicht wirklich auf meine Sorgen eingeht. Mein Kind ist 10 Monate alt und recht "faul" (laut Aussage des Kinderarztes). Es kann noch nicht robben, sitzen, sich hochziehen krabbeln etc. Es macht diesbezüglich auch keine Anstalten. Mein Baby dreht sich lediglich von Rückenlage in die Bauc ...
Guten Tag. Bei U6 hat unser Kinderarzt eine Überwisung für SPZ gegeben und darauf steht V.a. Entwicklungsverzögerung und v.a. Mikrozephalie. Der Kopfumfang war bei U2 34 cm, bei U3 36 cm, bei U4 39 cm, bei U5 41cm, bei U6 42,5 cm. Und das Gewicht nach der Geburt war 2826 g und 50 cm Größe. Bei U6 ist 7780 g und 71 cm. Wie gefährlich ist, ...
Guten Tag, ich wende mich an Sie, da ich mir Sorgen um mein Kind (19 Monate alt) mache. Es geht um folgendes: Schon seit dem Babyalter (Kind ist reif geboren, kein Frühchen) gibt es Auffälligkeiten in der Entwicklung (damals nur die Motorik betreffend). Die "Meilensteine" wurden erst spät erreicht: Drehen mit 5 Monaten, Robben mit 10 Monaten, s ...
Mein Sohn ist bald 14 Monate alt. Er kann krabbeln und sich an Möbeln hochziehen und dort sicher laufen bzw. An den Händen laufen. Er konnte mal Mama und Papa sagen doch seit knapp 2 Monaten sagt er nur noch "da" und zeigt auf das was er will. Leider geht es beim freien stehen und laufen auch nicht weiter seit 2 Monaten und er nimmt kein Essen so ...
Lieber Herr Dr. Busse, ich mache mir große sorgen um die zeitgerechte Entwicklung meines Sohnes (13 monate alt). Bei mir ist er grds. ein fröhlicher junge, allerdings gibt es einige Dinge, bei denen ich mich sorge: - er setzt sich nicht selbständig hin, wenn ich ihn hinsetze, geht er sofort aus dieser position oder lässt sich nach hinten fal ...
Hallo, ich bin Mutter einer 14 Monate alten Tochter und mache mir Sorgen um ihre motorische Entwicklung. Sie hatte als Säugling eine angeborene Torticollis, die wir mit manueller Therapie bis zum 8. Lebensmonat gut behandeln konnten. Kopfbewegungen sind inzwischen frei. Allerdings gibt es deutliche motorische Verzögerungen: Sie rutscht ...