Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Diagnostik beim Neugeborenen nach Toxoplasmose-Infektion in der SS

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Diagnostik beim Neugeborenen nach Toxoplasmose-Infektion in der SS

Elva_33

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, bei mir wurde in der 19. SSW eine frische Toxoplasmose-Infektion festgestellt. (Acht Wochen zuvor war noch alles in Ordnung.) Ich wurde von meiner Gynäkologin gleich in eine Universitätsklinik überwiesen, wo ich dann mit der üblichen Kombinationstherapie (Sulfadiazin, Daraprim, Leucovorin) behandelt wurde. Die für 28 Tage geplante Therapie musste auf Grund einer allergischen Reaktion jedoch nach 19 Tagen vorzeitig beendet werden. (Ein von den Gynäkologen zu Rate gezogener Infektologe meinte jedoch, dass die Therapielänge ausreichend sei.) Außerdem ist ja laut Ärzten sehr fraglich, ob die Therapie den gewünschten Effekt erreicht, weshalb ein Toxoplasmoseinfektion in der Schwangerschaft offenbar in vielen Ländern (angelsächsische und skandinavische Staaten) gar nicht medikamentös behandelt wird. Die bisherigen Ultraschalluntersuchung (mit feindiagnostischer Technik) waren unauffällig, unser Kind ist absolut zeitgemäß entwickelt. Bisher zeigen sich die Ärte deshalb zuversichtlich, dass das Kind gar nicht infiziert und/oder geschädigt wurde. (Ich bin mittlerweile in der 25. SSW.) Nach der Geburt des Kindes wird sein Nabelschnurblut untersucht, um festzustellen, ob es die Infektion durchlebt hat. Außerdem sagte man mir, wird eine ausführlichere Augen- und Schädel-/Hirn-Untersuchung vorgenommen. Nun zu meinen Fragen: Wie geht es weiter, wenn das kindliche Blut auf eine pränatale Infektion schließen lässt, die Erstuntersuchungen jedoch unauffällig waren? In welchem Zeitraum gibt es welche Untersuchungen? Sollte es Auffälligkeiten geben - wie kann dann ggf. reagiert werden? Sollte das Blut keinen Rückschluss auf eine pränatale Infektion zulassen, schließt das ja dennoch nicht aus, dass eine solche vorliegt. Siehe Information des Rober Koch Institutes: http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Toxoplasmose.html Werden die möglichen serologische Verlaufskontrollen über 6–10 Monate ganz regulär durchgeführt oder müssen wir als Eltern den Wunsch danach äußern? Halten Sie die Verlaufskontrollen für sinnvoll (um eine Infektion bestenfalls ganz ausschließen zu können) - oder denken Sie, man macht sich damit verrückt? Mein Gedanke bei der zweiten Frage: Solte das kindliche Blut Hinweise auf eine erfolgte Infektion liefern, die Untersuchungen keine Auffälligkeiten zeigen, muss man ja auch lernen, mit dem Rest Unsicherheit umzugehen, der eben bleibt, da die Schäden der Toxoplasmose ja auch erst Jahre später zu Tage treten können. Vielen Dank & freundliche Grüße Elva


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe E., das wichtigste ist, dass Sie jetzt optimistisch in die Zukunft blicken und nicht die seltensten Komplikationen googeln, denn das braucht Ihr Kind ganz besonders. Und nachdem alle bisherigen Untersuchungen unauffällig verlaufen sind, haben Sie doch allen Grund dazu. Deshalb werde ich auch hier nicht die Feinheiten einer Toxoplasmose diskutieren, was auch den Rahmen eines solchen Forums sprengen würde. Sie sind ja außerdem bestens informiert. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Dr. Busse danke für die schnelle Antwort. Mal angenommen wenn trotz aller Vorsichtsmaßnahmen es zu Toxoplasmoseinfektion beim Neugeborenen kommt, wie schlimm ist das? Können sich daraus ernsthafte Schäden beim Baby ergeben? von Baby4önak am 27.02.2014

Kann man Toxoplasmose und Listeriose einem Neugeborenen über die Hände übertragen? Meine Schwiegermutter hat beim Kochen mit rohem Fleisch handiert (Hackfleisch), sich dann vergessen die Hände zu waschen und gleich nach dem Fleischkontakt meinem Baby das Händchen gehalten. Noch bevor ich entsprechend reagieren konnte, hat sich die Kleine dann die g ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, mein Sohn hat seine erst wenige Tage alte Schwester versehentlich auf den Mund geküsst. Er hat vorher Salami gegessen. Ist eine Übertragung z.B von Toxoplasmose hier möglich oder ist dieses Thema außerhalb einer Schwangerschaft irrelevant? Viele Grüße Maya

Hallo Herr Dr. Busse, ich habe in der SS eine massive Panik vor Toxoplasmose entwickelt. Ich dachte mit der Geburt sei dies dann vorbei aber ich habe von einem Forscher in einem Artikel gelesen, dass Toxoplasmose noch weiterhin in den ersten 3-6 Monaten gefährlich ist. Nun mache ich mir weiterhin totale Sorgen dass sich mein Baby anstecken könnt ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich dachte, in der Stillzeit muss bezüglich Toxoplasmose und Listeriose nicht mehr auf die Ernährung geachtet werden. Habe aber irgendwo gelesen, dass man, wenn man an einer der beiden Krankheiten erkrankt, besonders auf die Hygiene achten sollte, um das Kind nicht anzustecken. Oftmals verläuft eine Toxoplasmose ...

Guten Tag Herr Dr. Brügel, ich würde gerne wissen ob eine Ansteckung mit Toxoplasmose gefährlich wäre für ein 11 Monate altes Baby (keine Immunschwäche )? Eine Bekannte meinte, dass es bis 5 Jahre gefährlich wäre und Kinder deshalb auch erst ab 5 Salami etc. essen sollen. Ist das korrekt?  LG Viktoria

Sehr geehrter Herr Busse,   mir ist leider eine blöde Situation passiert.  Mich hat der Hund einer Bekannten angesprungen und mich dabei an der Nase abgeschleckt. Ich habe mir hinterher gleich die Nase desinfiziert.  Ich bin Toxoplasmose negativ. Könnte ich mich nun so angesteckt haben?   Vielen Dank für ihre Antwort 

Guten Tag, ich habe eine Frage zur Dosierung im Rahmen der Vitamin K Prophylaxe bei Neugeborenen. Hätte man hier die Wahl, z.B. nur 3x1mg zu verabreichen? Der Tagesbedarf von Erwachsenen liegt ja nur im Mikrogramm-Bereich und ich frage mich, ob 3x2 mg nicht doch zu viel Belastung für die Leber eines Neugeborenen darstellen. Die Tendenz zur G ...

Guten Tag Herr Dr. Busse,  meine gerade einjährige Tochter hat heute während ich gekocht habe eine ungewaschene und ungeschälte Karotte erwischt und herzhaft hinein gebissen. Daher meine Frage, ob in diesem Alter Toxoplasmose noch gefährlich wäre. Viel erwischt hat sie nicht, aber hatte sie eben schon mindestens im Mund.    vielen Dank f ...

Sehr geehrter Herr Dr. med. Busse,   heute Mittag habe ich an der Lippe ein seltsames kribbeln bemerkt. Im Spiegel habe  ich dann eine rote Stelle mit einer kleinen Erhebung gesehen. Ob es tatsächlich ein Herpes ist weiß ich nicht sicher, weil ich es noch nie hatte.  Sollte es ein Herpes sein, mache ich mir nun große Sorgen wegen meiner kleine ...