Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Diagnose Laktoseintoleranz bei Kleinkind

Frage: Diagnose Laktoseintoleranz bei Kleinkind

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag Herr Dr. Busse, Mein Kind ist 1,5 Jahre alt. Sie hat im Januar Durchfall und Erbrechen gehabt, nach ein paar Tagen wurde es besser. Dennoch kam es mehrmals zu Rückfällen mit Erbrechen und Durchfall. Das ganze hat sich einen ganzen Monat lang hinzegogen. Unser Arzt hat Virus ausgeschlossen aufgrund der Rückfälle und hat einen Bluttest gemacht auf Laktose und Weizenunverträglichkeit. Das Ergebnis für Laktose war postiv. Folgende Diagnose steht im Bericht: "Homozygotie für die Mutation 13910 TC in der regulatorischen Region der Laktase Gens". Ich bin sehr überrascht da ich keinen Zusammenhang zwischen Milch und den Durchfällen feststellen kann, da wir im Januar die Milch abgesetzt hatten. Trotzdem sind auf laktosefreie Produkte umgestiegen. Durchfall u.s.w sind längst Vergangeheit. Meine Fragen sind: - Was bedeutet genau unsere Diagnose? Darf mein Kind grundsätzlich keine Milchprodukte mehr essen? Auch keine Butter, Käse, Quark, Joghurt? Muss ich auh bei Keksen darauf achten, dassda keine Milch enthalten ist? - Lässt sich die Laktoseintoleranz einfach anhand eines Bluttests feststellen? Oder muss man vorher eine gewisse Zeit Miclhprodukte zu sich nehmen und erst dann kann man vertraunswürdige Ergebnisse bekommen? Vielen dank im Voraus Alexa


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe A., fragen Sie doch bitte einmal im Labor nach, welche praktische Konsequenz der Befund hat, bzw. mit welchem Prozentsatz an Lactaseaktivität ihr Kind noch verfügen könnte. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.